Sicherheit 28.02.2024, 12:03 Uhr

Französische Polizei testet vernetzte taktische Westen mit KI

Einsatzkräfte in Frankreich sollen im Einsatz demnächst Unterstützung von IoT-Systemen und KI erhalten. Das Schweizer Start-up Wearin‘ liefert die Technik dafür und entwickelt diese weiter.

Polizeiweste

 

Unabhängig von aktuellen Funksystemen soll eine vernetzte Weste künftig bei der französischen Generaldirektion der Gendarmerie Nationale (DGGN) für mehr Sicherheit und Konnektivität sorgen. Dazu verfügt sie beispielsweise über ein KI-basiertes Warngerät. Die robuste Gerät mit dem Namen Wearin‘ Brain wird im einfachsten Fall manuell über eine SOS-Taste oder automatisch ausgelöst. Die Automatik übernimmt, wenn sie eine abnormale Situation erkennt, zum Beispiel einen Sturz, das Durchdringen der Schutzhülle der Weste nach einer Stichwunde oder einen Schusseinschlag. Mit der Warnung übermittelt das Gerät auch die Geodaten des betroffenen Personals an die Kommandozentrale.

Polizei der Zukunft: IoT-Weste vernetzt das Einsatzpersonal

Die Vernetzung erfolgt über eine integrierte IoT-Lösung, die eine Verbindung zum Internet der Dinge (IoT) herstellt. Laut dem Hersteller der Weste Wearin‘ erreicht das System durch sein spezielles Energiemanagement und seine Hochleistungsbatterie eine Betriebszeit von 8 Stunden.  Diese verlängert sich beispielsweise durch zwischenzeitliches Aufladen im Fahrzeug.

Untergebracht wird die Technik über ein standardisiertes Befestigungssystem (MOLLE: Modular Lightweight Load-carrying Equipment) und/oder hochbelastbare Multifunktionstaschen an der Weste. Bei Nachteinsätzen sorgen leuchtende Fasern auf der Vorder- und Rückseite der Weste für eine gute Sichtbarkeit der Einsatzkräfte.

Modulare Architektur der Polizeiweste erlaubt permanente Weiterentwicklung

Die „Wearin‘ X DGGN Smart Tactical Vest“ wurde mit einer offenen, modularen Architektur entwickelt, die auf die Interoperabilität aktueller und zukünftiger Systeme ausgerichtet ist, heißt es vom Hersteller, der zur Schweizer Technologiegruppe Conextivity gehört. Die Weste soll im Rahmen der Partnerschaft zwischen der DGGN und Wearin‘ stetig weiterentwickelt und permanent an die operativen Bedürfnisse der Strafverfolgungsbehörden angepasst werden. Je nach Art des Einsatzes von Gendarmen, nationalen oder kommunalen Polizeibeamten oder Zollbeamten können die Anforderungen stark variieren.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieur:innen Elektrotechnik (w/m/d) Berliner Stadtreinigung (BSR)
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Projektingenieur Trassierung & Konstruktion Freileitungsplanung (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
Bremen, Hannover, Berlin, Hamburg, Essen, München Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 

Features der intelligenten Weste

„Das Einsatzszenario gibt die Entwicklung vor“, bestätigt Jonathan Brossard, Direktor von Wearin‘ und CEO der Conextivity Group. „Vielseitigkeit, Modularität und Interoperabilität stehen im Mittelpunkt unseres F&E-Ansatzes“, berichtet er. Die Features der intelligenten Weste würden im Laufe des Jahres 2024 von verschiedenen Einheiten der Gendarmerie getestet, um deren individuellen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Effizienz im Einsatz gerecht zu werden. Ziel sei es, ein modernes, offenes System zu entwickeln, das sich den aktuellen und künftigen Anforderungen der verschiedenen Berufe und Aufgaben der Beamten anpasst.

Bei Bedarf gibt es die dafür entwickelte IoT-Plattform auch mit einem Dashboard , das in das System der Kommandozentrale integriert wird und Echtzeitinformationen über die Situation vor Ort liefert.  Auf dem World Police Summit in Dubai soll die vernetzte Weste vom 5. bis 7. März 2024 dem internationalen Publikum vorgestellt werden.

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.