Künstliche Intelligenz 06.05.2024, 12:47 Uhr

Gesichtserkennung und Kfz-Scanning: Neue Methode zur Verbrechensbekämpfung?

Moderne Überwachungstechnologien ermöglichen eine sofortige Gesichtserkennung und das Scannen von Nummernschildern in Echtzeit, was eine effiziente und schnelle Verbrechensbekämpfung ermöglicht.

Gesichtserkennung

Sofortige Gesichtserkennung und Nummernschild-Scanning ermöglichen effiziente Verbrechensbekämpfung in Echtzeit.

Foto: PantherMedia / KrisCole

Medienberichten zufolge hat die sächsische Polizei ein Überwachungssystem mit hochauflösenden Videokameras und biometrischer Gesichtserkennung entwickelt, das praktisch in Echtzeit funktioniert. Dabei können die Kameras entweder in parkenden Fahrzeugen installiert oder fest an einem Ort angebracht werden. Auf diese Weise ist es möglich, festzustellen, ob eine verdächtige Person sich an einem spezifischen Ort aufgehalten hat.

Fahndungserfolge vs. Privatsphäre im Internet

Bis dato ist es den Ermittlungsbehörden nicht gestattet, Programme zur Gesichtserkennung zu verwenden. Der Leiter des Landeskriminalamtes Niedersachsen, de Vries, äußerte in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) die Forderung, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen. Es sei schwer zu erklären, so de Vries gegenüber der Zeitung, dass Software-Anwendungen, die von praktisch jedem zu Hause auf dem Sofa genutzt werden könnten, von der Polizei bei der Fahndung nach schwerwiegenden Gewalttätern nicht eingesetzt werden dürften. Der Einsatz solcher KI-Werkzeuge führt zu Fahndungserfolgen, birgt jedoch vermutlich auch das Ende der Privatsphäre im Internet.

Laut einer Erklärung der Berliner Innensenatsverwaltung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Anfang März wurden in zwei Verfahrenskomplexen im Bereich der grenzüberschreitenden Bandenkriminalität Gesichtserkennungssoftware verwendet. Die Nutzung erfolgte unter Einsatz von Sach- und Personalmitteln, die als Amtshilfe zur Verfügung gestellt wurden. Es wurde festgestellt, dass der biometrische Abgleich mit Fahndungsdateien nahezu in Echtzeit erfolgt.

Gesichtserkennungssoftware bei der Fahndung nach tatverdächtigen und flüchtigen Personen

Die Anfrage wurde aufgrund der Verhaftung von Daniela Klette gestellt. Eine KI-Software identifizierte die RAF-Terroristin Klette, indem sie Gesichter aus Millionen von Fotos im Internet erkannte. Eine der gestellten Fragen lautete, welche Rolle Gesichtserkennungssoftware im Allgemeinen bei der Fahndung nach tatverdächtigen und flüchtigen Personen spiele und welche Voraussetzungen hierfür vorliegen müssten.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 

Die Antwort lautete, dass das Kriminaltechnische Institut des Landeskriminalamtes der Polizei Berlin Gesichtserkennungssoftware einsetze, die es ermögliche, Bilder von Personen mit dem bundesweiten Datenbestand aller erkennungsdienstlich behandelten Personen abzugleichen, um die betreffende Person zu identifizieren.

Nummernschilder von Autos sowie Gesichtsaufnahmen von Fahrern erfassen

Dabei wurde berichtet, dass das Observationssystem, das von Sachsen als geheim eingestuft wurde, Nummernschilder von vorbeifahrenden Fahrzeugen sowie Gesichtsaufnahmen von Fahrern und Beifahrern erfasst. Laut Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft gegenüber dem Neuen Deutschland (ND) ist das System in der Lage, Gesichtsaufnahmen „mit einer zeitlichen Verzögerung von wenigen Sekunden“ zu verarbeiten. Alle Personen, die im Erfassungsbereich sind, werden mit Bildern von Tatverdächtigen aus einem spezifischen Ermittlungsverfahren abgeglichen. Sollte die Software eine verdächtige Person erkennen, wird der Fund von einem Polizeibeamten überprüft.

Die Aufnahmen werden mit bereits im System gespeicherten Lichtbildern abgeglichen. Die Datenbank, aus der diese Bilder stammen, wird durch manuelle Auswahl und Eingabe von Polizeibeamten erstellt. Es wird behauptet, dass es keinen automatischen Abgleich mit anderen polizeilichen oder europäischen Informationssystemen gibt.

Gesichtserkennung ist ein Verfahren, das sich auf eines der entscheidendsten biometrischen Merkmale des Menschen konzentriert. Bei der computergestützten Gesichtserkennung suchen Algorithmen zunächst nach einem menschlichen Gesicht in einem Bild und identifizieren es dann anhand verschiedener Merkmale wie Hauttextur und -farbe sowie der geometrischen Anordnung von Augen, Mund und Nase.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.