Künstliche Intelligenz 10.01.2024, 12:36 Uhr

CES 2024: Intel bringt KI-Strategie in die Automobilindustrie

Unter Berücksichtigung der erforderlichen Genehmigungen erwirbt Intel Silicon Mobility SAS, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Effizienz im Energiemanagement von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

Intel

Intel präsentiert auf der CES 2024 seine erweiterte KI-Strategie für die Automobilindustrie.

Foto: Intel

Auf der diesjährigen CES kündigte Intel an, seine „AI Everywhere“-Strategie auf die Automobilindustrie auszuweiten. Im Zuge dessen gab das Unternehmen bekannt, Silicon Mobility zu übernehmen, ein Silizium- und Softwareunternehmen ohne eigene Fabriken, das sich auf Systeme-on-Chip (SoCs) für das intelligente Energiemanagement von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Gleichzeitig stellte Intel seine erste Generation von KI-optimierten SoCs vor, die gezielt für das softwaredefinierte Fahrzeug (SDV) entwickelt wurden. Als erster Fahrzeughersteller (OEM) wird Zeekr die neuen SoCs nutzen, um zukünftig Entertainment der Spitzenklasse auf Basis generativer KI in seinen Modellen anzubieten.

Transformation zur Elektromobilität bewältigen

„Intel verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die großen Herausforderungen der Automobilindustrie zu adressieren“, wird Jack Weast, Vice President und General Manager von Intel Automotive in einer Pressemitteilung zitiert. „Die Entwicklung innovativer KI-Lösungen über die gesamte Fahrzeugplattform hinweg wird der Branche helfen, die Transformation zur Elektromobilität zu bewältigen. Die Übernahme von Silicon Mobility steht im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen und adressiert gleichzeitig den dringenden Bedarf der Branche im Bereich Energiemanagement.“

Der Wechsel zu Elektroautos und das Kundeninteresse an Auto-Entertainment treiben Intels Software-Initiative für Fahrzeuge voran. So bringt Intel eine neue offene Chiplet-Plattform für SDVs heraus und arbeitet mit IMEC zusammen, um hohe Qualitätsstandards in der Autoindustrie zu erfüllen. Außerdem führt Intel, diesen Informationen zufolge, eine Arbeitsgruppe an, die einen neuen Industriestandard für das Energiemanagement von Elektroautos entwickelt.

In über 50 Millionen Fahrzeugen integriert

Aktuell sind Intel SoCs in über 50 Millionen Fahrzeugen integriert und unterstützen Funktionen wie Infotainment, Displays und digitale Armaturen. Mit der zukünftigen, KI-basierten Strategie will Intel die Automobilbranche hin zu einer flexiblen, softwaregesteuerten und nachhaltigen Entwicklung lenken.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 

Silicon Mobility SAS, ein Portfoliounternehmen von Cipio Partners und Capital-E, ist ein Fabless-Anbieter von Halbleiter- und Softwarelösungen für die Automobilindustrie, der SoCs für das Energiemanagement von Fahrzeugen entwirft, entwickelt und implementiert. Die SoCs von Silicon Mobility verfügen über marktführende Beschleuniger, die speziell für die Energieversorgung konstruiert und mit hochentwickelten Software-Algorithmen kombiniert werden, um die Energieeffizienz von Fahrzeugen deutlich zu verbessern. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der erforderlichen Genehmigungen.

Mit der Einführung seiner neuen Produktlinie an KI-optimierten SDV-SoCs reagiert Intel auf den wachsenden Bedarf der Automobilbranche nach erweiterter Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit. Diese SoCs integrieren die KI-Beschleuniger, die bereits in Intels KI-PC-Strategie vorgesehen sind, und ermöglichen so vielfältige KI-Anwendungen im Fahrzeug, wie beispielsweise die kameragestützte Überwachung von Fahrern und Beifahrern.

Generative KI und digitale Rückspiegel

Auf der CES wurden zwölf komplexe Anwendungsfälle vorgeführt, darunter generative KI, digitale Rückspiegel, hochauflösende Videokonferenzen und PC-Spiele. Diese Anwendungen liefen gleichzeitig auf verschiedenen Betriebssystemen und berücksichtigten auch kritische Bereiche. Für Automobilhersteller bedeutet dies die Möglichkeit, ihre Steuergeräte-Architekturen zu vereinfachen, was zu mehr Effizienz, verbessertem Management und größerer Skalierbarkeit führt. Gleichzeitig können sie auch individuelle KI-Lösungen nach Bedarf integrieren.
„Intels KI-gestützte SDV-SoCs vereinen das Beste aus KI-PC- und Intel-Rechenzentrumstechnologien. So garantieren wir den bestmöglichen Support für eine echte softwaredefinierte Fahrzeugarchitektur“, erklärt Jack Weast.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.