Krypto-News 28.11.2024, 12:42 Uhr

Bitcoin kämpft um 100.000 Dollar – doch jetzt bekommen Kleinanleger kalte Füße! Kann der Bullrun kippen?

Bei exakt 99.655,50 Dollar war Schluss: Nur 344,50 Dollar haben Bitcoin (BTC) bis zur magischen 100.000-Dollar-Marke gefehlt. Die scheint nun in weiter Ferne, denn: Kurz vor $100K entscheiden sich tausende Anleger für einen Verkauf! Kann das den Bullrun kippen – oder bleibt der Aufwärtstrend stabil?

Bitcoin

Die Bitcoin-Community steht vor einer entscheidenden Phase: Der Kurs hat mit 99.655,50 Dollar einen neuen Höchststand erreicht.

Foto: PantherMedia / pproman

Bitcoin: Kleinanleger steigen aus

Anleger blicken derzeit mit Spannung auf den Bitcoin-Kurs: Die Kryptowährung Nummer 1 drängt zu sechsstelligen Preisen, musste sich allerdings kurz vor Erreichen des 100.000-Dollar-Meilensteins geschlagen geben. Bullen trieben den Coin auf bis zu 99.655 Dollar – und sahen sich dann bei $100K einer unnachgiebigen Verkaufswand gegenüber. Die Folge: Ein Rücksetzer auf 95.000 Dollar – und Panik unter Kleinanlegern. Blockchain-Analysen zeigen: Erst kürzlich eingestiegene Halter transferierten direkt nach dem Rückgang mehr als 55.000 BTC an Kryptobörsen.

Auch langfristige Inhaber gingen zu Gewinnmitnahmen über – wohl in Erwartung einer anhaltenden Flaute. Top-Bitcoin-Analyst Joe Consorti bestätigt in einer Prognose: Die Korrektur von 100.000 Dollar aus spiegele „die typische Preisfindungsdynamik wider, da langfristige Inhaber Gewinne mitnehmen und psychologische Widerstandsniveaus das kurzfristige Handelsverhalten dominieren“. Oder, anders formuliert: Bitcoin hat sein richtiges Bullrun-Allzeithoch noch nicht markiert – es geht bald weiter aufwärts. Fraglich ist nur: wann?

Bitcoin: Prognose sieht letzte Kaufgelegenheit unter 100.000 Dollar

Fest steht bereits: Der November 2024 zählt zu den besten Monaten in Bitcoins Geschichte. Von rund 70.000 Dollar zu Beginn auf fast 100.000 Dollar – das entspricht einem Zuwachs von mehr als +40%. Auch die institutionelle Nachfrage bricht Rekorde, wie die Bitcoin-ETFs beweisen: Die haben letzte Woche Zuflüsse in Höhe von 3,38 Milliarden Dollar verzeichnet – so viel wie nie zuvor seit dem Start der Finanzprodukte.

So oder so sollten sich Anleger nicht von Kursschwankungen irritieren lassen – Korrekturen, auch schwere, gehören schlichtweg dazu. Das gilt umso mehr für die momentane Preisfindungsphase, in der multiple Rücksetzer von bis zu -55% möglich und wahrscheinlich sind. Krypto-VIP und Bitcoin-Guru „PlanB“ ist sogar überzeugt: Die gegenwärtige Preisaktion der Kryptowährung sei womöglich die „letzte Gelegenheit, Bitcoin unter 100.000 Dollar zu kaufen“. Der vielzitierte Analyst mit mehr als 2 Millionen Followern auf X stemmt sich damit gegen die Haltung vieler Investoren: Die spekulieren auf eine intensive Korrektur, sobald Bitcoin über 100.000 Dollar steigt. PlanBs Prognose: „Das könnte bedeuten, dass es keinen $100K-Einbruch geben wird!“

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME" Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Neustadt in Holstein Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 

Online-Anlagebetrug: Deutschland im Fokus

Die Kryptobranche gilt als Haifischbecken – und insbesondere Deutschland ist anfällig für Online-Betrug, wie eine neue Studie des Brokerportals Brokerchooser zeigt. In keinem anderen europäischen Land sind die Menschen stärker betroffen – die Bundesrepublik steht der Untersuchung zufolge auf Rang 1. Bitter hierbei: Die Online-Abzocke wird immer raffinierter. „Viele betrügerische Unternehmen behaupten, KI und andere fortschrittliche Technologien zu nutzen, und vermitteln den Anlegern so ein falsches Gefühl der Sicherheit. Kryptowährungen sind nach wie vor der am häufigsten beworbene Vermögenswert, denn sechs der zehn häufigsten Betrugsversuche beziehen sich auf Kryptowährungen“, so die Studie im Wortlaut. Aber auch Vermögenswerte wie Devisen, Differenzkontrakte (CFDs), Immobilien und Edelmetalle würden von den Betrügern für ihre Maschen genutzt.

Tipp für Anleger: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt alle 14 Tage einen Newsletter zu aktuellen Sicherheitslücken und wichtigen Ereignissen rund um IT-Sicherheit heraus („Sicher Informiert“).

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.