Virtuelle Realität 25.03.2020, 07:01 Uhr

Schüler entwickeln VR Hike: virtuelle Wandertouren

Können Gehbehinderte durch den Grand Canyon wandern? Jetzt schon, zumindest virtuell. Denn zwei amerikanische Schüler haben eine Website veröffentlicht, auf der sie Wandertouren hochladen. Mit einer VR-Brille können Nutzer das Erlebnis nachempfinden.

Frau mit VR-Brille

Dank Virtual Reality raus in die Natur. Das ermöglicht das Projekt VR Hike.

Foto: panthermedia.net/mitarart

Der Alltag der meisten Menschen hat sich durch die Corona-Krise dramatisch verändert. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, Urlaubsreisen sind nicht mehr möglich. Das weckt die Sehnsucht nach fernen Orten und teilweise auch nach Erlebnissen in der Natur. Für eine begrenzte Zeit lässt sich das gut aushalten, schließlich werden die aktuellen Regeln über kurz oder lang wieder aufgehoben, doch für manche gehören Einschränkungen zu ihrem Leben. Wer beispielsweise gehbehindert ist oder an einer schweren Erkrankung leidet, dem wird eine Wanderung durch den Yosemite-Nationalpark in Kalifornien niemals möglich sein.

Das können Garrison Waugh und Zakary Miracle zwar nicht ändern, aber sie versuchen, solche Erlebnisse mit anderen Menschen möglichst detailliert zu teilen – die beiden Schüler haben Virtual-Reality-Touren entwickelt. Gedacht sind sie für Personen mit Einschränkungen, doch natürlich kann sie jeder nutzen, der optisch gerade eine Auszeit braucht.

50 Wandertouren sind im ersten Schritt geplant

Für Garrison Waugh begann dieses Projekt auf Hawaii, wo er mit seiner Familie Urlaub machte und den Kuliouou Trail erklomm. Scheinbar endlose Treppen ging er hinauf und wurde oben mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt: eine Rundum-Sicht auf Honolulu und die umliegenden Teile von Oahu. Er genoss den Moment, und gleichzeitig machte es ihn traurig, dass anderen solche Erfahrungen versagt bleiben. Ähnlich erging es Zakary Miracle im Yosemite-Nationalpark. Bei ihm mischte sich die Freude über die Natur allerdings mit Enttäuschung, da viele Wanderwege wegen der Brände des damaligen Sommers gesperrt waren. Ihm wurde klar, dass er in den nächsten Jahren vermutlich keine Gelegenheit bekäme, das Versäumte nachzuholen.

Für die zwei Schüler der Elk Rapids High School in Michigan war das Thema damit nicht beendet. Sie beschlossen, anderen Menschen einen besonderen Zugang zu Wanderungen zu verschaffen, denen es auf anderem Weg nicht möglich wäre: durch virtuelle Realität. Das ganze Schuljahr bastelten sie an einem Konzept, der Technik und fanden schließlich sogar Sponsoren. Inzwischen steht ein Dutzend Wanderungen zum Download bereit. 50 Touren in fünf Bundesstaaten sollen es insgesamt werden – erst mal.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 

Mit der VR-Brille ist ein Rundum-Blick auf den virtuellen Touren möglich

Das Prinzip ist einfach. Zakary Miracle hat sich einen eigenen Helm gebastelt, an den er eine 360-Grad-Kamera montiert hat. Sie nimmt also aus der Position des Wanderers die komplette Umgebung auf. Wer die Tour nachempfinden möchte, kann sich entweder die Aufnahmen als einfaches Video anschauen oder seinerseits eine Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) nutzen. Sie wird mit dem Smartphone verbunden, auf dem das Video abgerufen wird. Erst dann kann der Nutzer sich in der Umgebung umschauen und die Wanderung tatsächlich nachempfinden. Zwar fehlen einige Aspekte wie die körperliche Anstrengung, die damit verbundenen Hormonausschüttungen und das Gefühl der Belohnung, wenn der Gipfel erreicht ist. Aber zumindest die Schönheit der Natur mit ihren vielen Facetten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten kann auf diese Weise nun tatsächlich jeder erleben, auch von der heimischen Couch aus.

Die beiden Schüler sind aktuell damit beschäftigt, weitere Wanderungen zu ihrem Portfolio hinzuzufügen. Außerdem möchten sie eine App für ihr Projekt entwickeln, damit die User nicht erst über den Umweg der Homepage ein Video aussuchen müssen. Zusätzlich werden die Videos auf Youtube hochgeladen, um das Projekt einer breiten Zielgruppe bekannt zu machen.

Mehr über Virtual Reality lesen:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.