Upgrade durch die Hintertür 04.02.2016, 10:25 Uhr

Wenn Sie dieses Fenster wegklicken, kommt Windows 10

Microsoft will offenbar mit stärkerem Druck seine Kunden dazu bringen, auf das neue Betriebssystem Windows 10 umzusteigen. Aktuell wird Nutzern, die die entsprechende Aufforderung einfach wegklicken, das Upgrade untergejubelt.

Derzeit werden Windows-User zum Upgraden auf Windows 10 aufgefordert. Das Fenster einfach nur wegklicken, sollte man nicht.

Derzeit werden Windows-User zum Upgraden auf Windows 10 aufgefordert. Das Fenster einfach nur wegklicken, sollte man nicht.

Foto: Microsoft

Mehr als ein halbes Jahr nach seiner Einführung hat Windows 10 erst einen Marktanteil von etwa zehn Prozent. Damit liegt Windows 10 gerade mal auf de Niveau des alten Windows XP. Und das, obwohl alle Besitzer der Vorgängersysteme ab Nummer 7 die neue Variante kostenlos erhalten. Die Kundschaft ist offenbar schon wegen Windows 8, das viele Schwächen hatte und schnell auf 8.1 aufgepeppt werden musste, eher skeptisch.

Die widerborstigen Nutzer der alten Betriebssysteme – vor allem Windows 7 erfreut sich wegen seiner Stabilität nach wie vor großer Beliebtheit – sollen nun aber doch an die Kette gelegt werden. Die erste Maßnahme dazu war vor einigen Wochen das unbemerkte Aufspielen einer immerhin 6 GB großen Installationsdatei, über die sich viele Kunden beklagten. Jetzt nutzt Microsoft offenbar einen neuen Trick.

Bloß nicht einfach wegklicken

Das neu auftauchende Fenster sieht erstmal harmlos aus. „Microsoft empfiehlt das Upgrade auf Windows 10“ steht drüber. Derartige Hinweise kennen die User seit dem Start des neuen Systems – und viele klicken sie einfach weg. Entsprechende Tests haben nun jedoch ergeben: Bei dem neuen Fenster sollte man genau das nicht tun. Denn das führt nach den Textberichten dazu, dass fünf Tage später automatisch das Upgrade gestartet wird. Zwar muss man immer noch ein Zustimmungshäkchen setzen, aber danach läuft die Installation durch.

Microsoft-Mitarbeiter im Flagship Store an der Fifth Avenue in New York: Microsoft erhöht derzeit den Druck für einen Upgrade auf Windows 10.

Microsoft-Mitarbeiter im Flagship Store an der Fifth Avenue in New York: Microsoft erhöht derzeit den Druck für einen Upgrade auf Windows 10.

Quelle: Justin Lane/dpa

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 

Der Trick dürfte funktionieren, weil das Fenster nur zwei Optionen anbietet, die beide einen sofortigen Download beinhalten. „Jetzt upgraden“ und „Download starten und Upgrade später starten“ heißt es da. Wer in Ruhe am Rechner weitermachen will, schließt das Fenster eben einfach. Mit entsprechenden Folgen.

Kostenloses Tool stoppt Werbung

Betroffen von diesem Problem sind den Berichten zufolge allerdings nur solche Nutzer, die Windows 10 bereits für sich reserviert haben. Solche also, die das Upgrade zumindest ernsthaft in Betracht ziehen dürften. Dennoch schadet Microsoft mit der aggressiven Vorgehensweise wohl seinem Image.

Wer die Avancen des Softwareriesen ein für alle Mal zurückweisen will, der kann das. Das Fachmagazin Chip beispielsweise empfiehlt dafür den kostenlosen „GWX Stopper“. Das Kürzel steht für die „Get Windows X“-Datei, die die regelmäßigen Aufforderungen generiert.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.