Messenger wird kostenpflichtig 06.08.2018, 06:30 Uhr

Whatsapp enthält ab 2019 Werbung

Lange Zeit bangten Nutzer, was Whatsapp schon bald kosten könnte. Inhaber Facebook erklärt nun in neuen Richtlinien das zukünftige Geschäftsmodell. Die gute Nachricht: Der private Nutzer zahlt vorerst nicht.

Smartphones nutzen Social Media

 

Foto: panthermedia.net/AllaSerebrina

Facebook kaufte 2014 den Messenger Whatsapp für 19 Milliarden US-Dollar. Trotz der hohen Nutzerzahl war der Kaufpreis für viele Beobachter eine verblüffend hohe Summe. Der Nachrichtendienst mit der grünen Sprechblase galt zu der Zeit als Ablösung der SMS und verfügte über 450 Millionen User. Heute sind es etwa 1,5 Milliarden.

Im Status neben Urlaubsbildern auch Werbung

Viele waren sich unsicher, auf welche Weise das Zuckerberg-Imperium plant, den Kaufpreis wiedereinzuspielen. Doch statt Whatsapp zu monetarisieren, tat Facebook das Gegenteil und entfernte die Nutzungsgebühr von einem Euro jährlich. Daraufhin befürchteten die Nutzer, dass sie bald stattdessen Werbung im Messenger finden würden.

Bislang trat dies nicht ein – wird es aber schon bald: Ab 2019 schaltet Facebook nämlich Werbung im Messenger. Diese erscheint nicht etwa in privaten Unterhaltungen, sondern in dem gesonderten Reiter „Status“, wo bisher ausschließlich Kontakte Bilder und Videos teilen konnten.

Die Status-Funktion stieß bei ihrer Einführung auf Widerstand in der Community. Inhalte in diesem Tab bleiben nur für 24 Stunden bestehen – Nutzer sahen darin eine Imitation von Snapchat. Über diesen Dienst teilen User Inhalte für lediglich 6 Sekunden, bevor sie unzugänglich werden.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 

Whatsapp Business kostet die Unternehmen

Seit Anfang des Jahres stellt Unternehmen Whatsapp Business als kostenfreie offizielle Lösung bereit. Etwa drei Millionen Nutzer zählt die kleine Schwester des Klassikers schon. Darüber erreichen viele Unternehmen ihre Kunden heute in Echtzeit, etwa für Live-Support, als Newsticker oder für Unwetterwarnungen.

Unternehmen, die zukünftig den Firmen-Messenger nutzen möchten, werden doppelt zur Kasse gebeten, wie Facebook berichtet: Ausgehende Nachrichten, wie etwa Bestellbestätigungen, rechnet Facebook pauschal ab. Zusätzlich bezahlen die Unternehmen zu spät beantwortete Kundenanfragen – lässt sich der Support also mehr als 24 Stunden Zeit, eine Nachricht zu beantworten, kostet das. Private Nutzer hingegen zahlen weiterhin nichts.

Im Gegenzug erhalten Whatsapp-Business-Nutzer ein Unternehmensprofil und Zugang zur API, die sich an deren Bedürfnisse richtet. Darüber hinaus möchte Mark Zuckerberg Facebook und Whatsapp noch enger vernetzen: Zukünftig soll Werbung im sozialen Netzwerk direkt ein Fenster zum Whatsapp-Business-Chat öffnen können.

Unklar ist bislang, ob und ich welcher Form Facebook zukünftig Werbung in Whatsapp schalten wird. Der hauseigene Facebook-Messenger wird bereits dahingehend fleißig monetarisiert. Die Gründer des grünen Nachrichtendienstes, Jan Koum und Brian Acton, verließen den Konzern im Verlauf der letzten 11 Monate. Beide äußerten sich kritisch über Facebooks Verfahren mit ihrem Werk. Acton ist mittlerweile am Messenger Signal beteiligt, den Edward Snowden Privatnutzern empfiehlt.

Mehr Whatsapp-Tricks, die Sie noch nicht kannten

Ein Beitrag von:

  • Dawid Gryndzieluk

    Dawid Gryndzieluk war Volontär bei den VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.