3D-Simulation des körpers 06.03.2014, 06:49 Uhr

Der eigene Körper als Avatar auf dem Laufsteg

Von jedem Menschen lässt sich ein virtueller Doppelgänger schaffen. Eien entsprechende Software haben deutsche und amerikanische IT-Spezialisten entwickelt. Modedesigner können damit vorab ihre Kollektion begutachten, Regisseure virtuelle Schauspieler beschäftigen und Kunden passgenaue Mode ordern.

Zwei weiße Koerpersilhouetten auf schwarzem Hintergrund

Foto: panthermedia,.net/Kheng Ho Toh

Avatare sind zumindest für Computerspieler nichts Neues. Wohl aber ein Avatar, der dem eigenen Körper nicht nur gleicht, sondern im Detail genau so aussieht: Solche individuellen Avatare ermöglicht jetzt eine neue Software, die das New Yorker Unternehmen Body Labs sowie Software-Experten des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen und der Brown University in Providence, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Rhode Island entwickelt.

Kleidung passt wie angegossen

„Verbraucher können Waren und Dienstleistungen auf der Grundlage ihrer individuellen Größe, Figur und Bewegungen aussuchen, vergleichen und einkaufen”, sagt Bill O’Farrell, Geschäftsführer von Body Labs. Er ist einer der Gründer des Unternehmens. Er arbeitete zeitweise an den beiden beteiligten wissenschaftlichen Institutionen.

Mit der neuen Software lässt sich von jedem Menschen ein digitales Abbild schaffen. Eingegeben werden müssen Daten wie Größe, Gewicht, Brust-, Taillen- und Hüftumfang sowie die Schrittlänge. Schon taucht der Doppelgänger auf dem Bildschirm auf. Der Konfigurator findet sich unter der Internetadresse bodyvisualizer.com.

Das funktioniert allerdings nur mit dem Google-Browser Chrome. Der dort erzeugte Avatar ist unbeweglich. Das ändert sich, wenn man das Programm kauft. Dann nimmt der virtuelle Doppelgänger auf Wunsch alle Positionen ein, die auch sein lebendes Vorbild einnehmen kann. Modedesigner können den Avataren ihre Entwürfe anziehen, noch bevor sie genäht sind. Sie lassen sich dann animieren, etwa auf den Laufsteg schicken, damit die Designer sehen, wie ihre Modelle zu verschiedenen Körpertypen passen und wie sich die Kleidungsstücke bei Körperbewegungen verändern und verformen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Avatare könne menschliche Bewegungsabläufe imitieren

Regisseure können sie in ihren Filmen einsetzen und Online-Shops, um Kleidung und andere Accessoires anschaulicher zu präsentieren. Die digitalen Klone können das gesamte Spektrum menschlicher Bewegungsabläufe imitieren.

Eine andere Möglichkeit, einen bestimmten menschlichen Körper zum Avatar zu machen, ist ein Körperscan. Dabei tastet eine Kamera die Konturen des Körpers komplett ab. Während bei der Eingabe der Daten lediglich die Umrisse des Körpers gespeichert werden, lassen sich bei Ganzkörper-Scan auch die Gesichtszüge erfassen.

Mode vorerst im Mittelpunkt

Body Labs möchte alle Informationen über menschliche Körperformen, -posen und -bewegungen zusammenführen. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf den Bereich Mode. Zu den weiteren Anwendungsmöglichkeiten zählen die Erfassung von Körperdaten von Sportlern, Videospiele, Online-Preisvergleiche und Ergonomie, also die körpergerechte Gestaltung von Produkten wie Möbeln.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.