Wertvollste Marken 30.09.2013, 16:53 Uhr

Nach 13 Jahren: Apple verdrängt Coca-Cola von Platz eins der Best Global Brands

Apple ist 2013 die wertvollste Marke der Welt. Im Ranking Best Global Brands der Unternehmensberatung Interbrand verdrängte die Technologie-Marke den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter Coca-Cola.

Apple hat sich zur weltweit wertvollsten Marke gemausert. Beim Ranking der Unternehmensberatung Interbrand verdrängte der IT-Konzern nach 13 Jahren erstmals Coca-Cola vom ersten Platz.

Apple hat sich zur weltweit wertvollsten Marke gemausert. Beim Ranking der Unternehmensberatung Interbrand verdrängte der IT-Konzern nach 13 Jahren erstmals Coca-Cola vom ersten Platz.

Foto: dpa/Andrew Gombert

Den Markenwert von Apple beziffert Interbrand auf 98,3 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum ersten Ranking im Jahr 2000 hat sich der Markenwert Apples sogar verfünfzehnfacht. Auf Platz zwei landete Google. Das Internetunternehmen verbesserte seinen Markenwert seit dem letzten Jahr um 34 Prozent auf 93,29 Milliarden Dollar. Erst auf dem dritten Platz folgt

72 Millionen verkaufte Macs und Rekordverkäufe bei iPhone und iPad haben Apple an die Spitze geführt. Apples starker Fokus auf den Kunden, die Fähigkeit immer vorauszuahnen, was genau dieser sich als nächstes wünsche, hätten Apple so erfolgreich gemacht, heißt es bei Interbrand. „Hin und wieder kommt es vor, dass es ein Unternehmen schafft, unser Leben zu verändern – nicht nur mit seinen Produkten, sondern auch mit seiner Haltung und seinem Auftreten. Genau deshalb hat es Apple geschafft, Coca-Cola nach 13 unangefochtenen Jahren an die Spitze der Best Global Brands zu folgen“, sagt Interbrand-Chef Jez Frampton.

Bedeutung technologischer Marken wächst

Insgesamt 100 Unternehmen sind bei den Best Global Brands gelistet. Einen Gesamtwert von 1,5 Billionen US-Dollar schreibt Interbrand allen zusammen zu – und ein Wachstum von 8,4 Prozent seit 2012. Ganz klar zeigt sich in der Rangliste auch die Bedeutung technologischer Marken. Allein unter den Top Ten finden sich neben Apple und Google mit IBM (3), Microsoft (5), Samsung (8) und Intel (9) weitere vier IT-Marken.

Top Ten der wertvollsten Marken.

Top Ten der wertvollsten Marken.

Quelle: Interbrand

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Auf einen Gesamtmarkenwert von 443,15 Milliarden US-Dollar beziffert Interbrand alle gelisteten Unternehmen dieser Branche. „Das Wachstum vieler Marken der Technologiebranche ist im Vergleich zu anderen Branchen daher so enorm, weil technische Produkte für die Konsumenten im täglichen Leben heutzutage einfach wichtiger geworden sind als ganz alltägliche Produkte“, sagt Cassidy Morgan, Interbrand-Chef in Mittel- und Osteuropa. „Die Bedeutung und Wichtigkeit hat sich für die Menschen verschoben.“ 

Mercedes und BMW beste deutsche Marken

Unter den 100 wertvollsten Marken der Welt sind auch deutsche Marken. Am weitesten nach oben haben es Mercedes und BMW geschafft: Die Automobilmarken landeten auf wie im Vorjahr auch auf Platz elf und zwölf.

Grundlage für die Ermittlung des Markenwerts sind bei Interbrand die Bewertung der Geschäftszahlen, die Bedeutung einer Marke für Kaufentscheidungen sowie ihre Stärke zur Sicherung künftiger Gewinne. Neben den Best Global Brands gibt es weitere Marken-Rankings: Die „BrandZ“ führt Apple bereits seit 2011. Das Marktforschungsunternehmen Millward legt dem BrandZ Finanzdaten, Marktinformationen und den Markenwert aus Sicht der Verbraucher zugrunde. Von ihm wurde Apple auf 185,1 Milliarden US-Dollar beziffert.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.