Ehrgeizige Ziele 03.01.2025, 23:36 Uhr

Microsoft gibt Gas: 80 Milliarden Dollar für neue KI-Rechenzentren

Microsoft gibt in Sachen künstlicher Intelligenz richtig Gas. Allein 80 Milliarden fließen in neue Rechenzentren, um die zahlreichen ehrgeizigen Projekte mit KI-Unterstützung voranzubringen.

Rechenzentrum

Um die ehrgeizigen Ziele in Sachen künstlicher Intelligenz umsetzen zu können, plant Microsoft neue KI-Rechenzentren für 80 Milliarden zu bauen.

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Microsoft hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Im laufenden Geschäftsjahr plant der Tech-Gigant Investitionen von rund 80 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Rechenzentren. Mehr als die Hälfte dieser Summe soll in den USA ausgegeben werden, wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag ankündigte. Ziel ist es, die Infrastruktur für die wachsenden Anforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) weltweit zu erweitern.

Rechenleistung für die KI-Revolution

Die geplanten Investitionen sind essenziell, um KI-Modelle zu trainieren und neue Funktionen einzuführen. Microsoft hat sich mit dem Entwickler von ChatGPT, OpenAI, zusammengetan und ist mittlerweile ein Vorreiter in der Integration von KI-Software in seine Produktpalette. Von Office-Programmen bis hin zu Cloud-Diensten – Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend alle Angebote des Unternehmens.

KI-Software benötigt immense Rechenressourcen. Um diesen Bedarf zu decken, baut Microsoft seine Rechenzentren massiv aus. Diese Einrichtungen sind nicht nur groß, sondern auch extrem energieintensiv. Daher sucht das Unternehmen nach innovativen Energiequellen, um die wachsende Nachfrage nachhaltig zu decken.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Atomenergie als Stromquelle

Bereits im Herbst 2023 gab Microsoft bekannt, dass ein Reaktor im stillgelegten US-Atomkraftwerk Three Mile Island wieder hochgefahren wird. Der erzeugte Strom wird über einen Zeitraum von 20 Jahren ausschließlich an Microsoft geliefert. Dies ist das erste Mal, dass ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA reaktiviert wird. Die Partnerschaft unterstreicht Microsofts Bestreben, langfristig auf nachhaltige Energiequellen zu setzen und gleichzeitig den enormen Energiebedarf seiner Rechenzentren zu decken.

Fortschritte bei KI-Technologien

Parallel zu den Investitionen in die Infrastruktur macht Microsoft auch in der Entwicklung von KI-Technologien Fortschritte. Vor Kurzem stellte das Unternehmen sogenannte „Large Action Models“ (LAMs) vor. Diese Modelle gehen über herkömmliche Sprachmodelle hinaus. Sie können Benutzerabsichten nicht nur verstehen, sondern diese auch in konkrete Aktionen übersetzen.

Ein Beispiel ist die Nutzung in Microsoft Office. Hier wurde ein Modell entwickelt, das Aufgaben wie das Bedienen von Word automatisieren kann. Laut einem Forschungspapier erreicht das LAM-Modell eine Erfolgsrate von 71 Prozent bei der Ausführung von Aufgaben – schneller und effizienter als herkömmliche Modelle wie GPT-4o.

Diese Fortschritte markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI). Anders als herkömmliche Sprachmodelle wie GPT-4o sind LAMs darauf ausgelegt, Aktionen in realen oder digitalen Umgebungen auszuführen. Sie interpretieren Benutzeranfragen und setzen diese in konkrete Handlungsschritte um, die dynamisch an Veränderungen angepasst werden können.

OneDrive und Copilot: KI zieht in den Alltag ein

Nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Produktentwicklung zeigt Microsoft Fortschritte. Die Integration von KI in OneDrive und andere Anwendungen zielt darauf ab, den Arbeitsalltag zu erleichtern. Mit neuen Funktionen wie den Copilot Agents können Benutzer personalisierte Assistenten erstellen. Diese helfen, Dateien zu organisieren, Dokumente zu vergleichen oder Aufgaben zu automatisieren.

Auch interessant:

Copilot Agents sind plattformübergreifend nutzbar und in Anwendungen wie Microsoft Teams, SharePoint und OneDrive integriert. Sie können beispielsweise Chat-Verläufe analysieren oder Inhalte automatisch zusammenfassen, ohne dass der Nutzer die Dateien manuell öffnen muss. Die erweiterte KI-Unterstützung erleichtert nicht nur repetitive Aufgaben, sondern optimiert auch den Workflow in Teams.

Zusätzlich hat Microsoft die Benutzeroberfläche von OneDrive überarbeitet. Verbesserte Suchfunktionen, schnellere Navigation und Offline-Zugänglichkeit sollen den Umgang mit Dateien noch effizienter machen. Bis Ende 2024 sollen diese Neuerungen für Geschäftskunden weltweit verfügbar sein. (mit dpa)

Hier geht es zum Blogeintrag von Microsoft

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.