Krypto-News 14.07.2022, 09:39 Uhr

Bitcoin und die Krypto-Märkte: Was bleibt nach all den Firmenpleiten?

Nach unwesentlichen Kurssprüngen der letzten Tage sehen sich Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und die meisten Altcoins weiter unter Druck.

Bitcoin

Für die Zukunft des Bitcoin und anderer Kryptowährungen sehen viele derzeit schwarz.

Foto: PantherMedia / GRAZVYDAS J

Ob Three Arrows Capital oder Voyager Digital: Zahlreiche Krypto-Unternehmen sind bereits zahlungsunfähig, Experten rechnen in Kürze mit weiteren Ausfällen. Was bedeutet das für Bitcoin und die Krypto-Industrie? Beginnt jetzt das langsame Sterben dieser neuen Anlageklasse?

Bitcoin: Anleger pessimistischer denn je

„Bitcoin ist tot“. Ein Satz, der zwar bereits seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit immer wieder die Schlagzeilen bestimmt. Ganz unterkriegen lässt sich die Kryptowährung Nummer 1 allerdings nicht. Auch aktuell scheint es für das digitale Asset wieder nur nach unten zu gehen – das glaubt nach dem jüngsten Crash zumindest die Mehrheit aller Wall-Street-Investoren. 60% geben in einer neuen Bloomberg-Umfrage an: Sie rechnen bei Bitcoin eher mit einem Rückgang auf 10.000 Dollar als mit einer plötzlichen Kurs-Explosion auf 30.000 Dollar.

Bitcoin am Abgrund: Gelingt die Trendwende noch?

Der Ukraine-Krieg, die weltweite Unsicherheit, das Terra-LUNA-Debakel und seine Folgen: All diese Faktoren belasten die Märkte – und die Psyche der Anleger. Die haben derzeit „extreme Angst“, wie der „Crypto Fear & Greed Index“ zeigt, sind pessimistischer denn je. Die Folge: Das Trading-Volumen ist auf neue Tiefststände gefallen. Niemand möchte investieren, alle warten ab. Langfristige Prognosen werden immer mehr zum Glücksspiel, viele Trader und Branchenbeobachter äußern sich lediglich zu Bitcoins kurzfristigen Aussichten, etwa der populäre Krypto-Stratege Justin Bennett. Seiner Einschätzung nach ist Bitcoin gut positioniert für weitere Aufwärtsbewegungen in den nächsten Stunden. „Allerdings muss BTC die 20.375-Dollar-Marke überwinden, um höhere Niveaus zu erreichen, darunter 21.100 Dollar und die April-Trendlinie bei 22.000 Dollar“, so Bennett. Im Moment sehe BTC „ziemlich unentschlossen“ aus – er rät deshalb davon ab, jetzt neue Positionen einzugehen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Auch Ethereum anhaltend bearish

Etwas besser sieht es derzeit aus bei Ethereum (ETH), der zweitwertvollsten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Rund 5% konnte die führende Smart-Contract-Plattform innerhalb der letzten 24 Stunden zulegen und sich damit über die wichtige 1.100-Dollar-Marke bewegen. Bennett zufolge hat Ethereum damit den Weg zu 1.160 und möglicherweise sogar 1.275 Dollar geebnet. Potenzielle Gewinne, die ETH aber womöglich nicht halten kann: „Ich rechne in den nächsten Monaten mit tieferen Tiefstständen, schließe aber nicht aus, dass es bis dahin zu einer gewissen Entspannung kommt“, so Bennetts Fazit. Sprich: Auch wenn Ethereum in nächster Zeit eine Erholung erlebt – der breitere Trend ist abwärtsgerichtet. Das deckt sich auch mit der jüngsten Analyse von CoinShares, Europas größtem Manager für digitale Vermögenswerte. Dessen CSO Meltem Demirors, eine bekannte Persönlichkeit der Branche, betont: „Wir […] sind der Ansicht, dass wir für eine Weile dort bleiben werden, wo wir sind. Es gibt keine kurzfristigen Aufwärtskatalysatoren.“

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Man müsse erst noch sehen, wie sich Bitcoin in einer Rezession verhält. Demirors: „Sind wir vielleicht in einer Rezession? Wir wissen es nicht, aber angesichts dessen, was in der Eurozone, auf der ganzen Welt und hier in den Vereinigten Staaten mit der Zinserhöhung der Fed und der Reduzierung ihrer Offenmarktaktivitäten passiert, erwarten wir sicherlich weitere Schmerzen für Tech-Aktien, Wachstum und auch Krypto.“

Bitcoin: Jetzt auch Miner massiv unter Druck – droht der nächste Crash?

Die große Frage sei nun, wie Trader mit der Situation umgehen – insbesondere im Hinblick auf die zahlreichen Liquidationen und Insolvenzen, die sich massiv auf den Markt ausgewirkt haben und weiterhin auswirken. Demirors spricht von „10, 20, 30 Milliarden Dollar an Kapital, das im Grunde über Nacht verschwunden ist“. Diese Liquidität habe nun das System verlassen – und die Auswirkungen seien noch nicht gänzlich bekannt, „weil die meisten Unternehmen in dieser Branche nicht börsennotiert sind“. Einen Bitcoin-Absturz auf 10.000 Dollar sieht sie aber dennoch nicht kommen: 14.000 Dollar sei die Grenze auf dem Weg nach unten, so die Krypto-Analystin.

Mehr zum Thema Bitcoin:

Bitcoin & 3AC: Neues Drama erschüttert die Krypto-Branche

Bitcoin: der große Krypto-Crash! Terra (LUNA) reißt die Märkte nach unten

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.