Produktivität im Handwerk steigern 06.06.2019, 17:25 Uhr

Werkzeuge mit Trackingtools richtig managen

Ob auf der Baustelle oder im Handwerksbetrieb: Im Tagesgeschäft wird eine Vielzahl von Werkzeugen eingesetzt. Wir stellen Ingenieuren in diesem Artikel Methoden und Tools vor, die ihr Werkzeugmanagement effizienter machen.

Handwerker gucken auf das Tablet

Foto: panthermedia.net/ Goodluz

„Ordnung ist das halbe Leben.” Wer hat diesen Spruch nicht schon mal gehört. Tatsächlich steigt die Fehlerquote im Betrieb, wenn die eingesetzten Werkzeuge nicht geordnet sind. Haben wir alle Maschinen für die Montage dabei? Wer hat zuletzt das Messgerät benutzt? Fragen wie diese deuten auf fehlende Organisation hin und die geht einher mit Produktivitätsverlust. Antworten auf die genannten Fragen können jedoch Werkzeugtools in kürzester Zeit geben.

Hindernisse im Arbeitsalltag

Die häufigsten Stolpersteine im Alltag eines handwerklichen Betriebs sind:

  • Gemeinsame Lagerung von Werkzeugen und Hilfsmitteln
  • Anhäufung von unregelmäßig genutzten Werkzeugen
  • unsaubere Arbeitsplätze
  • keine kontinuierliche Pflege der Werkzeuge

Um die Fehlerquote zu minimieren und in Handwerksbetrieben Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen, eignet sich der Einsatz eines Werkzeugmanagement-Tools. Das wird auch in der aktuellen VDI ZRE Publikation „Ressourceneffizienz im industrienahen Handwerk” empfohlen.

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz publizierte als Hilfestellung eine Checkliste für das Werkzeugmanagement. Entscheider in Unternehmen sollten sich folgende Fragen stellen, um die Wirtschaftlichkeit ihres Tooleinsatzes zu prüfen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin-Firmenlogo
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Manager (m/w/d) für Bauprojekte Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in in der Talentakademie "Smart Factory & Products" Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
NORDEX GROUP-Firmenlogo
SCADA Projektingenieur (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2) Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin-Firmenlogo
Professor (W2) | Permanent Computer Architecture and Computer Systems Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Vernetzte Eingebettete Systeme" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
  1. Wissen Sie, wie Sie durch ein Werkzeugmanagement Ihre Werkzeug- und Produktionskosten senken können?
  2. Werden Werkzeuge an zentraler Stelle ausgegeben und gesammelt?
  3. Verwenden Sie Technik zur Nachverfolgung von Werkzeugen?
  4. Ist Ihr Werkzeugmanagement mit anderen Betriebsbereichen vernetzt?
  5. Sind an den Arbeitsplätzen/Lagerplätzen Markierungen für die jeweiligen Werkzeuge vorhanden?
  6. Erfassen Sie die Werkzeugnutzung?

Werden die meisten Fragen mit einem “Nein” beantwortet, ist die Einführung eines Werkzeugmanagement-Tools sehr sinnvoll.

Was kann Toolmanagement leisten?

Mithilfe einer Software bzw. Werkzeugverwaltung können Fertigungsmittel in der Industrie ideal erfasst werden. Von der Beschaffung über den Zusammenbau bis hin zur Verwendung, ein Tool fungiert als zentrale Datendrehscheibe. Verwaltungssysteme bestehen aus 3 Komponenten: aus dem auf das Werkzeug befestigten oder im Werkzeug eingebauten Tracking-Modul, einer Verwaltungssoftware und einer App für Smartphone oder Tablet.

Durch den direkten Zugang zu den Produktdaten gestaltet sich die Arbeitsplanung einfacher. Manche Tools bilden die Werkzeuge auch in einer 3D-Sicht ab oder lassen sich sogar mit Virtual-Reality-Brillen kombinieren. Ein virtuelles, räumliches Management wird so möglich.

Zudem lassen sich Daten von Werkzeugen und Maschinen an das eingesetzte Verwaltungssystem übertragen. Zu guter Letzt können Lagersysteme auf das Tool zugreifen. Der Vorteil: Werkzeuge, die in nicht mehr ausreichender Form vorliegen, können nachbestellt werden.

Mit der 5S-Methode optimieren

Im Bereich des Werkzeugmanagements wird gerne die sogenannte 5S-Methode eingesetzt. Die 5S-Methode ist ein Bestandteil der japanischen Methode Kaizen. Mit einfachen Mitteln will Kaizen Prozesse kontinuierlich verbessern und schließlich perfektionieren. Bei der 5S-Methode handelt es sich um einen fünfstufigen Prozess, der zu einer systematischen Verbesserung der Werkzeugorganisation führt und diese standardisiert. Ingenieure können sich nach der 5S-Methode richten und das Werkzeugmanagement effizient gestalten.

Der fünfstufige Prozess der 5S-Methode

  1. Sortieren: Aussortieren von nicht genutzten Werkzeugen. Alle Werkzeuge, die nicht bzw. selten genutzt werden oder unbrauchbar und doppelt sind, sollten sich nicht direkt am Arbeitsplatz befinden.
  2. Sichtbare Ordnung: Aufteilung nach einer festgelegter Nutzungsordnung. Alle Werkzeuge, die gebraucht werden, sollten nach ihrer stündlichen, täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Nutzung aufgeteilt werden.
  3. Sauberkeit: Durchführen einer Grundreinigung am Arbeitsplatz sowie der Werkzeuge. Es sollte ein fester Reinigungszyklus festgelegt werden, der zu dokumentieren ist.
  4. Standardisieren: Der hergestellte Zustand sollte zum Standard werden. Dazu können definierte Stellplätze, Kennzeichnungen, Markierungen, Beschriftungen oder Ampelsysteme genutzt werden.
  5. Selbstdisziplin: Einhalten der gesetzten Standards und kontinuierliches Durchlaufen der 5S-Methode: Um eine ständige Verbesserung des Werkzeugmanagements zu erlangen, sollten von Mitarbeitern Patenschaften für das Tool übernommen sowie Maßnahmenpläne oder 5S-Audits umgesetzt werden.

Die Durchführung der 5S-Methode bringt einige Vorteile. Sie führt zu einer erhöhten Sicherheit am Arbeitsplatz, fördert die Transparenz und die Einbindung der Mitarbeiter, reduziert Verschwendungen und verbessert die Produktivität. Zudem ist die Methode branchenübergreifend einsetzbar.

Trackingsysteme: Wissen, wo der Hammer hängt

Im Idealfall werden also alle Werkzeuge und Hilfsmittel in einem Lagerraum bzw. an einer zentralen Stelle aufbewahrt. Hierbei bietet sich auch eine Anwendung von Trackingsystemen zur lokalen Werkzeugverfolgung an. „Voraussetzung ist die technische Infrastruktur. Diese ist in der Regel aber längst gegeben, denn Werkzeuge und deren Standorte sowie Einsatz werden heute in industriellen Prozessen bereits über Barcodes oder RFID und zunehmend auch über aktive Sensoren erfasst”, erklärt Michael Henke, Professor und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Des Weiteren führt er aus: „Im Zuge der zunehmenden Vernetzung kann in der Vision vom Internet der Dinge zukünftig jegliches physische Objekt (und somit auch Werkzeuge) mit einer digitalen Identität ausgestattet werden. Diese werden somit zu sogenannten cyber-physischen Systemen, die kontinuierlich Daten zu Standort sowie Informationen zum Einsatz übermitteln und so dezentral steuerbar werden.” Wird zum Beispiel auf die Blockchain-Technologie zurückgegriffen, lassen sich Daten lückenlos und nicht manipulierbar speichern. Zum anderen können über blockchain-basierte Smart Contracts (programmierte Wenn-Dann-Verknüpfungen) in Abhängigkeit von den erfassten Daten automatisiert Transaktionen angestoßen werden, so Henke. Das können Folgeprozesse wie beispielsweise der Transport zum nächsten Einsatzort, die Einlagerung oder auch eine Wartung oder Instandhaltung sein.

Die Anwendung eines solchen Trackingsystems kann bereits für einen Handwerksbetrieb mit 8 bis 10 Mitarbeitern rentabel sein, so der VDI ZRE Report. Tools zum Maschinen- und Werkzeugtracking werden von vielen namhaften Firmen angeboten, zum Beispiel das cloudbasierte “ON!Track“ von Hilti oder das System “TrackMyTools“ von Bosch. Das System von Bosch kann für das Bestandsmanagement eingesetzt werden. Die Arbeitsmittel werden mit Bluetooth-Modulen ausgestattet und kommunizieren mit den Firmen-Smartphones. Mit dem Onlinetool lassen sich Arbeitsmittel anlegen, verwalten und lokalisieren. Das Tool des Werkzeugherstellers Hilti fungiert auf ähnliche Weise. Die Software vereint eine Betriebsmittelverwaltung, einfache Standortermittlung und sichere Dokumentation.

Offenheit gegenüber neuen Technologien ist gefragt

Um ein Trackingtool erfolgreich einzuführen, bedarf es Offenheit aufseiten der Entscheider- und Teamebene. Sind die Chancen und Vorteile klar kommuniziert, kann daraus gelebte Praxis werden. Die Entscheidung für ein Werkzeugmanagement-Tool hängt vor allem von einem klaren Kosten-zu-Nutzen-Verhältnis ab, so Stephan Knappmann von der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Trends hat er in der Medizintechnik beobachtet. In einem Projekt wurden RFID-Transponder eingesetzt, um chirurgische Hilfsmittel zu erkennen. RFID (radio-frequency identification) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren von Objekten mit Radiowellen. Das zeigt: Trackingtools sind für weit mehr Branchen als für das Handwerk interessant. Die Baubranche setzt zum Beispiel Trackingtools für Nutzfahrzeuge ein, um Daten auf der Baustelle zu übertragen und den Bau noch effizienter zu machen. Die Zukunft der Mobilität ist ebenfalls vernetzt. Datenmanagement ermöglicht Ingenieuren in der Automobilbranche wertvolle Erkenntnisse über das Fahrverhalten, den Verbrauch oder Bremswege eines Fahrzeuges. Vor allem vor dem Hintergrund des autonomen Fahrens sind Sensoren und vernetzte Autos unerlässlich geworden.

Was früher anhand von Listen nur schwer nachzuhalten war, regeln heute digitale Werkzeugmanager in wenigen Minuten. Wie die Maschinensteuerung von morgen aussehen könnte, lesen Sie auch hier.

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.