Cyber-Angriffe 08.08.2024, 08:51 Uhr

Kuh stirbt nach Cyberattacke auf Melkroboter

Der Fall mag skurril klingen, ist jedoch ernst genug, um deutlich zu zeigen, dass Cyberkriminelle nicht nur die Finanzbranche ins Visier nehmen. Selbst Bauern sind betroffen. In diesem Fall wurde ein Melkroboter mitsamt allen Vitaldaten der Nutztiere lahmgelegt, was zum Tod eines Tieres führte.

Melkroboter

Landwirtschaft im Visier der Cyberattacken. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / amixstudio

Nachdem Hacker seinen Rechner lahmgelegt hatten, konnte ein Bauer aus der Schweiz die Vitaldaten seiner Kühe nicht mehr auslesen.
Für eine Kuh im schweizerischen Hagendorn, zwischen Zürich und Luzern, hatte diese Hackerattacke tödliche Folgen. Von dem Cyberangriff berichtete zuerst die Luzerner Zeitung.

Der Roboter konnte plötzlich keine Daten mehr vom Computer empfangen, und das Display der Maschine blieb schwarz. Der Landwirt vermutete zunächst ein Funkloch. Doch auf Nachfrage beim Hersteller kam die schockierende Nachricht: „Sie wurden gehackt.“

Wichtige Daten über Befruchtungszeitpunkte fehlten

Das angegriffene System samt Roboter war nicht nur für das Melken der Kühe zuständig, sondern sammelte auch wichtige Daten über deren Befruchtungszeitpunkte. Da Bircher sich weigerte, das geforderte Lösegeld von 10.000 Schweizer Franken (etwa 10.700 Euro) zu zahlen, blieb ihm der Zugriff auf diese Daten verwehrt.

Dadurch traten bei einer Kuh Komplikationen auf: Sie sollte ein Kalb bekommen, aber der Landwirt wusste nicht, wann die Befruchtung stattgefunden hatte. Infolgedessen musste die Kuh eingeschläfert werden, nachdem sie ein totes Kalb im Mutterleib hatte.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 

Antivirusprogramm hat nicht geholfen

Der Bauer erklärte auf Anfrage der NZZ, dass der gehackte Computer technisch auf dem neuesten Stand gewesen sei: Er hatte das Gerät erst vor einem Jahr gekauft, es lief mit Windows 11 und war mit einem Antivirusprogramm ausgestattet.

„Die Landwirtschaft ist in Sachen Cybersicherheit dort, wo die Banken und Versicherungen vor fünfzehn Jahren waren“, zitiert die NZZ Worte eines Cyber-Experten. Daher empfiehlt er, regelmäßig verschlüsselte Back-ups auf externen Festplatten zu erstellen. Am besten im Rotationsprinzip: auf verschiedenen externen Datenträgern und an unterschiedlichen Orten. Denn es könne auch vorkommen, dass der Zugang zu Cloud-Daten versperrt werde. Der Bauer  habe seine Daten nicht regelmäßig extern gesichert.

Weitere Fälle von gehackten Melkrobotern bekannt

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) in der Schweiz geht davon aus, dass es sich bei dem Angriff um einen sogenannten „Ransomware“-Angriff handelt.

Dabei verschlüsseln die Täter die Daten des Opfers und fordern Lösegeld für deren Freigabe. Im laufenden Jahr wurden dem Schweizer Amt bereits 51 solcher Fälle gemeldet (Stand: 29. Juli 2024).

Laut dem Schweizer Bauernverband sind weitere Fälle von gehackten Melkrobotern bekannt. Es handle sich jedoch bisher um Einzelfälle, und nicht alle seien gleichermaßen gravierend.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.