Programmier-Software des KIT 07.10.2014, 12:20 Uhr

Statt 10010110: Computer programmieren mit Alltagssprache

Dem Computer einfach sagen, was man will, statt eine komplizierte Programmiersprache zu benutzen – daran arbeiten derzeit Informatiker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie entwickeln eine Software, die Befehle aus der natürlichen Sprache in eine Programmiersprache übersetzt, die der Rechner versteht.

Mensch an Computer: Bitte das Bild drehen! Um Befehle und Programme für einen Computer zu entwickeln, muss man üblicherweise eine Programmiersprache beherrschen. Das Karlsruher KIT arbeitet nun an einer Software, die normale Sprache in Programme umwandelt.

Mensch an Computer: Bitte das Bild drehen! Um Befehle und Programme für einen Computer zu entwickeln, muss man üblicherweise eine Programmiersprache beherrschen. Das Karlsruher KIT arbeitet nun an einer Software, die normale Sprache in Programme umwandelt.

Foto: dpa/F1online

Sind die Karlsruher Informatiker erfolgreich, können Nutzer in Zukunft eigene Computeranwendungen programmieren – mit ein paar einfachen Sätzen. Bislang ist das denen vorbehalten, die eine Programmiersprache beherrschen. „Wir wollen weg von komplizierten Regelwerken für Nutzer – nichts anderes sind Programmiersprachen – hin zu intelligenten Rechnern, die mit uns in Dialog treten“, sagt Mathias Landhäußer vom KIT. Bislang ließen sich Programme nur dann mit Sprache steuern, wenn sie vom Hersteller genau darauf ausgelegt seien. Als Beispiel nennt Landhäußer das Versenden von Kurznachrichten.

Schnittstelle für beliebige Programme

Die Software, die die Informatiker am KIT derzeit entwickeln, richtet dagegen eine Schnittstelle für beliebige Programme ein. Damit könnten Nutzer ihre mobilen Apps nicht nur per Sprachbefehl öffnen, sondern auch bedienen. Bei einer Anwendung waren die Forscher damit bereits erfolgreich. In die Steuerung eines „intelligenten Hauses“, die Heizung, Beleuchtung und Fenster bedient, haben sie eine solche Schnittstelle eingebunden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Befehle automatisch in der richtigen Reihenfolge

Eine Hürde auf dem Weg hin zur Programmierung über die Alltagssprache haben die Forscher inzwischen genommen. Menschen geben Befehle meist nicht in der Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden müssen. Computer führen Befehle aber nur in der Reihenfolge aus, in der sie gegeben werden. Die Software der Karlsruher kann inzwischen selbstständig anhand einiger Schlüsselwörter die richtige Reihenfolge herstellen. Bislang funktioniert das aber nur in englischer Sprache.

Landhäußer nennt als Beispiel dafür den Befehl „Bevor das Auto losfährt, geht das Garagentor auf.“ Eins zu eins in Programmiersprache übertragen, würde das bedeuten, dass das Auto gegen das geschlossene Garagentor fährt, das sich anschließend öffne. Es sei auch keine Lösung, dem Nutzer Vorgaben für computergerechtes Sprechen zu machen.

Selbst Programmierer verwendeten in Tests immer wieder die gewohnte Sprache, so Landhäußer. „Unser Ziel ist es, dass sich der Rechner an die Sprechweise der Nutzer anpasst – nicht umgekehrt“, sagt der Forscher.

Analyse von Signalwörtern

Die neue Software analysiert nun zeitbezogene Signalwörter wie „davor“, „danach“, „zuerst“ oder „zuletzt“. Sie weisen darauf hin, dass zeitliche Abläufe nicht streng linear genannt werden. Die Informatiker ordnen diesen sprachlichen Begriffen nun logische Formeln zu, um im Quelltext eine chronologische Abfolge herzustellen.

Für das Beispiel mit dem Garagentor bedeutet das: Die Formel für das Signalwort „bevor“ schiebt den Hauptsatz automatisch um eine Position nach vorne. Das Ergebnis: Das Garagentor geht auf, bevor das Auto losfährt.

Weitere Schwierigkeiten müssen gelöst werden

Das ist aber nicht die einzige Schwierigkeit, vor der die Forscher bei der Entwicklung der Software stehen. So ersetzten die Probanden im Test Wörter mit sinnverwandten Begriffen oder Fürwörtern: Dass sich der Begriff „Auto“ auf dasselbe Objekt bezieht, wie „Wagen“ oder „dieses“ im Folgesatz, können Computer allerdings nicht ohne Weiteres ableiten. „Bis wir komplexe Software mit Sprache nicht nur bedienen, sondern tatsächlich programmieren können, wird es noch dauern“, schätzt Landhäußer. 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.