Easteregg 01.04.2021, 14:50 Uhr

Windows 95: Nutzer findet Geheimbotschaft nach 26 Jahren

Windows 95 ist rund 26 Jahre alt und gilt als antike Software. Doch jetzt hat ein Nutzer ein extrem gut verstecktes Easteregg gefunden.

Im Betriebssystem Windows 95 von Microsoft wurde nach 26 Jahren ein erstaunliches Easteregg gefunden. Foto: Peter Sieben

Im Betriebssystem Windows 95 von Microsoft wurde nach 26 Jahren ein erstaunliches Easteregg gefunden.

Foto: Peter Sieben

Windows 95. Der Name weckt sofort Assoziationen an längst vergangene Zeiten. Manche von uns werden vielleicht sofort einen Song im Ohr haben: Der Nerdrock-Klassiker “Buddy Holly” der kalifornischen Band Weezer war damals ebenso als Musikvideo auf der CD-ROM des Betriebssystems enthalten wie das melancholische “Good Times” von Edie Brickell. Was Microsoft damit vor allem zeigen wollte: Windows ist jetzt ein multimediales Betriebssystem. Und tatsächlich war das neue Windows ein Meilenstein – trotz vieler Ecken, Kanten, Bugs und Absturzgefahren.

Wie unsere Autoren damals vor 26 Jahren Windows 95 bewerteten, können Sie übrigens hier noch einmal nachlesen: MS-DOS ist tot – es lebe Windows 95

Doch Microsoft-Mitarbeiter haben noch etwas anders in das Betriebsystem eingebaut, an weit weniger prominenter Stelle: Im Mail-Programm von Windows 95 hat sich über Jahrzehnte eine geheime Botschaft versteckt. Passend zu den kommenden Ostertagen ist das Easter Egg tatsächlich jetzt erst gefunden worden. Der Twitter-Nutzer Albacore hat mutmaßlich als Erster diese erstaunliche Entdeckung gemacht.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

„Es ist nie zu spät, Eastereggs zu finden“, meint Albacore auf Twitter. Das Easteregg lässt sich wie folgt finden: Aus dem Windows-Startmenü heraus öffnet man das Programm “Internet Mail” (schon der Programmname mutet nostalgisch an). Hier klickt man auf den Reiter “Help” und schließloch auf “About Microsoft Internet Mail and News”.

Windows 95: Easteregg extrem gut versteckt

Im Bildschirm, der sich dann öffnet, markieren Sie die Datei comctl32.dll. Anschließend tippen auf der Tastatur das Wort ”MORTIMER” ein. Daraufhin erscheint eine Übersicht der Namen der Menschen, die an dem Programm mitgewirkt haben. Solche geheimen Credits sind schon seit den 80ern in der Cracker- und Hackerszene populär. In diesem Fall haben es die Microsoft-Mitarbeitenden allerdings besonders kompliziert gemacht: Wie ein Nutzer auf diesen überaus speziellen Weg kommen soll, eine Geheimbotschaft zu finden, von dessen Existenz er nichts ahnt, ist fraglich. Nicht umsonst hat es 26 Jahre gedauert, bis das Ei entdeckt worden ist.

Nach 1990 Geborene stutzen womöglich bei diesem Anblick: In Laufwerk A einlegen? Windows 95 galt als Meilenstein – heute ist es eine antike Software. Foto: Peter Sieben

Nach 1990 Geborene stutzen womöglich bei diesem Anblick: In Laufwerk A einlegen? Windows 95 galt als Meilenstein – heute ist es eine antike Software.

Foto: Peter Sieben

So finden auch Sie das Easter Egg bei Windows 95

Wenn Sie nicht zufällig in einer sehr entlegenen Verwaltungsbehörde arbeiten oder ein Computermuseum betreiben, dann haben Sie sehr wahrscheinlich nicht mehr unbedingt Windows 95 auf Ihrem Rechner. Aber jetzt wollen Sie sich wahrscheinlich trotzdem selbst auf die Suche nach dem Osterei machen, richtig? Dachten wir uns. Hier die Anleitung: tatsächlich können sich Nutzer auf der Internetseite “Internet Archive” durch Windows 95 klicken. Für mobile User steht das Betriebssystem auch als App bereit.

Windows 10-Update: Das sind die wichtigsten Neuerungen

Und so finden Sie die versteckte Botschaft:

  • Windows-Startmenü öffnen
  • Programm “Internet Mail” auswählen
  • Zum Menüpunkt “Help” wechseln
  • Im abklappenden Dropdonw-Menü auf “About Microsoft Internet Mail and News” klicken
  • Im Bildschirm die Datei “comctl32.dll” markieren
  • Auf der Tastatur das Wort “MORTIMER” eingeben
  • Eine Übersicht der Programmier und Programmiererinnen, die hieran gearbeitet haben, erscheint automatisch

Was ist ein Easter Egg?

Easter Eggs haben eine lange Tradition: Versteckte Hinweise und Geheimbotschaften finden sich schon in Kunstwerken im Mittelalter oder der Renaissance. Klassischerweise versteht man unter einem Easter Egg aber vor allem Besonderheiten in bestimmten Medien, Software (vor allem in Computerspielen) oder Websites. Entwickler haben diese Ostereier dort versteckt oder so platziert, dass sie schwer zu finden sind.

Als erstes Computerrogramm mit einem Easteregg gilt das Atari-Spiel Adventure von 1978. Der US-Spieldesigner Warren Robinett versteckte seinen Namen im Spiel – auf komplizierte Weise. Um das Ei zu finden, mussten Spieler ihre Spielerfigur – damals nicht viel mehr als vier Pixel – auf eine bestimmte Weise durch die labyrinthartige Spielwelt lenken und spezielle Gegenstände transportieren und wieder fallen lassen. Als “Belohnung” erschien der blinkende Schriftzug “Created by Warren Robinett.

Über Windows 95

Am 24. August 1995 wurde das Betriebssystem Windows 95 gelauncht. Mit dieser Software-Version begründete Microsoft vor 26 Jahren eine neue Ära. Millionen Menschen erhielten einen erleichterten Zugang zum Computer. Die Software war allerdings nicht sehr sicher und stabil. In den ersten sieben Wochen verkaufte Microsoft sieben Millionen Exemplare von Windows 95. Microsoft-Gründer Bill Gates holte den PC somit aus der reinen Nerd-Ecke und in den Mainstream.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.