Glasfaser 26.03.2010, 20:45 Uhr

Wer Leerrohre verlegt, hat später Einfluss auf die breitbandige Technik  

Eine flächendeckende Breitbandversorgung wird es wohl kaum bis Ende des Jahres geben. Aber einige Regionen können schon mit Erfolgen aufwarten. Zu den Vorzeigebeispielen zählen der Harz und Teile Baden-Württembergs. Dabei ist nach wie vor Glasfaser die Wunschtechnik der meisten Kommunen. VDI nachrichten, Berlin, 26. 3. 10, rb

Beim Breitbandausbau sei vieles in Bewegung gekommen. Davon ist Doris Gemeinhardt-Brenk, verantwortlich für Grundsatzfragen der Internetökonomie bei der Bundesnetzagentur, überzeugt. Seit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes vor mehr als zehn Jahren seien 82,7 Mrd. € in den Breitbandausbau investiert worden – 40 Mrd. € von der Deutschen Telekom, 43 Mrd. € von deren Wettbewerbern.

Zudem können Bundesländer, Kommunen sowie Landkreise seit Dezember vergangenen Jahres bei der Bundesnetzagentur regionale Informationen über vorhandene Leerrohre, Glasfaserleitungen, Netzknotenpunkte, Richtfunkstrecken und Senderstandorte über einen Infrastrukturatlas erhalten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Doch so optimistisch die Bundesnetzagentur klingt: Vor Ort läuft nicht alles nach Plan. Auf der VDE/ITG-Konferenz „Breitbandversorgung in Deutschland“ letzte Woche in Berlin beherrschte eine Frage die Tagesordnung: Warum hat sich die Bundesregierung so minimale Ziel wie 1 Mbit/s für die erste Ausbaustufe und 50 Mbit/s für die zweite gesetzt?

Für den Experten des Fraunhofer-Instituts, Godehard Walf, sieht die Zurückhaltung ganz danach aus, dass offenbar nicht klar sei, „wofür die Bandbreite gebraucht wird“.

Auch Walter Tengler von Nokia Siemens Network München hätte sich 100 Mbit/s als Zielsetzung gewünscht. Zudem kritisierte Tengler die statistischen Angaben der Bundesregierung. Kaum nachprüfbar seien die Zahlen, da teilweise pro Haushalt, dann wieder pro Gemeinde gerechnet werde.

Doch trotz aller Kritik, es gibt auch Erfolge. Zwar werden auch in den Vorzeigeregionen, die sich auf der Konferenz präsentierten, nicht alle die Bandbreiten erhalten, die tatsächlich den Telearbeitsplatz zu Hause attraktiv machen. Laut Walter Berner, Leiter der Technischen Abteilung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) in Stuttgart, zeigen sie aber, wie eine Glasfaserversorgung realistischer wird: Fakten schaffen.

Und diese Fakten heißen Leerrohre. Am besten mit einem Durchmesser von 10 cm. Denn Gemeinden, die bei der Infrastruktur vorgesorgt hätten, könnten auch Einfluss auf die Technik nehmen.

Bei der Ausschreibung sind Bürgermeister und Räte an das günstigste Angebot gebunden. Liegen die Rohre aber, ist schon viel gewonnen für den Ausbau. Allerdings sollte hier nicht jeder Ortsteil alleine agieren. Baden-Württemberg konzentriert sich auf eine überörtliche Koordinierung. Berner kennt den Grund: Weiße Flecken im Süden lägen zu 50 % in Orten mit weniger als 1000 Einwohnern.

Beratung ist das Zauberwort, das im Harz den Breitbandausbau nach vorne bringt. Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik an der Hochschule Harz in Wernigerode, empfiehlt vor allem Gespräche. In zwölf Monaten wurden sechs Konferenzen mit den Bürgermeistern organisiert. In den 126 Ortschaften des Landkreises hatten 69 keinen Internetzugang 68 haben mittlerweile eine Förderung beantragt. Es wurde ein Beratungszentrum aufgebaut und „Claims“ für gemeinsame Ausschreibungen gegründet. Für die Bürgermeister wurde eine „To-Do-Liste“ erarbeitet.

Fischer-Hirchert würde rund um Wernigerode auch gerne ein flächendeckendes Glasfasernetz anbieten. Aber dies sei unrealistisch. In einem hügeligen Gebiet wie der Harz-Region werde es einen Technikmix geben. Insgesamt sollen hier rund 2 Mio. € investiert werden. Die Aktivitäten in der Harzregion haben die Landesregierung so beeindruckt, dass Sachsen-Anhalt komplett zum „Modell“ erklärt wurde. B. BÖHRET

Ein Beitrag von:

  • Birgit Böhret

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.