Agritechnica 05.10.2023, 07:00 Uhr

Continental zeigt Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft

Was die Landwirtschaft morgen braucht, ist vielfach heute schon möglich. Das zeigen die Innovationen aus dem Bereich Smart Farming, die Continental im November auf der Agritechnica in Hannover vorstellt, einer der wichtigsten Landwirtschaftsmessen der Welt.

Smart Farming Illustration

Digitalisierung kann die Landwirtschaft in vielen Bereichen voranbringen.

Foto: Continental AG

Ohne hochmoderne Maschinenparks und ausgeklügelte digitale Lösungen ist eine effiziente Landwirtschaft im großen Stil kaum noch denkbar. Immer mehr künstliche Intelligenz (KI) zieht aufs Feld und ins Gewächshaus. Continental stellt seine Highlights auf der Agritechnica in Hannover vor, die vom 12. bis zum 18. November stattfindet.

„Intelligente Landwirtschaft ist nur mit einem hohen Digitalisierungsgrad möglich“, sagt Mario Branco, Leiter Off-Highway bei Continental. „Wir sind davon überzeugt, dass wir in diesem Jahrzehnt eine Digitalisierung in allen Regionen der Welt erleben werden, sowie einen Sprung in Richtung nahtloser digitaler Prozesse, Automatisierung mobiler Maschinen und Nachhaltigkeit. Diese Entwicklungen sind nur möglich, wenn die Landwirtschaft einen Weg findet, Technologien zu integrieren, die bereits in anderen Branchen eingesetzt werden.“

Bewährte Sensortechnik von Continental für die Landwirtschaft

Das neue Unkrautbekämpfungssystem von Continental arbeitet mit einer optischen Sensortechnik. Das heißt, es erkennt so sicher wie das menschliche Auge, ob eine Pflanze aufs Feld gehört oder nicht. Grüne Eindringlinge vernichtet es mit einer Methode, die andere Pflanzen sowie Tierarten schont – es verwendet kochendes Wasser. Continental setzt für die Software künstliche Intelligenz ein sowie ein System, das ursprünglich für die Automobilindustrie gedacht war. Entwickelt wurde das Konzept vom Continental Engineering Services (CES).

Unkrautvernichter
Der intelligente Unkrautvernichter "schaut" genau hin, welche Pflanzen nicht erwünscht sind.

Foto: Continental AG

Roboterplattform
Auf eine Basis-Plattform können verschiedene Aufbauten gesetzt werden für den Agrar-Roboter.

Foto: Continental AG

Reifen
Die modernen Reifen von Continental schonen den Boden.

Foto: Continental AG

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 

Für ein effizientes Pflanzenwachstum stellt Continental außerdem eine Roboterlösung für Gewächshäuser vor. Die Basis bildet eine autonome Roboterplattform. Aus einem Modulbaukasten können verschiedene Aufbauten gewählt werden, sodass der Roboter den Pflanzen beispielsweise ultraviolettes Licht (UVC) spenden kann, selektive Erntetätigkeiten vornimmt oder die Pflanzen analysiert. Ziel ist es, dass die Plattform im Grunde genommen rund um die Uhr im Gewächshaus tätig sein kann. Für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten ist das Unternehmen Octiva zuständig, mit dem Continental für dieses System kooperiert. Die Plattform soll Ende nächsten Jahres verfügbar sein.

Für den Erntebetrieb verspricht Continental einen optimalen Materialtransport mit einem neuen Seitenzuführband, das zudem den Aufprallkräften externer Fremdkörper standhalten soll.

Continental rüstet Fahrzeuge auf

Auf der Messe zeigt Continental zudem die neue Ausführung seiner Landwirtschaftsreifen. Der VF TractorMaster und der VF TractorMaster Hybrid sollen dank ihres besonderen Profildesigns den Boden schonen, sehr langlebig sein und Kraftstoff einsparen. Der VF TractorMaster Hybrid ist zudem mit einem Sensor zur digitalen Reifenüberwachung über ContiConnect ausgestattet. Damit ist es möglich, digital auf Daten wie Reifentemperatur und -druck zuzugreifen.

Ein weiterer Bereich widmet sich dem Nachrüsten von landwirtschaftlichen Fahrzeugen: Das Rundumsichtsystem ProViu 360 besteht aus vier HDR-Kameras (HDR = High Dynamic Range), die Bilder mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln produzieren. Ein spezieller Algorithmus baut aus diesen Aufnahmen eine Rundumsicht des Fahrzeugs aus der Vogelperspektive. Weitere mögliche Funktionen sind eine Fußgängererkennung, ein Assistent für saubere Kameras und ein transparentes Chassis. Die ProViu-360-Plattform hat das Gütesiegel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten.

Ebenfalls mit dem Gütesiegel der DLG wurden die NightViu-Arbeitsleuchten von Continental ausgestattet. Sie sollen für eine homogene Ausleuchtung bei der Arbeit im Dunkeln sorgen. Ihr Lichtwirkungsgrad liegt bei etwa 100 Lumen pro Watt. Sie lassen sich für verschiedene Lichtszenarien einsetzen, von einer gebündelten Spotbeleuchtung bis hin zu einem breiten Beleuchtungsfeld.

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.