Wenn der Zug verspätet kommt... 19.06.2023, 12:55 Uhr

Die Deutsche Bahn setzt auf KI, um Verspätungen zu minimieren

Die Deutsche Bahn setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Pünktlichkeit ihrer S-Bahnen zu verbessern und mehr Kapazität im Schienennetz zu schaffen. Ihre selbstentwickelte KI-Software hat bereits erfolgreich Verspätungen reduziert und wird zukünftig in weiteren Regionen und auf zusätzlichen Strecken eingesetzt.

Pünktlichkeit auf dem richtigen Gleis: Revolutioniert Künstliche Intelligenz den Bahnbetrieb? Foto: PantherMedia / huettenhoelscher

Pünktlichkeit auf dem richtigen Gleis: Revolutioniert Künstliche Intelligenz den Bahnbetrieb?

Foto: PantherMedia / huettenhoelscher

Der Zug hat 20 Minuten Verspätung, 30 Minuten Verspätung… – Es kommt zu oft vor, dass die Bahn später kommt oder sogar ausfällt, um diese Umstände gelassen zu nehmen. Die Verspätungen der Deutschen Bahn sind ein Thema, das viele beschäftigt. Nun soll Künstliche Intelligenz dabei helfen, die Verspätungen zu reduzieren.

Jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, ihre eigens entwickelte KI-Software einzusetzen, um die Unpünktlichkeit ihrer Züge in ganz Deutschland weiter zu reduzieren und damit mehr Kapazität im Streckennetz zu schaffen. Laut dem Unternehmen wurden allein im Jahr 2022 dank dieses Tools insgesamt 58.000 Verspätungsminuten vermieden.

Künstliche Intelligenz für die S-Bahn

Bereits seit 2021 wird die KI-Software in Stuttgart, im Rhein-Main-Gebiet und in München verwendet. Im zweiten Halbjahr 2023 wird die S-Bahn in Berlin hinzukommen, gefolgt von der S-Bahn in Hamburg im Jahr 2024. Zukünftig soll die KI in mehr Gebieten und auf zusätzlichen Strecken zum Einsatz kommen. Damit erwartet die Deutsche Bahn deutschlandweit etwa 90.000 vermiedene Verspätungsminuten im Jahr 2023.

Dank der Algorithmen können die Disponenten in den Leitstellen schneller festlegen, welcher Zug zuerst in den Bahnhof einfahren soll. In Stuttgart können dadurch Verspätungen von bis zu acht Minuten ausgeglichen werden. Die KI simuliert zudem kontinuierlich die Verkehrslage basierend auf Echtzeitdaten und meldet potenzielle Konflikte frühzeitig. „So arbeiten wir uns Schritt für Schritt an den bundesweiten Echtzeitfahrplan heran“, kommentierte Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

KI kann die Züge priorisieren

Die KI-Anwendung erweist sich als nützlich, wenn zwei Züge aufgrund von Verspätungen nahezu zeitgleich einen eingleisigen Streckenabschnitt erreichen. In solchen Situationen berechnet die KI in Sekundenbruchteilen unter Berücksichtigung der nahen Zukunft und aller Züge im Netz, welcher Zug den Abschnitt priorisiert befahren sollte, um die Auswirkungen auf die Pünktlichkeit so gering wie möglich zu halten.

„Mit Hilfe der KI könnten dann alle Verzögerungen durch Störungen, Baustellen oder sonstige Vorfälle direkt in die Steuerung des Verkehrs einfließen. Interne Prozesse werden also durch die enorme Rechenleistung der KI beschleunigt und effizienter“, hieß es in der entsprechenden Pressemitteilung. Im Allgemeinen gilt: Je komplexer die Situation ist, desto größer ist der potenzielle Effekt, den KI erzielen kann.

Der langfristige Plan des Unternehmens besteht darin, einen Echtzeitfahrplan zu entwickeln, der als eine Art Gehirn und digitale Schaltzentrale für den deutschen Bahnverkehr fungiert.

Digitaler Zwilling des Bahnnetzes

Das KI-Tool basiert auf einem digitalen Zwilling des jeweiligen Bahnnetzes. Mit diesem virtuellen Abbild kann das System den Bahnbetrieb in etwa 100-facher Echtzeit simulieren und verschiedene Szenarien der Verkehrslage durchspielen.

Derzeit wird die Anwendung auf der Strecke zwischen Elmshorn und Sylt getestet. Dies ist das erste Mal, dass die KI außerhalb eines geschlossenen S-Bahn-Systems eingesetzt wird und mit einem gemischten Verkehr von Güter-, Nah- und Fernverkehrszügen umgehen muss, teilte die Bahn mit. Wenn diese Tests erfolgreich verlaufen, wird das System als nächstes auf der stark frequentierten Strecke zwischen Mannheim und Basel eingesetzt.

 

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.