Automation 03.02.2012, 12:01 Uhr

Drahtlose Sensoren arbeiten zuverlässig in Versorgungsnetzen

Drahtlose Sensor- und Aktuatornetze für kritische Infrastrukturen so sicher und zuverlässig zu machen wie kabelgebundene Systeme, das war Ziel des europäischen Forschungsprojektes WSAN4CIP. Laut dem Projektkoordinator Eurescom, Heidelberg, sind Modellprojekte an einer Wasserversorgung und einem Energieobjekt erfolgreich verlaufen. Die neueste Anwendung wird in diesem Monat in Portugal präsentiert.

Nach Angaben der auf Hightech-Projektmanagement spezialisierten Eurescom GmbH, Heidelberg, geraten Infrastrukturnetze zunehmend ins Visier von Hackern, aber auch Störungen durch Verschleiß machen Netzbetreibern zu schaffen. Die Infrastrukturnetze sicher zu machen sei daher „eine wesentliche gesellschaftliche Herausforderung“, heißt es sowohl seitens Eurescom als auch von der Europäischen Kommission. Mit finanzieller Unterstützung der EU und zusammen mit Partnern aus mehreren EU-Staaten forschten die Heidelberger drei Jahre lang im Projekt „WSAN4CIP – wireless sensor and actuator networks for the protection of critical infrastructures „. Diesen Monat werden die Ergebnisse präsentiert.

Drahtlose Sensoren: Störungen lassen sich besser lokalisieren

„Was wir aufgebaut haben, werden wir im Februar beim Projekt-Review an einem Umspannwerk des portugiesischen Versorgers EDP Distribuição – Energia live zeigen“, sagte Projektkoordinator Uwe Herzog gegenüber den VDI nachrichten. „Im Prinzip haben wir eine Reihe von Sensoren gebaut und jeweils im einzelnen Objekt verteilt. Diese messen bestimmte Signale und leiten sie über sichere drahtlose Kommunikationswege weiter, z. B. per WLAN . Eine Zentrale arbeitet die Signale grafisch auf“, so Herzog. Statt wie bisher Leitungsstrecken von etwa 20 km zur Fehlersuche abzufahren, ließen sich Störungen durch die Sensornetze nun viel besser lokalisieren.

Die meisten Sensoren seien aus Standardkomponenten und zusätzlicher Sicherheitstechnik aufgebaut worden. Dass diese immer noch bewusst mechanisch zerstört werden könnten, gibt Herzog zu. Doch fehlten deren Signale, gebe es Störungsmeldungen, die vor Ort zu überprüfen seien. „Auch die Knoten, wo die Daten der Sensoren zusammenlaufen, können manipuliert werden“, zählte Herzog zu den Hauptschwierigkeiten, die es in der Projektphase zu lösen galt. „Unsere Schwerpunkte war die sichere und robuste Kommunikation und die Speicherung der Daten auf den Knoten.“

So galt es beispielsweise auf Störungen im Funkfrequenzbereich zu reagieren, die Komponenten abhörsicher und das Routing sicher zu machen. „Weil beispielsweise Hochspannungsmasten nicht für eine Software-Aktualisierung besucht werden können, brauchten wir dafür die passende Technik. Das muss wiederum sicher erfolgen, damit die Software nicht böswillig manipuliert werden kann“, erklärte Projektkoordinator Herzog.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin-Firmenlogo
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Manager (m/w/d) für Bauprojekte Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in in der Talentakademie "Smart Factory & Products" Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
NORDEX GROUP-Firmenlogo
SCADA Projektingenieur (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2) Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin-Firmenlogo
Professor (W2) | Permanent Computer Architecture and Computer Systems Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Vernetzte Eingebettete Systeme" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 

Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft: Drahtlose Sensoren messen Wasserdruck und Wasserfluss

Auf den Erfolg in einem Wassernetz der FWA Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft, Frankfurt (Oder), ist er besonders stolz: „Ein hoher Schutz der kritischen Infrastruktur durch eine drahtlose Sensoren- und Stellgliederlösung ist wesentlich leichter, schneller und weniger kostenintensiv ist als bei einer drahtgebundenen Lösung.“ Denn die FWA hatte zuvor bereits mit hohen Kosten ein Sicherheitssystem per Glasfaserkabel eingerichtet.

Nun überwachen drahtlose Sensoren den Zugang, registrieren potenzielle Eindringlinge und messen den Wasserdruck sowie den Wasserfluss. Die Daten werden jeweils im Bedarfsfall weitergeleitet. Wenn ein Alarm beispielsweise einen plötzlich abfallenden Wasserdruck signalisiert, könne dies sowohl ein Hinweis auf einen unbeabsichtigten Wasserrohrschaden als auch auf einen bösartigen Angriff sein. Das sei dann vor Ort gezielt zu prüfen.

Ähnlich sieht es aus, wenn Sensoren in einer Umspannstation eine zu hohe Temperatur messen. Daher übertragen die WSAN4CIP-Sensoren nach Angaben von Eurescom „schnell und verlässlich Information über Störungen im Stromversorgungsnetz und wo sie aufgetreten sind“. Im Alarmfall gelange das Servicepersonal so schnell zur Störung.

Drahtlose Sensoren: Bei Energieversorger EDP modellhaft getestet

Modellhaft wurde das beim Energieversorger EDP getestet. Das System könne z. B. den Zustand der Auslösespule für den Stromkreisunterbrecher und die Öltemperatur des Stromtransformators sowie die Aktivität in allen drei Phasen der Mittel- und Niederspannungsleitungen messen, um den Ort von Stromleitungsstörungen zu entdecken, heißt es. Durch eine Infrarotkamera funktioniere das auch bei Hotspots der Mittel- und Niederspannungstransformatoren. Zur Auswertung aller überwachten Parameter wird das in der Energiewirtschaft standardisierte SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition) benutzt, wofür die Forscher eine Schnittstelle entwickelt haben.

„Weil manche Sensoren zugänglich sind, kann man nie behaupten, dass Manipulation ganz unmöglich ist. Aber unser System ist ziemlich sicher“, zeigte sich Herzog von den Projekt-Ergebnissen überzeugt. Denn 100 %-Sicherheit gebe es nirgends. Nun läge es an den Herstellern, die im Projekt erarbeiteten Lösungen, deren Spezifikation auf der Projektwebseite verfügbar sind, aufzugreifen und in kommerzielle Produkte umzusetzen, sagte Herzog. So könne die Industrie dazu beitragen, die Infrastruktursicherheit preiswerter zu machen.

Ein Beitrag von:

  • Heinz Wraneschitz

    Freier Fachjournalist in der Metropolregion Nürnberg. Der Ingenieur für Elektrische Energietechnik arbeitet viele Jahre in der Industrie, u.a. Zentrumsleiter für ein herstellerunabhängiges Solarberatungsunternehmen. Seit 2005 ist er mit dem Redaktionsbüro bildtext.de hauptberuflich journalistisch tätig. Seine Themen sind Umwelt, Energie und Wirtschaft.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.