IT-Sicherheit 21.10.2011, 12:05 Uhr

IT-Sicherheitsrisiken beim Cloud Computing nicht unterschätzen

Der Wachstumsmarkt für Cloud-Infrastruktur, -Plattformen und -Software-Services in Deutschland ist ungebrochen. Analysten gehen von Wachstumsraten bis zu 40 % jährlich aus. Doch IT-Sicherheitsrisiken sollten beim Cloud-Computing nicht unterschätzt werden.

„Die Frage ist nicht, ob überhaupt, sondern vielmehr, wann es beim Cloud Computing ein Sicherheitsleck geben wird“, gibt der IDC-Analyst Rüdiger Spies zu bedenken. Dies könne nächste Woche passieren oder auch erst in zehn Jahren – leider gebe es keine Garantien.

Vorfälle wie bei Sony und diversen Kreditkartenherstellern belegen, dass immer wieder Daten in falsche Hände gelangen. „Irgendwann passiert es halt, genauso wie bei einem Flugzeugabsturz, und man kann es hinterher nicht wieder reparieren“, so der IT-Analyst.

Sicherheitsbedenken verhindern Durchbruch von Cloud Computing

Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum die Experten – trotz euphorischer Prognosen – in den berechtigten Sicherheitsbedenken der Anwender nach wie vor den größten Hemmschuh bei der flächendeckenden Durchsetzung des Cloud-Computing-Betriebsmodells in Deutschland sehen.

Die alte Outsourcing-Faustregel, unternehmenskritische Anwendungen und Daten möglichst bei sich im Unternehmen zu behalten, Peripheriesysteme dagegen guten Gewissens auslagern zu können, hat auch im neuen IT-Zeitalter „in der Wolke“ nichts an seiner Aktualität eingebüßt. Spies: „Beim Thema Cloud Computing sollte die Aufmerksamkeit sogar noch etwas größer sein.“

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Sicherheitslücke: Cloud Computing im „Multi-Tenant-Betrieb“

Im Gegensatz zum klassischen Outsourcing, wo in einem externen Rechenzetrum eine eigene lizenzierte Anwendung „gehostet“ wird, nutzen beim Cloud Computing im „Multi-Tenant-Betrieb“ viele Nutzer ein und dieselbe Anwendung. „Nur die Daten werden beim Cloud Computing getrennt, nicht die Anwendung selbst“, erläutert der Analyst eine potenzielle Sicherheitslücke.

„Bestimmte Daten dürfen laut Bundesnetzagentur überhaupt nicht gespeichert werden, egal ob in den USA oder in Deutschland“, betont Joachim Schreiner, Area Vice President für Zentraleuropa beim US-amerikanischen Cloud-Computing-Pionier Salesforce.com. Gesetzliche Regelungen oder Einschränkungen, die prinzipiell gegen eine Datenhaltung in den USA sprächen, seien dem Unternehmen allerdings nicht bekannt. Der Anbieter einer führenden CRM-Applikation in der Cloud unterhält derzeit sechs Rechenzentren in Übersee, der Aufbau eines weiteren in Europa sei fest eingeplant.

Der IT-Manager versichert: „Wir schützen unsere Kundendaten über Verschlüsselungstechnologie und andere Security-Maßnahmen wie regelmäßige Penetrations- und Belastungstests so, als ob sie in einem Rechenzentrum innerhalb der EU liegen würden.“

Cloud-Anbieter werben um Vertrauen

Für die zunehmende Zahl der Cloud-Anbieter heißt das Gebot der Stunde weiter Vertrauen aufzubauen. Das sieht man auch bei der deutschen Datev so – einem auf personenbezogene Gehaltsabrechnungen und Steuerdaten spezialisierten IT-Systemhaus. „Wer seine sensiblen Geschäftsdaten auf die Server eines fremden Unternehmens lädt, sollte daher auch sicher sein, dass dieses Unternehmen keinen Unfug damit treibt“, betont Benedikt Leder, Pressesprecher Technologie und Software bei der Datev.

Die Nürnberger betreiben seit über 40 Jahren ihr Geschäft in diesem hochsensiblen Umfeld ohne bekannt gewordene Sicherheitslecks und bieten ihre IT-Branchenlösungen heute auf mehreren Plattformen parallel an: serverbasiert ‚on-premise‘, im Outsourcing-Modell, browsergestützt über das Internet und als Hybrid. Leder: „Alle unsere Kundendaten liegen stets in Deutschland, und die Verträge unterliegen der deutschen Gesetzgebung.“ 

Ein Beitrag von:

  • Harald Lutz

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.