Digitalisierung 22.04.2025, 12:00 Uhr

EU-Kommission schließt KI-Agenten von ihren Online-Meetings aus

Die Europäische Kommission hat vor Kurzem beschlossen, dass KI-Agenten in ihren eigenen Online-Meetings nicht mehr erlaubt sind. Diese Entscheidung könnte die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Behörden und Verwaltungen künftig beeinflussen.

KI-Agenten

KI-Agenten in Online-Meetings: Die EU-Kommission setzt auf Vorsicht – aber wie weit wird diese Entscheidung den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung künftig prägen?

Foto: PantherMedia / Premium_shots

Der Einsatz von KI-Agenten bei Online-Meetings ist eigentlich eine gute Sache: Er spart enorm viel Zeit und steigert die Effizienz deutlich. Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist rasant – was früher eine eher ungeliebte Aufgabe für Praktikanten oder Auszubildende war, nämlich das Protokollführen, übernimmt heute die Künstliche Intelligenz ganz automatisch. Sie erstellt Zusammenfassungen, erkennt Schlüsselinhalte und unterstützt sogar mit Übersetzungen oder Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus können sie Gesprächsverläufe analysieren, um wichtige Themen, offene Fragen oder Stimmungen im Team zu erkennen. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Nachbereitung, sondern auch eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit – insbesondere in internationalen oder interdisziplinären Teams.

Worin besteht die Herausforderung?

KI-Agenten bringen zwar viele Vorteile, aber auch ernstzunehmende Risiken mit sich. Ein großes Problem ist die sogenannte „Halluzination“ – das bedeutet, dass die KI Dinge erfindet, die nie gesagt wurden, was besonders in offiziellen Meetings zu Missverständnissen oder falschen Entscheidungen führen kann. Auch der Datenschutz ist ein kritischer Punkt: Oft ist unklar, wo die Daten gespeichert werden, wer darauf Zugriff hat und wie lange sie aufbewahrt bleiben. In sensiblen Bereichen wie Politik oder Verwaltung könnten solche Unsicherheiten zu Vertrauensverlust führen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich Nutzer zu stark auf die KI verlassen und menschliche Kontrolle oder kritisches Nachdenken in den Hintergrund rücken.

Vorschrift in einer Präsentation versteckt

Allerdings können nicht alle von diesen Vorteilen profitieren: Bei der EU-Kommission sind KI-Agenten beispielsweise von Meetings bereits ausgeschlossen.

Momentan handelt es sich dabei nicht um eine generelle Regel – sie kam offenbar zum ersten Mal bei einem bestimmten Online-Meeting zur Anwendung. Betroffen war ein digitales Treffen mit Vertretern des European Digital Innovation Hubs Network, einem Netzwerk gemeinnütziger Organisationen, das die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung fördern soll.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Die neue Vorschrift fand sich eher beiläufig auf der zweiten Folie der gezeigten Präsentation, inmitten allgemeiner Hinweise zum Ablauf des Meetings – etwa zur Selbstvorstellung, zum Stellen von Fragen oder zum Stummschalten des Mikrofons. Dort wurde erstmals auch klargestellt: Der Einsatz von KI-Agenten ist untersagt – „No AI agents are allowed.“

Die Kommission bestätigte es gegenüber Politico, dass sie die Grundregel in der vergangenen Woche erstmals angewendet habe, wollte jedoch keine weiteren Details zu der Richtlinie oder den Gründen für diese Entscheidung nennen.

Neue Entwicklungen von OpenAI, Microsoft, Perplexity und Zoom

Große KI-Anbieter wie OpenAI, Perplexity, Microsoft und Zoom haben bereits eigene KI-Agenten entwickelt oder angekündigt. Beispiele sind OpenAIs „Operator“ und Perplexitys „Assistant“, während Microsoft neue Agenten für Copilot plant und Zoom Agenten für Meetingzusammenfassungen anbietet. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI-Agenten immer mehr in den Arbeitsalltag integriert werden.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.