Bitcoin „vaporisiert den Nasdaq“! BTC-Kurs überholt Aktien fulminant – Prognose: Beginnt jetzt die Oster-Rallye?
Bitcoin (BTC) hat einen monatelangen Abwärtstrend durchbrochen, zielt auf 90.000 Dollar und mehr. Auch Aktien hat die Kryptowährung spektakulär überholt. Prognose: Beginnt jetzt die Oster-Rallye – oder fehlt es dem Kurs noch an Nachdruck?

Bitcoin überholt den Nasdaq – Ein triumphaler Aufschwung in der Krypto-Welt: BTC setzt zu einem fulminanten Kursanstieg an und lässt traditionelle Aktien hinter sich.
Foto: PantherMedia / Jiri Hera
Prognose: Bitcoin fehlt nicht mehr viel bis zur Kurs-Explosion
Es tut sich wieder was bei Bitcoin und Co.: Nach einem schwachen ersten Quartal ist es der Kryptowährung Nummer 1 nun endlich gelungen, ihren monatelangen Abwärtstrend zu durchbrechen. +3,41% auf dem Wochenchart, +1,11% innerhalb der letzten 24 Stunden: „Bitcoin nähert sich 85.000 Dollar und zielt auf den Ausbruch“, kommentiert auch der beliebte Krypto-Trader Michael van de Poppe in einer Prognose auf X. Nach der langen Bärenphase: Gelingt der Anstieg über Ostern, erwartet Anleger eine Feiertags-Rallye? Ob das so kurzfristig möglich ist, bleibt abzuwarten. Poppe blickt zumindest hoffnungsvoll auf den Kurs, sagt voraus: „Gute Dinge werden kommen.“
Aktueller Preis pro BTC: 84.376 Dollar. Der technische Chartist CryptoJelleNL ergänzt in einer Prognose: Bislang verteidige Bitcoin die Unterstützung bei 84.000 Dollar zwar erfolgreich. Damit die Marktstruktur allerdings vollständig auf bullish schalte, brauche es einen Push über 88.700 Dollar. Immerhin: Das Kurs-Feuerwerk ist der Prognose zufolge nur noch +5,12% entfernt. Einige Altcoins gehen vor und legen bereits ordentlich zu – heutige Top-Performer: Solana-DEX-Token Raydium (RAY) mit einem Anstieg um +11,18% innerhalb der letzten 24 Stunden, Hyperliquid (HYPE, +9,19%), Onyxcoin (XCN, +6,77%) und Ethereum-Konkurrent Solana (SOL, +6,97%). Insgesamt konnte die globale Krypto-Marktkapitalisierung über Nacht +0,82% aufwerten, sie befindet sich damit bei 2,66 Billionen Dollar (Daten von Coinmarketcap.com). Das bisherige Allzeithoch liegt übrigens bei 3,8 Billionen Dollar – die Krypto-Märkte haben also noch reichlich Luft nach oben, bis alte Rekordmarken zurückerobert sind. Nichtsdestotrotz: Die Marschrichtung scheint eindeutig – es geht aufwärts.
„Machtdemonstration“: Bitcoin zieht an Aktien vorbei
„Das ist nicht nur ein Bullenmarkt – es ist eine Demonstration digitaler Macht“, schreibt der populäre Bitcoin-Analyst CarlBMenger unter Verweis auf die jüngste BTC-Performance. Bitcoin, so der Chart-Experte, „vaporisiere“ derzeit den Nasdaq und damit Technologie-Aktien wie Apple, Microsoft oder Amazon. Dazu zeigt der Branchenbeobachter eine Grafik, die Bitcoin (BTC) dem Nasdaq (QQQ) gegenüberstellt. Dabei wird deutlich: Bitcoin überholt den Aktien-Index in puncto Performance innerhalb der letzten 15 Tage dramatisch. Die vollständige Trendumkehr, die Rückkehr der Bullen – sie befindet sich in Reichweite.
Trumps 1. Krypto-Gesetz: Ein Meilenstein für Privatsphäre
Der selbsternannte „Krypto-Präsident“ Donald Trump sorgt derweil mit dem ersten Bitcoin-Gesetz der Vereinigten Staaten für Aufsehen. Der gerade verabschiedete Entwurf regelt viele Aspekte rund um den Datenschutz neu – und zwar zu Gunsten der Anleger. So entfällt künftig die Identitätsprüfung (KYC, „Know Your Customer“), der umfassende Datenabgleich sowie die Berichtspflicht, nach der DeFi-Plattformen oder Krypto-Börsen angehalten waren, Informationen über ihre Nutzer (etwa Identität, Transaktionen) an Behörden zu melden. Zudem hat das Justizministerium die „National Cryptocurrency Enforcement Unit“ (NCET) aufgelöst – die wurde unter Präsident Biden zur Überwachung von Kryptowährungen gegründet. US-Justizminister Todd Blanche betont: Die Maßnahme stehe im Einklang mit Trumps Dekret, regulatorische Klarheit für die Branche schaffen zu wollen. Experten sind überzeugt: Das Gesetz markiert einen Meilenstein für Krypto-Anleger in den USA – Trump setzt damit ein starkes Zeichen.
Die langfristigen Auswirkungen der neuen Regelungen sind noch ungewiss, doch das Ziel ist eindeutig: mehr Freiheit und Privatsphäre, weniger Überwachung und Bürokratie. Nicht nur Anleger profitieren: Die Aufhebung restriktiver Vorschriften erleichtert es auch Startups und Unternehmen, neue Krypto-Produkte und -Dienste zu entwickeln, ohne sich womöglich in eine rechtliche Grauzone zu begeben. Das ist bullish für den Markt, da es das Wachstum des gesamten Ökosystems unterstützt. Top-Influencer „Ash Crypto“ stellt gegenüber seinen 1,7 Millionen Followern auf X ebenfalls klar: „Das stellt einen großen Sieg für Krypto dar.“
Ein Beitrag von: