Voicemail zum Lesen 18.02.2014, 10:54 Uhr

Neue App übersetzt Sprachnachrichten auf der Mailbox in lesbare Texte

Früher gab es die Sekretärin, die Gesprochenes per Schreibmaschine in Schriftform gegossen hat. Heute muss auch dafür eine App herhalten. Ein Heidelberger Unternehmen des SAP-Mitbegründers Klaus Tschira hat eine Software entwickelt, die Sprachnachrichten auf der Mailbox in lesbare Kurznachrichten übersetzt, die auf dem Smartphone angezeigt werden. 

Eine neue Software kann Sprachnachrichten auf einer Mailbox automatisch in Texte umwandeln und auf dem Smartphone anzeigen.

Eine neue Software kann Sprachnachrichten auf einer Mailbox automatisch in Texte umwandeln und auf dem Smartphone anzeigen.

Foto: EML

Wenn die Mailbox dreimal klingelt: Solche Störungen lassen sich künftig vermeiden dank einer neuen Software des Heidelberger Unternehmens EML European Media Laboratory, das SAP-Mitgründer Klaus Tschira 1997 ins Leben gerufen hatte. Diese Software ist in der Lage, Sprachnachrichten auf einer Mailbox in Texte umzuwandeln. Dabei ist es ganz egal, ob die Nachrichten zu Hause oder im Büro eingetroffen sind.

Nach der Bearbeitung durch EMLs Spracherkennung und der automatischer Verschriftung kann man sich diese Nachrichten bequem als Texte auf dem Smartphone anzeigen lassen. So sieht man alle Informationen auf einen Blick, ohne dass man die Anrufe extra anhören muss – ein bequemer und übersichtlicher Service, der Zeit spart.

Texterfassung für deutsche, englische und spanische Sprachnachrichten

Die Voicemail-App ist nicht nur gratis, sondern steht bereits in den Sprachen Englisch, Deutsch und Spanisch zur Verfügung. Wer den Dienst nutzt, kann die Sprache, in der die eingehenden Anrufe verschriftet werden sollen, durch einen Klick frei wählen. Mit dem EML Voicemail2Text-Service erhält jeder, der einen DSL-Router nutzt, eingehende Sprachnachrichten automatisch verschriftet auf sein Smartphone.

Die neue Software des Heidelberger IT-Unternehmens EML listet Nachrichten der Mailbox automatisch als Textnachrichten auf dem Smartphone auf.

Die neue Software des Heidelberger IT-Unternehmens EML listet Nachrichten der Mailbox automatisch als Textnachrichten auf dem Smartphone auf.

Quelle: EML

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 

Als Router eignen sich alle handelsüblichen Geräte von Herstellern wie AVM, Netgear, Telekom und anderen. Auch die Installation einer Software oder Fernzugriff auf den Router sind nicht notwendig. Auch Nutzer von VoIP-Providern wie 1&1 und anderen können auf diesen Dienst zugreifen. Die Android-App kann kostenfrei aus dem Google Play Store herunter geladen werden. 

„Unser Service arbeitet mit einer sprecherunabhängigen Spracherkennung“, erläutert der Forschungs- und Entwicklungsleiter der Firma EML, Dr. Siegfried Kunzmann. „Das Programm funktioniert für alle Nutzer ohne eine vorhergehende Trainingsphase.“ Die Software analysiert die eingehenden Anrufe mit Hilfe akustischer Modelle und spezieller Sprachmodelle für Sprachnachrichten, um sie anschließend in Text umzuwandeln.

Datenschutz durch deutschen Serverstandort in Heidelberg

Kostenfrei ist der Dienst allerdings nur für private Nutzer. „Wir verbessern durch die Daten unsere Spracherkennung, was letztlich den Nutzern selbst zu Gute kommt“, sagt Dr. Kunzmann. In Zeiten der totalen Ausspähung des Internet durch Geheimdienste wie der amerikanischen NSA und dem britischen GCHQ legen die EML-Sprachtechnologen Wert auf Datenschutz „Made in Germany.“ Denn im Gegensatz zu anderen Sprachtechnologieanbietern speichern sie alle Daten auf den EML-Servern in Heidelberg.

Das alleine sagt natürlich nicht viel über die Sicherheit der Kundendaten aus, denn auch ein Server in Deutschland kann kompromittiert werden. Jeden Tag stehlen kriminelle Hacker auch von deutschen Servern vertrauliche Daten und versuchen, diese zu Geld zu machen.

Vorgestellt wird die Software auf der größten Mobilfunkmesse Europas , dem Mobile World Congress, Ende Februar in Barcelona. 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.