Krypto-News 13.10.2022, 11:14 Uhr

„Macht euch bereit“: Top-Analyst sieht Bitcoin & Co. kurz vor der Explosion

Bitcoin, Ethereum und Co. schwächeln seit vielen Wochen. Damit soll es jedoch bald vorbei sein, wie Top-Analysten vermelden. Steht uns wirklich eine Explosion bevor oder weht weiter ein laues Lüftchen?

Bitcoin-Kurs

Top-Analysten glauben, dass der Bitcoin-Kurs schon bald explodiert.

Foto: Panthermedia.net/volmon@tut.by

Bitcoin und Altcoins wie Ethereum treten seit geraumer Zeit auf der Stelle, bewegen sich weder nach oben noch nach unten. Das könnte bald ein Ende haben – die Anzeichen für eine massive Rallye mehren sich. Ein Top-Analyst rechnet deshalb in Kürze mit einem „explosiven Ausbruch“.

Wann wird Bitcoin wieder steigen?

Ob Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Altcoins wie Binance Coin (BNB) und Solana (SOL): Wohin der Blick auch fällt, der Kursverlauf der meisten Kryptowährungen enttäuscht – und das seit Wochen. Bitcoin beispielsweise gelingt es nicht, aus seiner Spanne zwischen 19.000 und 20.400 Dollar auszubrechen, Smart-Contract-Plattform Ethereum hält sich mit 1.285 Dollar nur knapp über der Unterstützung bei 1.250 Dollar. Allerdings dürfte es mit der gemächlichen Preisaktion bald vorüber sein, denn: Die bullishen Signale mehren sich.

Der beliebte Krypto-Stratege Michaël van de Poppe beispielsweise betont: „Eine sehr große Bewegung steht für Bitcoin am Horizont.“ Hintergrund: Der sogenannte Bitcoin-Volatilitätsindex (BVOL) liegt gerade unter 25. Das, so van de Poppe, sei historisch betrachtet ein „garantiertes Erfolgsrezept für massive Volatilität“. Tatsächlich ist Bitcoin 2018 infolge auf 3.000 Dollar abgestürzt, 2019 hingegen von 4.000 auf 14.000 Dollar gestiegen – und 2020 markierte der BVOL-Wert unter 25 den Start des Bull-Runs von 2021.

„A very big move is on the horizon for #Bitcoin, as $BVOL drops sub 25. Historically, that’s a guaranteed recipe for massive volatility. 1; crash to $3K in 2018. 2; break above $4K to $14K in 2019. 3; break above $10K in 2020 (kickstart bull 2021).“ — Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) Oktober 10, 2022

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)

Ob es auch diesmal so kommt, bleibt abzuwarten. Ein Rückgang unter 19.000 Dollar könnte viele Bitcoin-Anleger auch in Panik versetzen und eine bearishe Abwärtsspirale für das digitale Asset auslösen. Van de Poppe ist allerdings nicht der einzige Analyst mit einer bullishen Prognose für Bitcoin und die Krypto-Märkte. Chart-Experte Justin Bennett beispielsweise äußert sich ebenfalls optimistisch, schreibt seinen mehr als 109.000 Twitter-Followern: „Die ruhige Phase für Krypto wird bald enden.“ Bennett ist sicher: Je länger der Markt auf der Stelle tritt, desto explosiver wird der Ausbruch. Er rechnet kurzfristig mit einer Rallye bei Altcoins und Bitcoin, rät deshalb: „Macht euch bereit.“

Bitcoin: sechsstellige Preise spätestens 2025

Als Begründung für seine These führt der Krypto-Unternehmer den US-Dollar-Index (DXY) an: Der bildet den US-Dollar gegenüber einem Korb von Fremdwährungen ab. Nun droht der DXY laut Bennett weiter zu fallen – und das signalisiert meist einen Aufwärtstrend für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Sein Fazit: „Nicht die beste Zeit, um bei Aktien und Krypto bearish zu sein.“

Das glaubt auch Kaleo (@CryptoKaleo auf Twitter), einer der meistbeachteten Trader der Branche. In einer neuen Analyse betont der Krypto-Veteran: Bitcoin hat den Tiefpunkt bereits hinter sich und steht kurz vor einer massiven Rallye! Kommt es also früher zu einem neuen Bull-Run als gedacht? Kaleo lässt daran keinen Zweifel: „Meiner Meinung nach haben wir den großen Zusammenbruch bereits hinter uns. Wir befinden uns in der Akkumulationsphase. Der Kursanstieg wird alle überraschen.“

One other thing that can’t be overstated – I do not expect the ~December breakout to lead to a new ATH. Just a couple months of fun, followed by more chop through the next halving.“ — Kaleo (@CryptoKaleo) Oktober 6, 2022

Seiner Einschätzung nach ist der „wahrscheinlichste Weg“ für Bitcoin ein Anstieg auf 30.000 Dollar bis Dezember. Anfang 2023 käme es dann zwar zu „schnellem, hype-getriebenem Wachstum“ – für ein neues Allzeithoch, das Bitcoin über den bisherigen Höchststand von 68.789 Dollar treibt, reiche es jedoch noch nicht. Das erwartet Kaleo erst Ende 2024, Anfang 2025: „Dann sehen wir endlich ein neues Bitcoin-[Allzeithoch] und einen sechsstelligen BTC.“

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.