Für Notebooks mit M1-Chip 25.08.2022, 07:00 Uhr

Notebooks selbst reparieren – Apple liefert Werkzeuge und Originalteile

Technikaffine Nutzerinnen und Nutzer können ihre MacBooks nun selbst reparieren. Anleitungen, Werkzeuge und Originalteile gibt es im Apple Self Service-Reparatur Store – allerdings erst einmal nur in den USA. Noch im Laufe des Jahres soll der Service auf Europa ausgeweitet werden. Und im Herbst kommt auch das nächste große Update.

User repariert MacBook selbst

Mit den passenden Anleitungen, Werkzeugen und Originalteilen aus dem Apple Self Service-Reparatur Store das MacBook einfach selbst reparieren.

Foto: Apple

Wer schon einmal Schäden an einem iPad, iPhone oder MacBook hatte, der weiß: Meistens müssen ganze Teile wie das Display ausgetauscht werden. Auf die Art und Weise sind Reparaturen eben oftmals sehr teuer und es dauert lange, bis man das Gerät wieder zurückbekommt.

Nun ändert Apple seine Strategie in punkto Reparaturen. Der Konzern betreibt seit dem 23. August in den USA einen Self-Service-Reparatur-Store. Dort finden Nutzerinnen und Nutzer nicht nur Reparaturanleitungen, sondern auch Originalteile und Werkzeuge. Zuerst gibt es diesen Service für alle MacBook Air- und MacBook Pro-Notebooks mit M1-Chip. Für das iPhone ist dieser „Self-Service“ bereits seit Anfang 2022 verfügbar. Nach Angaben von Apple will das Unternehmen dieses Programm im Laufe des Jahres in weiteren Ländern anbieten, zuerst wohl in Europa. Und auch auf weitere Mac-Modelle soll es ausgedehnt werden.

Erste Bilder vom neuen Apple iPad Mini 6 aufgetaucht

Bei den MacBooks haben Nutzerinnen und Nutzer mit dem Start des Self Service-Reparatur Store die Möglichkeit, gleich verschiedene Schäden zu beheben. Dazu zählen unter anderem Display, Topcase mit Batterie und Trackpad – weitere sollen nach und nach folgen. Wer technikaffin ist und auch etwas Erfahrung hat, kann die Reparaturen vermutlich sogar komplett selbst erledigen. Die passenden Teile und Werkzeuge sind entweder über den Store bestellbar. Oder es gibt sie in Apple Stores sowie bei autorisierten Apple Service Providern.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 

Apple-Notebooks selbst reparieren – Werkzeug kann auch geliehen werden

So geht die Reparatur mit Apple: Zuerst müssen Nutzerinnen und Nutzer die passende Reparaturanleitung heraussuchen und lesen. Danach bestellt man die notwendigen Teile und Werkzeuge. Apple garantiert, nur Originalteile zu versenden, da man höchste Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten wolle. Wer möchte, kann ausgetauschte Teile sogar zurückschicken. Apple arbeitet sie entweder auf oder recycelt sie. In vielen Fällen gibt es dafür dann auch noch eine Gutschrift, die für den Einkauf der Teile oder anderer Produkte genutzt werden kann.

Die Werkzeuge müssen User nicht unbedingt kaufen. Apple bietet auch Leih-Sets an. Die kosten zum Beispiel 49 US-Dollar, die Lieferung ist kostenlos. Eine Woche lang dürfen Nutzerinnen und Nutzer sie behalten, bevor sie wieder an Apple zurückgehen. Wer sich unsicher ist, kann weiterhin die Geräte zu einem professionellen Dienstleister mit zertifizierten Technikerinnen und Technikern bringen, und sie dort reparieren lassen. Da Apple das weltweite Netzwerk ausgebaut hat, sei es in den USA für acht von zehn Apple-Kundinnen und -Kunden möglich, den nächsten autorisierten Service-Dienst innerhalb von 20 Minuten zu erreichen.

Neben Reparaturservice für Apple-Notebooks –  großes Update im Herbst

Für den kommenden Herbst hat Apple darüber hinaus nicht nur einige Produkt-Neuheiten angekündigt, sondern auch größere Updates. Ursprünglich waren Kenner des Unternehmens davon ausgegangen, dass zuerst ein neues iPadOS 16 kommen wird. Nun gibt es Gerüchte, dass Apple erst neue iPad-Modelle im Oktober auf den Markt bringen will und der Konzern deshalb auf die neuen Geräte wartet. Danach könne man wohl direkt mit dem Erscheinen eines iPadOS 16.1 rechnen, so die Vermutung von Insidern.

Wichtigste neue Funktionen: Neben der Behebung von Bugs soll der Stage-Manager dann stabil laufen. Er ist auf iPads mit M1-Chip nutzbar und führt Apps in schwebenden Fenstern aus. Das sei vergleichbar mit einer Art Multitasking.

Parallel dazu stehe auch die neue macOS-Version Ventura in den Startlöchern. Sie beinhalte ebenfalls den Stage-Manager. Die Branche erwartet das iOS 16 oder iOS 16.1 schon im September, da es auf den neuen iPhone-14-Modellen vorinstalliert sein soll.

Eine Präsentation ist wohl für den 7. September geplant. Das Update wird voraussichtlich Ende September für weitere kompatible iPhones freigegeben. Damit soll es möglich sein, den Sperrbildschirm individuell anzupassen. Bei den iPhone-14-Pro-Modellen erwarten Kenner der Branche ein sogenanntes Always-on-Display. Das gab es erstmals bei Samsung. Es bedeutet: Auch auf dem gesperrten Display sind Uhrzeit und Benachrichtigungen sichtbar.

Mehr zum Thema Apple:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.