Ferien online planen 05.07.2022, 14:43 Uhr

Urlaub im Metaverse – virtuell und real die Welt erleben

Urlaub online buchen ist längst etabliert. Aber auch das virtuelle Reisen im Metaverse wird für immer mehr Deutsche attraktiv.

Metaverse

Im Metaverse unterwegs: Virtuell an Orte reisen, die sonst unerreichbar sind.

Foto: PantherMedia / Benis Arapovic

Gefahrlos in der Tiefsee tauchen, mittelalterliche Stätten besuchen oder im heimischen Wohnzimmer den Eiffelturm besteigen – das Metaverse, die virtuelle Realität im Netz wird künftig ganz neue Urlaubserlebnisse möglich machen. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom erwarten 21 Prozent der befragten 1000 Personen über 16 Jahren, dass sie im Jahr 2030 fremde Länder im Metaverse mit Virtual-Reality-Brillen besuchen werden, statt real dorthin zu reisen. Wenig überraschend: Unter 16- bis 29-Jährigen waren es sogar 26 Prozent, die sich vorstellen können, sich als Avatar durch ein digitales Modell der Wirklichkeit zu bewegen.

Im Metaverse werden unerreichbare Ziele zugänglich

„Im Metaverse können wir die Welt neu entdecken und Erfahrungen machen, die in der Realität nicht möglich wären“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Virtuelle Ausflüge in lange vergangene Zeiten seien genauso möglich wie gemeinsame Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden, die an anderen Orten leben. Rohleder: „Digital werden zudem schwer erreichbare oder unerreichbare Orte zugänglich gemacht und potenzielle Urlaubsziele können vorab virtuell erkundet werden.“

Facebook: Wie wir uns auf Metaverse vorbereiten müssen – bevor es zu spät ist

Doch auch die reale Reise, der Urlaub in Deutschland oder in fernen Ländern, wird sich dank digitaler Gräte und des Internets in naher Zukunft stark verändern. Immerhin gehen fast 90 % der befragten Personen davon aus, dass trotz der Attraktivität virtueller Trips das klassische Reisen mit seinen realen Erfahrungen einen wichtigen Ausgleich zum Alltag darstellen wird.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 

Ersetzt das Internet das Reisebüro?

Die Art, wie solche Reisen geplant und gebucht werden, wird sich angesichts neuer Technologien aber stark verändern. So gehen 66 Prozent davon aus, dass internationale Online-Reiseportale bis 2030 dominieren werden. Dem klassischen Reisebüro werden dagegen langsam aussterben sagen 65 Prozent, bei den Jüngeren bis 29 Jahren sogar 78 Prozent. „Reisebüros müssen den Weg in die digitale Welt gehen, um junge Zielgruppen zu erreichen“, sagt Rohleder. Denn insbesondere die Jüngeren buchen ihren Urlaub lieber im Netz.

Online Reisen buchen und sich über die Urlaubsorte vorab informieren liegt im Trend. Foto: PantherMedia / biancoblue

Online Reisen buchen und sich über die Urlaubsorte vorab informieren liegt im Trend.

Foto: PantherMedia / biancoblue

Schon bei der Vorbereitung einer Urlaubsreise spielt das Internet eine immer größere Rolle. 70 Prozent der Befragten planen ihre Reise online. 58 Prozent gehen dazu auf einschlägige Buchungs- und Vergleichsportale. Fast die Hälfte informiert sich online direkt bei Reiseveranstaltern, Hotels oder Transportunternehmen. Mit nur 12 Prozent dagegen abgeschlagen die Information über soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Doch hat sich dieser Anteil seit der letzten Befragung vor zwei Jahren mehr als verdoppelt. Das gleiche gilt für Reiseblogs, die von 11 Prozent zur Reiseplanung genutzt werden.

Nachhaltig Reisen – virtuell und real

Virtuelles Reisen im Metaverse ist – abgesehen vom CO2-Fußabdruck der verwendeten Rechenzentren – eine umweltfreundliche Form des Reisens. Doch auch in der physischen Welt gewinnt der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Dass sie einen Aufpreis für klimaschonendes Reisen akzeptieren würden, sagen immerhin 44 Prozent der vom Bitkom befragten Personen. 36 Prozent würden wegen Klimaaspekten auf Komfort verzichten. Ein mit 44 Prozent nicht unbeträchtliche Teil der Befragten gibt allerdings an, sein Reiseverhalten nicht wegen Klimaschutzaspekten zu ändern.

Flugscham empfinden immerhin 16 Prozent der Befragten doch nur bei 9 Prozent führt das auch dazu, dass sie den CO2-Ausstoß ihrer Flugreise über einschlägige Portale kompensieren. Weit größer – 30 Prozent – ist der Anteil derer, die sich zumindest online über die Klimaschutzbemühungen der jeweiligen Airline informieren.

So teuer müssen Emissionszertifikate sein, um wirklich etwas zu bewirken

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Rohleder ist dennoch überzeugt: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen im Tourismus.“ Inzwischen gebe es zahlreiche Möglichkeiten, das Reisen nachhaltiger zu gestalten. „Digitale Lösungen können dabei helfen – egal ob bei der Planung, bei der Anreise oder während des Aufenthalts vor Ort.“ Das bestätigt die Umfrage: 64 Prozent der befragten Urlaubsreisenden sind der Meinung, dass digitale Technologien helfen können, das Reisen nachhaltiger zu gestalten.

Online-Bewertungen – Mit Vorsicht genießen

Und wie sieht es mit den Bewertungen aus, die ja auf vielen Online-Portalen vergeben werden können? Zwei Drittel der Befragten lesen diese, die Hälfte schreibt selbst Bewertungen. Dazu weiß Rohleder: „Online-Bewertungen sind eine ausschlaggebende Entscheidungsgrundlage. Aber es gilt: Mehr ist nicht gleich besser.“

So gelte es, aufmerksam zu sein. „Gibt es auffällig viele positive Bewertungen – vielleicht sogar innerhalb kurzer Zeit und im ähnlichen Wortlaut verfasst – kann das ein Indiz für falsche Bewertungen sein.“ Viele Plattformen und Portale würden solche Falschbeurteilungen entfernen und bieten Meldefunktionen an. Zusätzlich zeichnen einige Anbieter auch Bewertungen verifizierter Gäste aus. Dennoch sagen 73 Prozent der Befragten, dass sie Bewertungen mit Vorsicht lesen. 40 Prozent derer, die Urlaubsunterkünfte online buchen, wissen nach eigenem Bekunden nicht, wie sie echte Bewertungen von gefälschten unterscheiden können.

Urlaubsgrüße digital: virtuelle Reisebegleiter

Photoshop und Lightroom: Diese Alternativen sollten Sie sich anschauen

Wichtig sind bei der Entscheidung für ein Urlaubsdomizil aussagekräftige Fotos. Auch Dienste wie Google-Maps helfen, die Umgebung des künftigen Urlaubsortes frühzeitig in Augenschein nehmen zu können. Und vor Ort? Da wird das Urlaubsfoto – natürlich per Smartphone – von 64 Prozent mit engen Freunden und der Familie geteilt. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) teilt sie auch in den sozialen Netzwerken. Und das kommt auch bei den Daheimgebliebenen gut an: 84 Prozent der Social-Media-Nutzerinnen und Nutzer freuen sich, wenn sie auf diese Weise an den Urlaubserlebnissen anderer teilhaben können. Auch das eine Art virtuellen Reiseerlebnis.

Ein Beitrag von:

  • Jens D. Billerbeck

    Jens D. Billerbeck

    Leiter Content Management im VDI Verlag. Studierte Elektrotechnik in Duisburg und arbeitet seit seiner Schulzeit jounalistisch. Nach Volontariat und Studienabschluss Redakteur der VDI nachrichten u. a. für Mikroelektronik, Hard- und Software, digitale Medien und mehr.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.