Die ganze Welt als Leinwand 17.06.2014, 08:25 Uhr

Google konserviert vergängliche Straßenkunst im Projekt Street Art

Street Art, das neueste Projekt von Google, macht Straßenkunst aus der ganzen Welt für jedermann zugänglich. Und konserviert ansonsten eher vergängliche Kunst für die Zukunft. Denn das Internet vergisst nie. 

Straßenkunst ist nicht gleich Graffiti: Hier wurde sie mithilfe eines Mauerreliefs realisiert.

Straßenkunst ist nicht gleich Graffiti: Hier wurde sie mithilfe eines Mauerreliefs realisiert.

Foto: Google

Der Internetkonzern Google hat ein Projekt gestartet, das auf der ganzen Welt Straßenkunst „sammelt“, indem die Werke fotografiert und und anschließend archiviert werden. So können auch Kunstwerke mit ansonsten begrenzter Haltbarkeit wie unerwünschte Graffitis im Netz noch zu spätem Ruhm gelangen. Zu den abgelichteten Objekten zählen auch Fotoportraits und Motive mit politischen Aussagen.

Für seinen globalen Führer durch die Straßenkunst hat Google schon über 5000 Aufnahmen von Wänden, Gebäuden und diversen Oberflächen gesammelt und in seine Kunstsammlung „Cultural Institute“ aufgenommen, wo bislang ausschliesslich Bilder aus Museen zu sehen waren. Unter der jetzt neu ins Repertoire aufgenommenen Street Art befinden sich Werke von internationalen Szene-Größen wie Banksy oder Regg & Violant, aber eben auch von unbekannten Nachwuchstalenten aus der ganzen Welt. Wer sich also auf Straßenkunstreise begeben will, kann dies auf der Street-Art-Internetseite tun. Und sollte ein bisschen Zeit mitbringen. Wer dem Link „Street Art Project“ folgt, bekommt einiges an Ausstellungen zu sehen.

Aus Deutschland bislang nur acht Aufnahmen

Gestartet wurde das Street-Art-Projekt letzte Woche mit Aufnahmen von haushohen Wänden bis hin zu winzigster Schablonenkunst auf dem Gehweg. Die Werke wurden von den Street View-Kameras oder aber direkt von den Künstlern oder von kulturellen Institutionen aufgenommen und in einer Datenbank gespeichert, die nach Künstler und Ort durchsucht werden kann. So kamen all diese Bilder online, bevor die Originale vielleicht wieder verschwinden.

Tribute to Kijno: Kollektives Graffiti aus dem Jahr 2013.

Tribute to Kijno: Kollektives Graffiti aus dem Jahr 2013.

Quelle: Google

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 

Wer allerdings beispielsweise bei einer Bahnfahrt innerhalb Deutschlands schon einmal die vielen Graffitis entlang der Strecke gesehen hat, die alleine dort zu finden sind, könnte sich fragen, warum eine Suche nach Objekten in Deutschland nur acht Ergebnisse bringt. Das dürfte sich aber möglicherweise mit größerer Bekanntheit des Street-Art-Projekts recht schnell ändern.

Googles Weg zur Kunst

Googles Start in die Welt der Kunst begann schon im Jahr 2011, als der Konzern mit Museen bei der Erstellung hochauflösenden Abbildungen und Scans von Bildern, Statuen und anderer Kunst aus ihren Sammlungen zusammenarbeitete.

Aus der Reihe Verlorene Seelen (Lost Souls) stammt dieses Graffiti.

Aus der Reihe Verlorene Seelen (Lost Souls) stammt dieses Graffiti.

Quelle: Google

Das mit Hilfe von Experten des Genres geschaffene Street-Art-Projekt enthält gesprayte Wandmalereien mit optischen Täuschungen, politisch aufgeladene Installationen, bonbonfarbene Kunst unter Autobahnbrücken, umhäkelte Autos und mit Stickern zugeklebte Fenster.

Damit präsentiert sich Googles neuestes Kunstprojekt so zeitgemäß, wie es nur sein kann. Es ist für den Suchenden auch eine Fundgrube für kreative Ideen und Anregungen. Zu den Klickzahlen will Google so kurz nach dem Start seines Projektes noch keine Angaben machen.

 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.