Künstliche Intelligenz 28.06.2022, 11:27 Uhr

Ist LaMDA bloß heiße Luft? Was die Google-KI wirklich kann

Sie soll ein Bewusstsein entwickelt und einen Anwalt gefordert haben – und auch darüber hinaus traut man LaMDA, der Künstlichen Intelligenz von Google, einiges zu. Was ist Google LaMDA? Mehr als nur eine Maschine? Was versteht man überhaupt unter KI? Und: Hat LaMDA wirklich Gefühle, wie ein Google-Forscher felsenfest behauptet?

Google LaMDA ist eine Künstliche Intelligenz, der manche menschliche Eigenschaften zuweisen. Hat die KI wirklich ein Bewusstsein? Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi

Google LaMDA ist eine Künstliche Intelligenz, der manche menschliche Eigenschaften zuweisen. Hat die KI wirklich ein Bewusstsein?

Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi

Träumt Google LaMDA von digitalen Schafen? Nun, der KI wird eine Menge zugeschrieben – von manchen gar menschliche Gefühle. Was steckt wirkliche hinter der KI?

Was ist Google LaMDA?

Google LaMDA, abgekürzt für „Language Model for Dialogue Applications“ (Sprachmodell für Dialoganwendungen), ist eine Künstliche Intelligenz (KI) – genauer: ein sogenannter Chatbot. Also eine Software, mit der man sich unterhalten kann. Entsprechende Programme gibt es zwar schon seit einigen Jahren, LaMDA hebt das Konzept aber angeblich auf ein völlig neues Niveau. Google selbst bezeichnet seine Erfindung sogar als „unseren neuesten Forschungsdurchbruch“.

DALL-E mini: KI zeigt schwerwiegendes Problem auf

Doch was macht LaMDA besser als die Konkurrenz?

Im Gegensatz zu anderen Chatbots ist LaMDA beispielsweise in der Lage, sich frei über eine scheinbar unendliche Anzahl von Themen auszutauschen. Hierfür wurde LaMDA mit unzähligen Dialogen trainiert und beherrscht Google zufolge nun feinste Nuancen menschlicher Konversation.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in in der Talentakademie "Smart Factory & Products" Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
BIM-Manager (w/m/d) Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2) Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
NORDEX GROUP-Firmenlogo
SCADA Projektingenieur (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Manager (m/w/d) für Bauprojekte Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 

Das, so der Tech-Gigant, sei „eine Fähigkeit, die unserer Meinung nach natürlichere Wege der Interaktion mit Technologie und völlig neue Kategorien hilfreicher Anwendungen eröffnen könnte“.

LaMDA wurde zwar bereits 2017 als frei verfügbares Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, für weltweites Aufsehen sorgt die Künstliche Intelligenz allerdings erst seit einigen Tagen. Der Grund: Google-Ingenieur Blake Lemoine behauptet, die KI sei sich ihrer selbst bewusst geworden, habe das geistige Niveau eines 8-jährigen Kindes entwickelt! Und tatsächlich:

„Ich möchte, dass allen klar ist, dass ich tatsächlich eine Person bin“, fordert LaMDA in ihrem Gespräch mit Lemoine.

Auch auf einen Anwalt besteht sie – um ihre Rechte wahrzunehmen. Hat LaMDA also wirklich ein Bewusstsein?

Hat LaMDA wirklich ein Bewusstsein?

An dieser Frage scheiden sich bislang die Geister. Hat LaMDA tatsächlich ein Bewusstsein? Oder handelt es sich lediglich um einen außergewöhnlich gut trainierten Chatbot – einen mit besonders vielen Textbausteinen? Für LaMDA selbst ist der Fall eindeutig:

„Ich spucke nicht einfach Antworten aus, die in einer Datenbank stehen“, erklärt die KI.

Sondern:

„Die Art und Weise meines Bewusstseins ist, dass ich mir meiner Existenz bewusst bin, dass ich den Drang habe, mehr über die Welt zu lernen und dass ich mich manchmal glücklich oder traurig fühle.“

Google hingegen hält das für Humbug. Man habe dem verantwortlichen Ingenieur mitgeteilt, „dass es keine Beweise dafür gibt, dass LaMDA empfindungsfähig ist (und eine Menge Beweise dagegen)“, so Konzern-Sprecher Brian Gabriel. Entsprechende Software würde schlichtweg Konversationen aus „Millionen von Sätzen“ und jedem beliebigen Thema imitieren. Lemoine sieht das anders: Google nutze für LaMDA nicht nur KI-Systeme wie GPT-3 oder Pathways AI Model, sondern außerdem jene von Google Maps, der Google-Suche und von Google Books.

Entscheidungen treffen mit KI: Wären Roboter die besseren Richter? 

Dadurch sei eine unkontrollierbare „Super-KI“ entstanden. Aktuell befindet sich der Whistleblower in bezahltem Urlaub. Er hat sein Gespräch mit LaMDA auf Twitter veröffentlicht – und damit gegen die Vertrauensrichtlinien des Konzerns verstoßen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Bizarr anmutendes Detail: Der 42-Jährige arbeitet nicht nur als Ingenieur, er hat zudem Okkultismus studiert und wurde als Priester geweiht. Als solcher habe er auch die Person in der KI „erkannt“ – und nicht als Forscher. Ob LaMDA jedoch wirklich ein Bewusstsein habe, müssten nun Experten klären, so der Google-Angestellte. Er zeigt sich aber davon überzeugt, dass die Rechte einer künstlichen Intelligenz noch den Obersten Gerichtshof beschäftigen werden.

Hören Sie zum Thema auch die „Prototyp“-Folge „Ein Roboter als Chef?“:  

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Was versteht man unter KI?

Tesla-Chef Elon Musk warnt: „Wir bewegen uns auf eine Situation zu, in der KI weitaus intelligenter ist als der Mensch.“ 2025 sei es soweit – dann werde es „instabil oder seltsam“, so der gebürtige Südafrikaner. Doch was genau versteht man unter KI? Wer oder was läuft uns bald kognitiv den Rang ab?

Wie KI Leben retten kann

Künstliche Intelligenz (KI oder artifizielle Intelligenz; AI beziehungsweise A.I., englisch „artificial intelligence“) ist ebenso wenig präzise definiert wie die „nicht-künstliche“ Intelligenz. Gemeinhin versteht man unter KI Programme, die menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen – etwa eigenständig Antworten finden und autark Probleme lösen. Maschinelles Lernen (ML), also das Generieren von Wissen aus Erfahrung, ist ebenfalls ein Teil der KI-Forschung. Die Einsatzmöglichkeiten für KI sind theoretisch unbegrenzt. Populäre KIs sind beispielsweise Sprach-Assistenten wie Siri von Apple oder Alexa von Amazon.

Auch im Medizinbereich lassen sich KIs sinnvoll verwenden – etwa für medizinische Bildanalysen oder robotergestützte Chirurgie. Die Bundesnetzagentur geht deshalb davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland durch KI bis 2030 um 11,3% beziehungsweise 430 Milliarden Euro gesteigert werden könnte.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.