Forschung mit KI 30.05.2023, 10:14 Uhr

Künstliche Intelligenz gegen multiresistente Keime

Ein unsichtbarer Feind in Krankenhäusern: Multiresistente Keime bedrohen das Leben von Patienten. Doch nun gibt es eine neue Hoffnung. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Forschende ein bahnbrechendes Antibiotikum entdeckt, das gezielt gegen den gefährlichen Erreger Acinetobacter baumannii vorgeht.

Ein Durchbruch in der Antibiotikaforschung: Neues Hoffnungsmittel gegen Acinetobacter baumannii entdeckt. Foto: PantherMedia / Kzenon

Ein Durchbruch in der Antibiotikaforschung: Neues Hoffnungsmittel gegen Acinetobacter baumannii entdeckt.

Foto: PantherMedia / Kzenon

Forschende der McMaster University und des Massachusetts Institute of Technology haben künstliche Intelligenz verwendet, um ein neues Antibiotikum zu entdecken, das gegen multiresistente Keime eingesetzt werden könnte.

Was sind multiresistente Keime?

Multiresistente Keime stellen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Diese Bakterienstämme haben eine Resistenz gegen eine Vielzahl von Antibiotika entwickelt und sind daher schwer zu behandeln. Sie können lebensbedrohliche Infektionen verursachen und sind besonders in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen verbreitet. Dies kann zu längeren Krankenhausaufenthalten, schwerwiegenderen Krankheitsverläufen und einer höheren Sterblichkeitsrate führen.

So wurde Acinetobacter baumannii von der Weltgesundheitsorganisation als eines der weltweit gefährlichsten antibiotikaresistenten Bakterien identifiziert. Sie können Lungenentzündung, Meningitis und Wundinfektionen verursachen und den durch Krankheit geschwächten Körper stark belasten, was zum Tod führen kann. Der Erreger von A. baumannii kann DNA von anderen Bakterienarten aufnehmen, einschließlich Antibiotikaresistenzgenen.

Mit anderen Worten: Es geht um die entwickelten Antibiotikaresistenzen. Deshalb ist es enorm wichtig, Mittel gegen diese Bakterien zu finden, die sie effektiv bekämpfen können.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

KI findet antibakterielle Moleküle

Dank des Einsatzes künstlicher Intelligenz wurden nun antibakterielle Moleküle entdeckt, die spezifisch auf Acinetobacter baumannii abzielen und somit das Problem der Multiresistenz nicht verschärfen. Denn: Durch moderne algorithmische Ansätze ist es möglich, eine enorme Anzahl von Molekülen mit antibakteriellen Eigenschaften zu durchsuchen.

„Diese Arbeit bestätigt die Vorteile des maschinellen Lernens bei der Suche nach neuen Antibiotika“, kommentierte Jonathan Stokes, Hauptautor der Studie und Assistenzprofessor am Department für Biomedizin und Biochemie der McMaster University. „Mit Hilfe von KI können wir schnell weite Bereiche des chemischen Raums erkunden und dadurch die Chancen erhöhen, grundlegend neue antibakterielle Moleküle zu entdecken“, erklärte Stokes.

„Wir wissen, dass Breitbandantibiotika suboptimal sind und dass Erreger die Fähigkeit haben, sich an jede von uns angewendete Methode anzupassen und sich weiterzuentwickeln“, sagt Stokes. „KI-Methoden ermöglichen es uns, die Rate, mit der wir neue Antibiotika entdecken, erheblich zu steigern, und das zu geringeren Kosten. Dies ist ein wichtiger Erkundungsweg für neue Antibiotika.“

Wie abaucin entdeckt wurde

Das neu entdeckte Molekül, das gegen Acinetobacter baumannii wirksam ist, wurde nun als abaucin bezeichnet und wurde bereits erfolgreich zur Bekämpfung von Infektionen bei Mäusen eingesetzt.

In dieser Studie haben die Forschenden etwa 7.500 Moleküle auf ihre Fähigkeit getestet, das Wachstum von A. baumannii in vitro („In vitro“ ist lateinisch und bedeutet „im Glas“) zu hemmen. Sie haben ein neuronales Netzwerk mit diesen Daten des Wachstumshemmungstests trainiert und in silico (mit Computer) Vorhersagen für strukturell neue Moleküle mit Aktivität gegen A. baumannii durchgeführt. Durch diesen Ansatz wurde abaucin entdeckt, eine antibakterielle Verbindung mit enger spektraler Aktivität gegen A. baumannii.

Weitere Forschungsarbeiten zeigten, dass abaucin den Transport von Lipoproteinen durch Beeinflussung des LolE-Mechanismus stört, wie es in dem veröffentlichten Bericht zur Studie steht.

Diese Studie unterstreicht den Nutzen des maschinellen Lernens bei der Entdeckung von Antibiotika und beschreibt eine vielversprechende Verbindung mit gezielter Aktivität gegen einen anspruchsvollen gramnegativen Erreger.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.