Windows 02.01.2025, 15:00 Uhr

Update notwendig: Millionen PCs in Deutschland betroffen

Im Jahr 2025 gibt es nach fünf Jahren ein großes Update für Windows-PCs. Windows 10 weiter zu nutzen, macht die Geräte anfällig für Cyberangriffe.

Windows

Alte Systeme, hohes Risiko: Der Umstieg auf moderne Betriebssysteme wird immer dringender.

Foto: PantherMedia / scanrail

Experten empfehlen, von der alten Windows-10-Software auf ein modernes Betriebssystem umzusteigen. Laut dem Sicherheitsunternehmen Eset gibt es in Deutschland noch 32 Millionen PCs, die mit Windows 10 laufen. Microsoft wird dieses Betriebssystem nur noch bis zum 14. Oktober 2025 kostenlos unterstützen.

Nach diesem Datum gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. PCs mit Windows 10 werden dann anfälliger für Cyberangriffe, da neue Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Auch kostenlose Unterstützung von Microsoft wird nicht mehr angeboten.

Security-Fiasko für das Jahr 2025 vermeiden

„Es ist fünf vor zwölf, um ein Security-Fiasko für das Jahr 2025 zu vermeiden“, sagte IT-Sicherheitsexperte Thorsten Urbanski von Eset gegenüber der dpa. Er empfahl allen Anwendern dringend, nicht bis Oktober zu warten, sondern sofort auf Windows 11 umzusteigen oder ein alternatives Betriebssystem zu wählen, falls das Gerät nicht auf das neueste Windows-Betriebssystem aktualisiert werden könne. Andernfalls würden Nutzer erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt und sich anfällig für gefährliche Cyberangriffe und Datenverluste machen.

Über eine Million „Windows-Dinosaurier“

In Deutschland sind die Nutzerinnen und Nutzer beim Umstieg auf ein modernes und sicheres System dieses Mal vergleichsweise spät dran. Urbanski wies darauf hin, dass vor dem vergleichbaren Support-Ende von Windows 7 im Jahr 2020 ein deutlich höherer Anteil der Nutzer bereits das damals aktuelle Windows 10 installiert hatte. Laut Eset gibt es jedoch immer noch über eine Million „Windows-Dinosaurier“, die mit den komplett veralteten und unsicheren Windows-Versionen 8.1, 8, 7 oder sogar XP laufen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME" Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Neustadt in Holstein Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 

Microsoft empfiehlt, auf Windows 11 umzusteigen, wenn die Hardwareanforderungen erfüllt sind. Alternativ kann auch das freie Betriebssystem Linux genutzt oder ein Mac von Apple angeschafft werden. Microsoft kündigte an, dass nach Ablauf der Frist im Oktober ein kostenpflichtiger Support für Windows 10 angeboten wird. Neu sei, dass auch Privatanwender diesen Service kaufen könnten, so Urbanski. Allerdings seien die Kosten hoch und würden jedes Jahr doppelt so viel kosten.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.