App von Samsung 12.05.2016, 10:00 Uhr

Geräuschkulisse: Simulierter Mutterleib soll Frühchen helfen

Samsung hat eine App entwickelt, die Frühgeborenen bei der Entwicklung helfen möchte: Über das Smartphone kann die Mutter zu Hause Herzschlag und Stimme aufzeichnen und in einen Lautsprecher vor dem Brutkasten in der Klinik schicken. So sollen die Kleinen den Eindruck bekommen, sie befänden sich noch im Uterus.

Ein Frühchen im Brutkasten: Samsung will jetzt mit einer App für eine Geräuschkulisse sorgen, die dem Baby suggeriert, es befinde sich noch im Mutterleib.

Ein Frühchen im Brutkasten: Samsung will jetzt mit einer App für eine Geräuschkulisse sorgen, die dem Baby suggeriert, es befinde sich noch im Mutterleib.

Foto: Armin Weigel/dpa

Für Eltern von Frühgeborenen ist es oft nicht leicht, ohne ihren Nachwuchs nach Hause zu fahren und die Kleinen im Säuglings-Inkubator in der Klinik lassen zu müssen. Das im Volksmund auch als Brutkasten bezeichnete Spezialbettchen ist ein medizinischer Alleskönner. Es kann unter anderem für ein individuell angepasstes Mikroklima sorgen, also Luft- und sogar Patiententemperatur messen und beeinflussen sowie Sauerstoffkonzentration und Feuchte. Auch sorgen die Hightech-Geräte teilweise für eine akustische Abschirmung, blenden also störende Alltagsgeräusche von außen aus.

Stimme und Herzschlag werden übertragen

Als ein Problem betrachten es manche Mediziner, dass die Frühgeborenen abrupt aus der doch geräuschvollen Gebärmutter in eine akustisch neutrale Atmosphäre wechseln. Das plötzliche Fehlen der mütterlichen Stimme sowie das Pochen ihres Herzschlags könnten in einem Stadium oft Monate vor dem errechneten Geburtstermin beim Frühchen zu Entwicklungsstörungen im Gehirn führen.

Der Technologiekonzern Samsung möchte Eltern eine Möglichkeit bieten, mit der sie bei den Babys zumindest den Eindruck erwecken, dass sie sich nach wie vor im Mutterleib befinden. Über die App „Voices of life“ hat die Mutter die Möglichkeit, mithilfe eines Smartphones ihren Herzschlag aufzunehmen. Ein Audio-Filter entfernt anschließend die hohen Frequenzen, sodass der Klang des Herzens an die dumpfe Akustik in der Gebärmutter erinnert.

Auch Gute-Nacht-Lieder können gesendet werden

Beispielsweise von zu Hause aus sendet die Mutter die aufgenommenen Töne an einen zur App dazugehörigen Lautsprecher vor dem Brutkasten. Auch Sprachnachrichten oder kleine Gute-Nacht-Lieder können auf diesem Weg fernübermittelt werden. Das Frühgeborene soll dadurch nicht auf vertraute Geräusche verzichten müssen und sich nicht entrissen fühlen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 

Die Simulation der Uterus-Geräusche ist auf dem wirtschaftsstarken Zweig „Rund ums Baby“ keine Neuheit: Teddybären mit eingenähtem Soundgenerator sorgen in vielen Kinderbettchen für ein offenbar beruhigendes Rauschen – auch wenn jene Bären eher nicht bei Frühgeborenen eingesetzt werden.

Ob die App tatsächlich hilft, mögliche Entwicklungsstörungen bei Frühgeborenen zu vermeiden, sei dahingestellt. Für Mama und Papa dürfte sie aber ganz sicher eine psychologische Stütze dabei sein, diese oft schwere Zeit ein kleines bisschen besser zu überstehen.

Der smarte Schnuller Pacif-i von Blue Maestro: Damit er seine volle Kommunikationskraft entfalten kann, enthält er einen Bluetooth-Chip mit einer Akku-Laufzeit von einem Jahr. 

Der smarte Schnuller Pacif-i von Blue Maestro: Damit er seine volle Kommunikationskraft entfalten kann, enthält er einen Bluetooth-Chip mit einer Akku-Laufzeit von einem Jahr.

Quelle: Blue Maestro

Und danach könnte vielleicht ein smarter Schnuller zur Beruhigung des Babys und der Eltern beitragen.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.