Schachprogramm Giraffe 16.09.2015, 14:44 Uhr

Wie eine künstliche Intelligenz in 3 Tagen zum Schachprofi wird

Giraffe lässt andere Schachprogramme alt aussehen: Die künstliche Intelligenz hat sich in nur drei Tagen das Schachspielen auf Weltniveau beigebracht. Schon schlägt sie 98 % der Schachspieler auf der Welt. Und die Software wird jeden Tag klüger. 

Sie schufen mit Deep Blue den ersten Schachcomputer, der im 1996 den damaligen Schachweltmeister Garry Kasparow in einem Sechs-Spiele-Match vor Millionen von TV-Zuschauern einmal besiegen konnte: die IBM-Ingenieure Murray Campbell and Joel Benjamin. Jetzt gibt es mit Giraffe einen neuen Schachcomputer, der allen anderen deutlich überlegen sein soll, weil er besonders schnell lernt.

Sie schufen mit Deep Blue den ersten Schachcomputer, der im 1996 den damaligen Schachweltmeister Garry Kasparow in einem Sechs-Spiele-Match vor Millionen von TV-Zuschauern einmal besiegen konnte: die IBM-Ingenieure Murray Campbell and Joel Benjamin. Jetzt gibt es mit Giraffe einen neuen Schachcomputer, der allen anderen deutlich überlegen sein soll, weil er besonders schnell lernt.

Foto: IBM

Matthew Lai sorgt für frischen Wind in der Erforschung der künstlichen Intelligenz: Der Programmierer am Londoner Imperial College hat Giraffe erfunden – eine Maschine mit einem simulierten neuronalen Netzwerk, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Es besteht aus mehreren Ebenen von Knotenpunkten, die neue Verbindungen schaffen und Lernen möglich machen.

Um Giraffe das Schachspielen beizubringen, hat Lai eine gigantische Datenbank entwickelt. Der Programmierer legte eine Sammlung von fünf Millionen Zufallspositionen an und erweiterte sie um 170 Millionen zufällig gewählte zulässige Züge. Dann spielte Giraffe gegen sich selbst. Dabei lernte die künstliche Intelligenz eine Schlüsselfähigkeit menschlicher Spieler: Je nach Position den wechselnden Wert der Figuren einzuschätzen und zu bewerten.

Giraffe putzt 98 % der Turnierspieler vom Brett

Zwar benötigte die Maschine für jeden Zug zehnmal länger als ein herkömmlicher Schachcomputer. Dafür konnte sie neu erworbenes Wissen mittels Deep Learning sofort auf nächste Spielschritte anwenden. 72 Stunden später erreichte Giraffe ein Spielniveau, das dem der oberen 2,2 % aller Spieler der Welt entspricht, berichtet das MIT Technology Review. Sprich: 97,8 % der Turnierspieler putzt Giraffe vom Brett. Andere Schachcomputer benötigen monatelange Verbesserungen, um dieses Niveau zu erreichen.

Giraffe versteht auch spielerische Konzepte

Der wohl bislang bekannteste Schachcomputer ist Deep Blue von IBM: Er gewann im Jahr 1996 eine erste von sechs Partien gegen Schachweltmeister Garry Kasparow. Die Taktik von Deep Blue war die sogenannte Brute-Force-Methode: Der Computer probierte pro Sekunde bis zu 200 Millionen Züge aus, um sich dann für den effektivsten zu entscheiden.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in in der Talentakademie "Smart Factory & Products" Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
BIM-Manager (w/m/d) Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2) Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
NORDEX GROUP-Firmenlogo
SCADA Projektingenieur (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Manager (m/w/d) für Bauprojekte Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 

Warum Kasparov den Computer zum Schluss trotzdem 4:2 schlug? Weil er nicht stoisch alle möglichen Spielzüge durchging, sondern mit Erfahrungswerten vorfilterte und so in puncto Taktik der Maschine immer noch voraus war.

Giraffe könnte hier zum neuen Herausforderer werden: „Im Gegensatz zu den meisten heutigen Schachcomputern liegt die Stärke von Giraffe nicht darin, besonders weitblickend zu spielen, sondern kniffelige Positionen zu erkennen und komplizierte spielerische Konzepte, mit denen Menschen intuitiv umgehen, zu verstehen“, erklärt Lai in seinem Paper. „Das ist besonders in den Eröffnungs- und Endsequenzen des Spiels von großer Bedeutung.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.