Bessere Verwaltung 05.02.2025, 11:30 Uhr

Amtsdeutsch entziffern: So hilft KI bei Behördenbriefen

Behördenbriefe sind oft ein Rätsel: Man liest sie mehrfach, versucht, sie zu verstehen, und fragt sich schließlich, was eigentlich gemeint ist. Ein Start-up hat nun eine Lösung entwickelt, die Unternehmen hilft, diese bürokratischen Hürden einfach und effizient zu überwinden.

behördensprache

Verstehen, was im Behördenbrief steht – mit KI-Unterstützung.

Foto: PantherMedia / VH-studio (YAYMicro)

Und wieder flattert ein Behördenbrief in den Briefkasten. Man liest ihn, dann noch einmal – runzelt die Stirn – und ein drittes Mal. Wollen sie dies oder das? Die Behördensprache ist oft kompliziert, verschachtelt und gespickt mit Fachbegriffen und Klauseln, die man Satz für Satz, Wort für Wort mühsam entschlüsseln muss. Am Ende fragt man sich: Geht es nun um ein einfaches Ja oder Nein? Natürlich ist das überspitzt, doch nicht nur Menschen mit Migrationshintergrund kämpfen mit diesen Formulierungen – selbst Muttersprachler haben ihre Schwierigkeiten. Denn Deutsch mag ihre Sprache sein, doch die Behördensprache scheint eine ganz eigene zu sein.

Übermäßige Bürokratie und komplizierte Amtssprache kosten Zeit und bremsen die Produktivität. Ein deutsches Start-up bietet jetzt eine Lösung: Mithilfe intelligenter KI-Agenten behalten Unternehmen den Überblick über wichtige Rechts- und Steuerdokumente, verpassen keine Fristen und erledigen Behördengänge mühelos.

Wie KI Unternehmen entlasten kann

„Nach Berechnungen des ifo-Instituts kostet die Bürokratie die deutsche Wirtschaft jährlich 146 Milliarden Euro. Eine effizientere Verwaltung könnte das Bruttoinlandsprodukt um 4,6 Prozent steigern. Doch die vergangenen Jahre zeigen: Trotz politischer Versprechen gibt es keine Entlastung für Unternehmen, sondern eher noch mehr Auflagen und Formulare“, erklärt Agnieszka Walorska, Gründerin und Geschäftsführerin von mika.

Das Start-up erklärt, dass es intelligente KI-Agenten entwickle, die Unternehmen dabei helfen sollen, administrative Prozesse und Verwaltungsaufgaben leichter zu bewältigen. Digitalisierungsexpertin Walorska betont, die KI-Anwendungen würden den bürokratischen Dschungel lichten und Unternehmen am Ende den Freiraum verschaffen, den sie bräuchten, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Synthos Schkopau GmbH-Firmenlogo
Maintenance Engineer (m/w/d) Synthos Schkopau GmbH
Schkopau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Hilfe bei schwer verständlichem Amtsdeutsch

Mit dem kostenlosen Behördenbrief-Übersetzer stellt mika ein Tool zur Verfügung, das amtliche Schreiben vereinfacht, verständlich erklärt und klare Handlungsschritte sowie wichtige Fristen anzeigt. „Selbst gut ausgebildete Muttersprachler scheitern oft an den verschachtelten Sätzen, dem Fachjargon und den unklaren Formulierungen. Mit unserer KI entschlüsseln wir die wichtigen Informationen und erstellen einen exakten Fahrplan, damit Unternehmen genau wissen, was wann wie zu erledigen ist.“, resümiert Walorska.

Der KI-Agent werde kontinuierlich weiterentwickelt und solle in Zukunft nicht nur Verwaltungsaufgaben verständlicher machen, sondern diese zunehmend selbstständig übernehmen – von Steuerformularen bis hin zur Finanzplanung. Mika-Geschäftsführerin Walorska erklärt, dass vor allem junge Unternehmen aufgrund von Zeit- und Personalmangel nicht immer Experten für schwierige Behördenfragen beauftragen könnten. Mit dem KI-Agenten hätten sie nun ein Werkzeug, das ihnen schnell eine solide Informationsbasis und Sicherheit verschaffe, damit das Unternehmen weiter wachsen könne.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.