Apps zur EM 2016 08.06.2016, 15:23 Uhr

So verfolgen Sie die Fußball-EM auf Smartphone und Tablet

Nicht nur in Supermärkten und Tankstellen kommt man an Schwarz, Rot, Gold nicht mehr vorbei. Auch in den App-Stores ist das EM-Fieber ausgebrochen. Zahlreiche kleine Anwendungen für Smartphone oder Tablet werben damit, die übersichtlichste, schnellste und überhaupt beste zu sein. Aber Vorsicht: Hier tummeln sich auch schwarze Schafe. 

Bei der DFB-App steht natürlich die deutsche Nationalmannschaft im Mittelpunkt.

Bei der DFB-App steht natürlich die deutsche Nationalmannschaft im Mittelpunkt.

Foto: App-Store/DFB

Wegen der schwarzen Schafe in den App-Stores sollten Sie unbedingt vorher im Netz Infos einholen und die Rezensionen lesen. Wir von Ingenieur.de haben uns schon mal umgeschaut und die wichtigsten Apps zur Fußball-EM gecheckt. Hier unser App-Überblick. 

UEFA Euro 2016

Natürlich hat auch der Ausrichter der Europameisterschaft, die europäische Fußballunion UEFA, eine App zum sportlichen Großereignis programmiert. Ein Bestandteil: das sogenannte Live-MatchCentre. Dort möchte die UEFA den Usern während den Spielen eine „ultimative Parallelberichterstattung“ bieten – mit zahlreichen Videos und Audios.

Die offizielle UEFA-App zur Europameisterschaft verspricht „ultimative Parallelberichterstattung“.

Die offizielle UEFA-App zur Europameisterschaft verspricht „ultimative Parallelberichterstattung“.

Quelle: App-Store/Uefa

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Fans vor Ort soll das Programm zudem die Wege zu den Stadien weisen und auch sonst ein bisschen Reiseführer spielen. Ein User-Kommentar vom 7. Juni in Googles Play-Store: „Die Spielerkader stehen schon längst fest, aber es sind noch über 30 Mann im Kader!! Gehört endlich aktualisiert!“

DFB-App

Die offizielle App des Deutschen Fußball-Bundes wirbt damit, in Text, Bild und Video immer aktuelle News über die deutschen Ligen zu liefern, aber natürlich auch Hintergründiges zur Nationalmannschaft und zur EM.

Da der DFB ein ureigenes Interesse daran haben dürften, Jogis Jungs stets im besten Licht erscheinen zu lassen, können Nutzer wohl nicht mit unabhängiger Berichterstattung rechnen. Aber für Fans der National-Elf sicher ein Muss.

Live-Stream-Apps

Das ZDF, die ARD („Das Erste“) und SAT.1 bieten Usern mit ihrer jeweiligen App die Möglichkeit, die gezeigten Spiele im Live-Stream auf dem mobilen Endgerät zu verfolgen. Das dürfte vor allem dann „lebensrettend“ sein, wenn man es mal nicht rechtzeitig zum Anpfiff nach Hause schafft.

Die großen TV-Sender bieten natürlich auch Live-Berichterstattung und Live-Streams an. Im Bild die Sportschau-App.

Die großen TV-Sender bieten natürlich auch Live-Berichterstattung und Live-Streams an. Im Bild die Sportschau-App.

Quelle: App-Store/ARD

Je nach Handyvertrag und Datengeschwindigkeit könnte der Fußballgenuss auf mobilem Internet allerdings durch Ruckeligkeit und Aussetzer getrübt werden.

„Das Erste“-App

Auch der Privatsender Sat1 bietet mit der ran-App einen Live-Stream an.

Auch der Privatsender Sat1 bietet mit der ran-App einen Live-Stream an.

Quelle: Play-Store/Sat1

11Freunde

Leser des gleichnamigen Fußball-Magazins dürften sich freuen. Denn die App bringt die im Heft beliebten Rubriken wie „Fußballer erklären die Welt“ oder „Bei der Geburt getrennt“ auch aufs Handy.

Die App ermöglicht es, das komplette Magazin digital zu lesen – und ist wohl auch deshalb kostenpflichtig. Und inklusive ist ab sofort der Vokuhila-Frisör, der per Fotos das eigene Outfit den 1980-er Jahren anpasst. Es gibt nur einen Rudi Völler.

Das Fußball-Magazin 11Freunde ist mit einer App dabei, die sogar über einen Vokuhila-Frisör verfügt.

Das Fußball-Magazin 11Freunde ist mit einer App dabei, die sogar über einen Vokuhila-Frisör verfügt.

Quelle: App-Store/11Freunde

Und jetzt müssen Samsung-Fans ganz stark sein: Die App ist bislang nur für Apple-Geräte erhältlich.

Kicker

Kommt man an Deutschlands führender Fußball-Zeitung vorbei? Wer schnelle Infos sucht, Live-Ticker, Mannschaftsinformationen und natürlich die Spielpaarungen, der ist mit der Kicker-App gut bedient.

Aber Kicker überträgt zudem die PK zu den Spielen und bietet Videos zur EM an. Und wem das nicht genug ist, findet auch noch spezielle Spiel-App, mit denen man eigene Mannschaften zur EM aufstellen und das Turnier mitspielen kann. Und Eine Tipp-App gibt es auch noch. Ganz schön viel EM bei Kicker.

Kicker hat gleich eine ganze Reihe Apps zur EM im Programm, auch ein Tippspiel, bei dem man in Gruppen die Spiele der EM tippen kann.

Kicker hat gleich eine ganze Reihe Apps zur EM im Programm, auch ein Tippspiel, bei dem man in Gruppen die Spiele der EM tippen kann.

Quelle: App-Store/Kicker

Goal-One

Deutschland ist bekanntlich eine Nation aus 80 Millionen Bundestrainern. Vor allem, wenn es bei der Nationalelf mal nicht so rund läuft, können es – natürlich – plötzlich alle besser als „unser Jogi“. In der App „Goal One“ darf sich jedermann als Bundestrainer oder auch Team-Manager versuchen. Ob die eigene Aufstellung sich gegen die Taktik anderer Nutzer der App durchsetzt?

Vorsicht vor schwarzen Schafen

Die EM-Euphorie schwemmt auch vermeintliche Fußball-Apps in die digitalen Warenregale, die nicht unbedingt Friedliches im Sinn haben. Hinter Anwendungen mit Namen wie „Fußball 2016“ oder auch schlicht „Fußball“ verbirgt sich nicht selten Schadsoftware, die, einmal installiert, sensible Daten auf den Smartphones ausliest wie IP- und E-Mail-Adressen, Geräte-ID und Passwörter. Auch enorm penetrante Werbe-Popups lassen nicht lange auf sich warten.

Der EM-Kader Deutschlands für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Social-Media-Europameister sind die Jungs schon jetzt – allen voran Mesut Özil. 

Der EM-Kader Deutschlands für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Social-Media-Europameister sind die Jungs schon jetzt – allen voran Mesut Özil.

Quelle: Christian Charisius/dpa

Und was Sie noch über die EM wissen müssen? Innsbrucker Forscher haben ausgerechnet, dass entweder Frankreich oder Deutschland mit der größten Wahrscheinlichkeit Europameister wird. Social-Media-Europameister ist Deutschland schon. Und die spektakulärsten Arenen der EM in Frankreich, die finden Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.