Grammy-Nominierung 11.11.2024, 13:37 Uhr

KI-Beatles mit „Now and Then“ gegen Beyoncé und Taylor Swift

Über 50 Jahre nach ihrer Trennung haben die Beatles mit ihrem neuesten Song „Now and Then“ Grammy-Nominierungen erhalten – ein erstaunliches Comeback, das durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich wurde.

Beatles

Grammy-Wunder mit KI-Hilfe: Beatles kehren mit „Now and Then“ zurück.

Foto: PantherMedia / Andreas Demel

Mit ihrem neuesten Song treten die Fab Four nun gegen Größen wie Beyoncé, Green Day und Taylor Swift an. „Wie bitte?“, würden viele überrascht fragen, denn diese Nachricht klingt zunächst ziemlich skurril. Doch das Erstaunliche verliert an Rätselhaftigkeit, wenn man die Hintergründe kennt.
Der Song Now and Then, der erst im vergangenen Jahr erschienen ist, wurde in den Kategorien Record of the Year und Best Rock Performance für einen Grammy nominiert. Die Preisverleihung findet am 2. Februar 2025 in einer feierlichen Zeremonie statt.

„Now and Then“

Etwa 50 Jahre nach ihrer Trennung im Jahr 1970 haben die Beatles im Jahr 2023 doch noch einen neuen Song veröffentlicht – „Now and Then.“ Das Lied beginnt mit einem kurzen, melancholischen Klavier-Intro, gefolgt von der Stimme von John Lennon, die aus alten Demo-Aufnahmen stammt. Durch den Einsatz von KI konnte Lennons Gesang, der 1980 durch seinen Tod verstummte, restauriert und in das neue Stück eingebunden werden.

Die Beatles haben den Song als Video auf Plattformen wie YouTube veröffentlicht und ihn über Musikdienste wie Spotify, Amazon Music, Deezer und Apple Music verfügbar gemacht.

„Now and Then“ nahm John Lennon 1979 auf einem Kassettenrekorder auf. In den 1990er-Jahren übergab seine Witwe Yoko Ono diese und andere Aufnahmen an Paul McCartney. Die drei verbliebenen Beatles schufen daraus die Songs Free As A Bird und Real Love. Doch die Aufnahme dieses Liedes war sehr schlecht und aus diesem Grund hat man sie nie verwendet.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson BG ETEM
Südschwarzwald, Freiburg, Donaueschingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 

Instrumente und Stimmen isoliert

Im Hintergrund der Aufnahme waren Störgeräusche von elektrischen Anlagen und Klavierklänge zu hören. Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson brachte den Song trotzdem fertig. Für seine Beatles-Dokuserie Get Back im Jahr 2021 setzte er eine KI-Software ein, die Instrumente und Stimmen besser isolieren kann. Dank dieser Technologie gelang es, Lennons Stimme von den Störgeräuschen und Instrumenten zu trennen und zu verbessern.

KI in der Musikproduktion

Musik komponieren, Texte schreiben, Songs produzieren – künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend viele Schritte in der Musikproduktion. Eine Studie zeigt jedoch, dass viele Künstler Bedenken hinsichtlich der Folgen haben. Ist die neue Technik also eher eine Bedrohung oder birgt sie Chancen? Wenn man damit etwa „nur“ den Klang verbessern kann? Ein Argument für Letzteres liefert die Nominierung von Now and Then.

Anfang 2024 veröffentlichte die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA zusammen mit ihrem französischen Pendant SACEM die Ergebnisse der weltweit ersten Studie zu den Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz auf die Musik- und Kreativbranche. Demnach befürchteten 71 Prozent der 15.000 befragten Mitglieder, dass KI ihre wirtschaftliche Grundlage gefährden könnte. Laut Schätzungen der Studie könnten die möglichen Verluste, die Musikschaffende durch die wirtschaftliche Nutzung der neuen Technologien bis 2028 erleiden, in Milliardenhöhe liegen.

Die neue KI-Technik eröffnet spannende Möglichkeiten, auch für die Musikgeschichte. So arbeitet das französische Label Warner Music daran, der verstorbenen Edith Piaf wieder eine Stimme zu verleihen. Gleichzeitig forscht eine neue Gruppe an der Universität Würzburg daran, Methoden zur Musikanalyse mithilfe von maschinellem Lernen weiterzuentwickeln, unterstützt durch eine großzügige Förderung.

Besonders faszinierend ist, was KI in der Musikproduktion heute bereits leisten kann: Sie übernimmt ganze Arbeitsschritte, schreibt Songtexte und rettet sogar alte Beatles-Aufnahmen – wie der aktuelle Fall zeigt.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.