Digitalisierung 22.04.2025, 12:00 Uhr

EU-Kommission schließt KI-Agenten von ihren Online-Meetings aus

Die Europäische Kommission hat vor Kurzem beschlossen, dass KI-Agenten in ihren eigenen Online-Meetings nicht mehr erlaubt sind. Diese Entscheidung könnte die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Behörden und Verwaltungen künftig beeinflussen.

KI-Agenten

KI-Agenten in Online-Meetings: Die EU-Kommission setzt auf Vorsicht – aber wie weit wird diese Entscheidung den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung künftig prägen?

Foto: PantherMedia / Premium_shots

Der Einsatz von KI-Agenten bei Online-Meetings ist eigentlich eine gute Sache: Er spart enorm viel Zeit und steigert die Effizienz deutlich. Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist rasant – was früher eine eher ungeliebte Aufgabe für Praktikanten oder Auszubildende war, nämlich das Protokollführen, übernimmt heute die Künstliche Intelligenz ganz automatisch. Sie erstellt Zusammenfassungen, erkennt Schlüsselinhalte und unterstützt sogar mit Übersetzungen oder Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus können sie Gesprächsverläufe analysieren, um wichtige Themen, offene Fragen oder Stimmungen im Team zu erkennen. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Nachbereitung, sondern auch eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit – insbesondere in internationalen oder interdisziplinären Teams.

Worin besteht die Herausforderung?

KI-Agenten bringen zwar viele Vorteile, aber auch ernstzunehmende Risiken mit sich. Ein großes Problem ist die sogenannte „Halluzination“ – das bedeutet, dass die KI Dinge erfindet, die nie gesagt wurden, was besonders in offiziellen Meetings zu Missverständnissen oder falschen Entscheidungen führen kann. Auch der Datenschutz ist ein kritischer Punkt: Oft ist unklar, wo die Daten gespeichert werden, wer darauf Zugriff hat und wie lange sie aufbewahrt bleiben. In sensiblen Bereichen wie Politik oder Verwaltung könnten solche Unsicherheiten zu Vertrauensverlust führen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich Nutzer zu stark auf die KI verlassen und menschliche Kontrolle oder kritisches Nachdenken in den Hintergrund rücken.

Vorschrift in einer Präsentation versteckt

Allerdings können nicht alle von diesen Vorteilen profitieren: Bei der EU-Kommission sind KI-Agenten beispielsweise von Meetings bereits ausgeschlossen.

Momentan handelt es sich dabei nicht um eine generelle Regel – sie kam offenbar zum ersten Mal bei einem bestimmten Online-Meeting zur Anwendung. Betroffen war ein digitales Treffen mit Vertretern des European Digital Innovation Hubs Network, einem Netzwerk gemeinnütziger Organisationen, das die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung fördern soll.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Die neue Vorschrift fand sich eher beiläufig auf der zweiten Folie der gezeigten Präsentation, inmitten allgemeiner Hinweise zum Ablauf des Meetings – etwa zur Selbstvorstellung, zum Stellen von Fragen oder zum Stummschalten des Mikrofons. Dort wurde erstmals auch klargestellt: Der Einsatz von KI-Agenten ist untersagt – „No AI agents are allowed.“

Die Kommission bestätigte es gegenüber Politico, dass sie die Grundregel in der vergangenen Woche erstmals angewendet habe, wollte jedoch keine weiteren Details zu der Richtlinie oder den Gründen für diese Entscheidung nennen.

Neue Entwicklungen von OpenAI, Microsoft, Perplexity und Zoom

Große KI-Anbieter wie OpenAI, Perplexity, Microsoft und Zoom haben bereits eigene KI-Agenten entwickelt oder angekündigt. Beispiele sind OpenAIs „Operator“ und Perplexitys „Assistant“, während Microsoft neue Agenten für Copilot plant und Zoom Agenten für Meetingzusammenfassungen anbietet. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI-Agenten immer mehr in den Arbeitsalltag integriert werden.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.