Leistungsfähigere Tablets 28.08.2023, 16:54 Uhr

Neue iPad Pros 2024: Apple plant mit OLED und M3-Chip

2024 soll es so weit sein: Apple will im nächsten Jahr wohl die neue Generation der iPad Pros auf den Markt bringen. Der immer bestens informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurmann hat nun erste Details veröffentlicht. Die neuen Tablets sollen eine bessere Bildqualität bekommen und leistungsfähiger werden.  

Frau sitzt am Tisch mit iPad Pro von Apple

Das neue Apple iPad Pro soll 2024 auf den Markt kommen und sich noch besser zum Arbeiten eignen.

Foto: Apple

Wenn es um Insider-Informationen rund um Apple und die neuen Produkte geht, die demnächst auf den Markt kommen sollen, gibt es kaum jemanden, der sich besser auskennt als Mark Gurmann. Der Bloomberg-Reporter gehört immer zu den ersten Journalisten, die frühzeitig meist sehr gesicherte Informationen erhalten. In diesem Fall geht es um die nächste Generation des iPad Pro. Dieses Tablet gibt es seit 2015, 2018 hatte der Hersteller ein größeres Update herausgebracht und 2021 die Geräte dann auch mit den leistungsfähigen Prozessoren der M-Serie bestückt, die man auch in den Macbooks findet.

Kommen die neuen Apple iMacs mit M3-Chip schon im Herbst?

Genau für dieses Tablet, das iPad Pro, soll Apple nun ein großes Update planen. 2024 sei es so weit, so die Informationen des Reporters. Der Hersteller plane wohl weiterhin mit zwei Modellen dieses Gerätes in verschiedenen Größen. Das kleinere bleibe vermutlich bei der Größe von 11 Zoll, das ehemals 12,9 Zoll größere iPad Pro soll auf 13 Zoll vergrößert werden.

Apple setzt wohl auf OLED für das neue iPad Pro

Hervorstechen soll das neue iPad Pro aber nicht nur durch leicht veränderte Größen, sondern vor allem durch neue technische Raffinessen. Apple setze bei der Beleuchtung der Bildschirme wohl auf die OLED-Technologie. OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“. Das Besondere sind also die organischen Dioden, die noch einmal deutlich brillantere Bilder ermöglichen. Sie leuchten heller und bilden ein wirklich tiefes Schwarz ab. Diese besonders ausgeprägten Kontraste ermöglichen ein schärferes Sehen. Darüber hinaus ist keine weitere Hintergrund-Beleuchtung notwendig, denn OLEDs emittieren ihr eigenes Licht. Fachleute sind sich einig, dass mit dieser Technologie ein lebendigeres Bild möglich ist, also ähnlich einem Bild, welches das menschliche Auge tatsächlich einfangen kann.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
iPad Pros aus 2018
Die neuen iPad Pros sollen mit OLED-Technik und M3-Chips auf den Markt kommen.

Foto: Apple

Apple iPad Pro von der Seite mit Magic Keyboard
Auch die neuen Apple iPad Pros sollen sich mit einem Magic Keyboard kombinieren lassen.

Foto: Apple

Bildschirm des iPad Pros mit sehr guter Bildqualität
Dank der OLED-Technik soll die Bildqualität sich bei den neuen iPad Pros nochmals deutlich verbessern.

Foto: Apple

Die aktuelle iPad-Pro-Generation ist mit Mini-LED-Technik ausgestattet, beziehungsweise mit älterer LED-Technologie. Nutzerinnen und Nutzer dieser Geräte werden also beim Umstieg auf die neuen im nächsten Jahr voraussichtlich einen deutlichen Unterschied hinsichtlich der Farbbrillanz und der Beleuchtung des Displays feststellen.

Mehr Geschwindigkeit für die neuen Apple iPad Pros

Seit einiger Zeit setzt Apple auf eigene Chips für die Geräte, die sogenannten M-Chips. Davon ist aktuell die dritte Version in Arbeit, also M3. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die neuen Prozessoren in diesem Jahr in den ersten Macbooks und voraussichtlich auch in einem iMac eingebaut werden. Das Besondere an dieser neuen Generation: Nach Angaben des Herstellers fußt sie auf einer Drei-Nanometer-Architektur. Das mache sie energieeffizienter und performanter, also deutlich leistungsfähiger. Die vorherigen Serien, M1 und M2, sind noch sogenannte Fünf-Nanometer-Prozessoren.

Wie der Bloomberg-Reporter erfahren haben will, verändert Apple nicht nur einiges in Sachen Bildqualität und Leistung, sondern bietet auch Neuerungen beim Zubehör. Man könne von einem neuen Magic Keyboard ausgehen. Das beinhalte vor allem ein vergrößertes Trackpad und sorge dafür, dass rein optisch das iPad Pro noch näher an ein kleines Macbook heranrücke. Zudem war das derzeit kleine Trackpad des aktuellen Magic Keyboards scheinbar immer wieder Anlass für Kritik. Es war 2020 herausgekommen.

Weitere Wünsche an das neue Apple iPad Pro

Nutzerinnen und Nutzer haben noch weitere Wünsche, die Apple mit dem neuen iPad Pro ihrer Ansicht nach verbessern sollte: Dazu zählt zum Beispiel auch die Position der Face-ID-Kamera und der Webcams. Bei den aktuellen Geräten befinden sie sich auf der kurzen Seite, sodass man das Tablet also praktisch nur im Hochformat für die Videotelefonie nutzen kann. Beim iPad 10 ist sie bereits auf der langen Seite angebracht worden. Das sei auch für die neuen iPad Pros sinnvoll, da sich das Tablet dann noch besser als Ersatz für ein Notebook nutzen lasse – vor allem in Kombination mit einem Keyboard.

2024 werden die neuen iPad Pros erwartet. Bis dahin stehen noch weitere Neuheiten an: Mitte September die Vorstellung des iPhone 15 und 15 Pro. Auch eine neue Apple-Watch-Generation wird vermutet. Im Herbst sollen dann die neuen Macbooks mit M3-Chips auf den Markt kommen.

Mehr zum Thema Apple:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.