Netzwerk 29.03.2023, 10:51 Uhr

Riesen-Funknetz: Amazon verbindet seine Geräte zu einem „Sidewalk“

Amazon hat ein nahezu flächendeckendes Funknetz namens „Sidewalk“ geschaffen, das es ermöglicht, seine Geräte in US-Haushalten miteinander zu vernetzen. Das Projekt wurde bereits vor einigen Jahren angekündigt, und am Dienstag hat der Online-Riese bekannt gegeben, dass das Netz nun für externe Entwickler geöffnet wird.

Funknetz

Amazon verbindet seine Geräte zu einem riesigen Funknetz.

Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Funknetz: Zustimmung der Besitzer notwendig

Amazon ist zum einen für schnelle und unkomplizierte Bestellungen bekannt, dafür reichen nur ein paar Klicks und das Problem ist schon erledigt. Zum anderen kann man damit das eigene Smart Home errichten und diverse Geräte im Haus miteinander verbinden. Nun will Amazon noch mehr erreichen und schaltet seine Geräte in US-Haushalten in ein nahezu flächendeckendes Funknetz zusammen.

Eigentlich hat Amazon das Projekt mit dem Namen „Sidewalk“ schon vor einigen Jahren angekündigt. Jetzt wurde die Öffnung des Netzes für externe Entwickler bekannt. Das „Sidewalk“-Netz soll dadurch entstehen, dass sich zum Beispiel Echo-Lautsprecher oder Sicherheitskameras der Marke Ring miteinander verbinden. Allerdings müssen die Besitzer dem zustimmen.

Die weitaus meisten Besitzer passender Amazon-Technik in den USA hätten ihre Geräte zum Teil des „Sidewalk“-Netzes gemacht, sagte Amazons Technikchef Dave Limp gegenüber dem Finanzdienst Bloomberg. Damit erklären sie sich auch bereit, dafür einen Teil der Bandbreite in ihrem Internet-Anschluss bereitzustellen.

90 Prozent der US-Bevölkerung erreichbar

Die Amazon-Geräte sind vor allem in den USA weit verbreitet und deswegen könnte man dadurch über 90 Prozent der US-Bevölkerung erreichen. So könnte beispielsweise eine Kamera auf einer Garage das Netz um einen Kilometer erweitern, sagte Amazons Technikchef Dave Limp.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Die Lautsprecher haben hingegen eine kürzere Reichweite und für das Funksignal sei zum Teil schon nach einigen hundert Metern Schluss. Vom Konzern gebe es auch Zwischenstationen, die Lücken ausfüllen, berichtet die dpa.

Konnektivität für Milliarden von Geräten

Amazon selbst beschreibt es auf der Internetseite als, „ein sicheres, kostenloses und energieeffizientes gemeinschaftliches Netzwerk, das entwickelt wurde, um Konnektivität für Milliarden von Geräten bereitzustellen.“

„Mit neuen Tools und Technologien von Amazon Sidewalk, AWS und Partner-Siliziumunternehmen bieten wir Entwicklern und Geräteherstellern die Möglichkeit, unabhängig neue Amazon Sidewalk-fähige Geräte und Anwendungen schnell auf das gemeinsame Netzwerk zu bringen“, heißt es dazu auf der Seite des Amazons.

Netzabdeckung testen

Amazon stellte im Jahr 2019 ein vernetztes Halsband vor, das Teil des Nachbarschafts-Netzwerks war und es ermöglichte, einen vermissten Hund schnell zu finden. Obwohl diese Idee angekündigt wurde, wurde das Gerät bisher nicht auf den Markt gebracht. Stattdessen hat Amazon jetzt andere Geräte wie Paket-Tracker und Sensoren zur Entdeckung von Wasserschäden für das „Sidewalk“-Netz vorgestellt. Diese Geräte können die Server von Amazons Cloud-Sparte AWS nutzen, um weitere Funktionen bereitzustellen.

Amazon bietet interessierten Hardware-Entwicklern kostenlose Testgeräte an, damit sie sich ein Bild von der Netzabdeckung machen können.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.