Krypto-News 14.03.2024, 11:36 Uhr

Bitcoin im „Superzyklus“! Prognose: $1 Million pro BTC – noch 2024! Aber diesmal wirklich?

Bitcoin hat den „Superzyklus“ begonnen: Laut der Prognose eines prominenten Bitcon-Analysten steigt BTC jetzt deutlich höher als gedacht – und schneller. Bereits 2024 könnte die Digitalwährung 1 Million Dollar erreichen. Was steckt dahinter – und sollte man jetzt noch Bitcoin kaufen?

Eine Million Dollar

Ist ein Bitcoin tatsächlich in absehbarer Zeit eine Million Dollar wert?

Foto: PantherMedia / Craig Robinson

Prognose: Bitcoin auf 1 Million Dollar – ist das realistisch?

Er gilt als Bitcoin-Schlüsselfigur, als Branchen-Promi, als eines der bekanntesten Gesichter der Krypto-Szene. Jetzt sagt Ex-Blockstream-CEO und Pixelmatic-Chef Samson Mow in einer neuen Bitcoin-Prognose: „Ich denke, dieses Jahr werden wir die Million erreichen. Falls nicht dieses Jahr, dann nächstes Jahr – aber es wird sehr bald sein.“ Aktuell tradet Bitcoin nach einem Rückgang um -0,09% innerhalb der letzten 24 Stunden bei 73.421 Dollar und damit nur knapp unter dem neuen Allzeithoch von 73.750 Dollar, das erst heute Morgen markiert wurde (Daten von Coinmarketcap.com).

Eine Bewegung auf 1.000.000 Dollar käme folglich einem Anstieg um sage und schreibe 1.262,01% gleich. Doch Mow bleibt dabei, betont: „Das ganze Umfeld, in dem wir uns derzeit befinden, ist perfekt für eine Rallye. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, und das Angebot wird bald reduziert.“ Hintergrund seiner Aussage: Im April durchläuft Bitcoin sein viertes Halving. Das bedeutende Netzwerk-Update reduziert die Menge an neu hergestellten Bitcoins um 50%, sorgt also dafür, dass die Kryptowährung schlagartig rarer wird. Gleichzeitig wächst die Nachfrage durch die Bitcoin ETFs. Die würde laut Mow schon jetzt das Angebot um mehr als das Fünffache übersteigen.

Der Krypto-Kanadier: „Wenn man bedenkt, dass die Börsen etwa 2,2 Millionen [BTC] haben […] und dass die Nachfrage bei 3.000 bis 4.000 pro Tag liegt, allein bei den ETFs, dann bleibt uns nicht viel Zeit, um diesen Pool an Bitcoin zu leeren.“ Tatsächlich sehen zahlreiche Prognosen Bitcoin in den nächsten Monaten auf einen sogenannten Angebotsschock beziehungsweise Nachfrageschock zusteuern: zu viele Käufer, zu wenig BTC. Erleben wir momentan die Ruhe vor dem Sturm? Denn noch sind die Google-Suchanfragen für „Bitcoin kaufen“ weit von ihren Allzeithochs entfernt.

Bitcoin kaufen: Kommt die Halving-Korrektur?

Nicht nur Bitcoin-Promi Samson Mow ist bullish auf BTC. Auch der vielzitierte On-Chain-Analyst Willy Woo sieht Bitcoin am Anfang eines nachhaltigen Aufwärtstrends. „Die [Bitcoin] ETFs fangen gerade erst an, und Institutionen und Vermögensverwaltungsplattformen werden einige Monate brauchen, um die Due-Diligence-Prüfung abzuschließen, bevor die richtige Allokation beginnt.“ Sprich: Noch tröpfelt das Kapital nur. Und dennoch brechen die Bitcoin ETFs schon jetzt Rekorde: Gerade haben die täglichen Kapitalzuflüsse in das Bitcoin-Netzwerk beispielsweise die Marke von 2 Milliarden Dollar erreicht.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Distributed and Edge Computing Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Distributed and Edge Computing Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 

Woo ergänzt: „Das ist das Niveau, das wir im letzten ausgewachsenen Bull-Run erreicht haben. Dieses Mal sollte es viel höher klettern.“ Denn, so der Neuseeländer: Die Spot-ETFs würden „die Zuflusskanäle beträchtlich“ öffnen. Was Anleger allerdings trotz überschäumend-optimistischer Prognosen berücksichtigen sollten: Historische Kursverläufe legen eine Korrektur entweder vor dem Halving im April oder im Anschluss daran nahe. Gut möglich also, dass BTC bereits innerhalb der nächsten Tage mit dem Rückgang beginnt und damit attraktive Einstiegsmöglichkeiten bietet. Zum Vergleich: Vor dem Halving 2016 hat sich Bitcoin -40% zurückgezogen, beim letzten Halving 2020 waren es -20%. Ob der Rückenwind durch die ETFs die Halving-Korrektur diesmal verhindern kann?

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.