Office 20.03.2023, 14:00 Uhr

Microsoft revolutioniert Office-Anwendungen – mit der Künstlichen Intelligenz

Microsoft revolutioniert Office-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen integriert KI-Funktionen in seine wichtigsten Büroprogramme, sodass die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im professionellen Alltag nicht mehr wegzudenken ist und auf eine neue Ebene gehoben wird.

Künstliche Intelligenz im Büro

Microsoft integriert KI-Funktionen in seine wichtigsten Büroprogramme.

Foto: PantherMedia / Peopleimages

Nachdem Microsoft seine Suchmaschine Bing bereits mit KI ausgestattet hat, plant es nun, die Büro-Software umfassend zu verändern und KI-basierte Funktionen in die wichtigsten Büroprogramme zu integrieren. Die künstliche Intelligenz wird somit ins Büro gebracht.

Haben Sie sich jemals gewünscht, anstatt sich durch tausend E-Mails zu wühlen, um wichtige Informationen zusammenzustellen, einfach einer KI einen Befehl zu geben, damit sie diese Aufgabe für Sie erledigt? Oder möchten Sie kein Protokoll einer dreistündigen Sitzung mehr mitschreiben und sich stattdessen wichtigeren und kreativeren Aufgaben widmen? Was wäre, wenn diese Aufgaben delegiert werden könnten – an einen „Dritten“, der sie einwandfrei erledigt, ohne sich zu beschweren?

Führende Position auf dem Office-Markt festigen

Nicht jeder kann es sich leisten, einen Praktikanten oder eine Praktikantin zu beschäftigen, der oder die Aufgaben jederzeit, sei es Tag oder Nacht, in unglaublicher Geschwindigkeit erledigt und immer verfügbar ist. Künstliche Intelligenz kann dies jedoch tun. Microsoft dominiert seit Jahren den Markt für Büroanwendungen und plant nun, durch den Einsatz von KI seine führende Position weiter zu festigen.

Laut Ankündigung sollen im „Microsoft 365 Copilot“ KI-Funktionen integriert sein. Die Erweiterung „Copilot“ soll für Anwendungen wie Word für Textverarbeitung, Outlook für E-Mails und Kalender, Powerpoint für Präsentationen und Teams für Chats verfügbar sein. Konzernchef Satya Nadella kündigte an, dass dieser Tag den nächsten großen Schritt in der Entwicklung der Interaktion zwischen Mensch und Computer markiert und verglich dies mit der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche durch den Computerwissenschaftler Doug Engelbart im Jahr 1963 oder der Einführung des ersten iPhones im Jahr 2007, um die Bedeutung dieser Ankündigung zu betonen.

„Dadurch wird sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern und eine neue Welle der Produktivität freisetzen“, zitiert die dpa Nadella. Mit dem „Copilot für die Arbeit“ sollen Menschen mehr Handlungsspielraum erhalten. Zusätzlich wurde der neuartige Business-Chat vorgestellt, der nicht nur mit öffentlichen KI-Sprachmodellen arbeiten kann, sondern auch auf persönliche Daten wie Kalendereinträge, E-Mails, Chats und andere Dokumente der Benutzer zugreifen kann. „Damit können Sie Dinge erledigen, die Sie bisher noch nie tun konnten“, sagte Microsoft-Manager Jared Spataro. Die Software kann mündliche Anweisungen entgegennehmen, wie zum Beispiel: „Sagen Sie meinem Team, wie wir die Produktstrategie aktualisiert haben.“ Die Software erstellt dann basierend auf Meetings, E-Mails und Chats ein entsprechendes Status-Update.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Elektro-/Gebäudetechnik (w/m/d) als Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter und technische Sachbearbeitung nutzerspezifischer Anlagen (w/m/d) Polizei Berlin
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Technische Universität Berlin
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Lincoln Electric GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) Lincoln Electric GmbH
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik Universität Münster
Münster Zum Job 

Zusammenfassungen von E-Mails erstellen lassen

In Outlook kann man die KI darum bitten, eine Zusammenfassung der E-Mails zu einem bestimmten Thema zu erstellen, wenn man beispielsweise abwesend oder im Urlaub war. In Excel kann man damit auch viel einfacher komplizierte Daten-Auswertungen in natürlicher Sprache anstoßen, ohne dabei die Syntax der Formeln in die Tabellenkalkulation eingeben zu müssen.

So kann Copilot eingesetzt werden:

  • Copilot in Word schreibt, bearbeitet, fasst zusammen und erstellt Texte, während ein Mensch arbeitet.
  • Copilot in PowerPoint ermöglicht den Erstellungsprozess durch die Umsetzung von Ideen in eine gestaltete Präsentation durch natürliche Sprachbefehle.
  • Copilot in Excel hilft bei der Identifizierung von Trends oder bei der Erstellung von professionell aussehenden Daten-Visualisierungen – und all das in kürzester Zeit.
  • Copilot in Outlook kann helfen, den Posteingang zu verwalten, um mehr Zeit für die eigentliche Kommunikation zu haben.
  • Copilot in Teams macht Meetings produktiver, indem er die Gesprächsinhalte in Echtzeit zusammenfasst.
  • Business Chat bringt Daten aus verschiedenen Dokumenten, Präsentationen, E-Mails, Kalender, Notizen und Kontakten zusammen, und kann Chats zusammenfassen, E-Mails schreiben, wichtige Termine finden oder einen Plan anderer Projektdateien erstellen.

Mit anderen Worten: Microsoft 365 Copilot ist in die Anwendungen integriert, die wir täglich nutzen. Dadurch können wir viel Zeit sparen, im Arbeitsfluss bleiben und uns stärker auf unsere bevorstehenden Aufgaben konzentrieren.

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO konform

Ein Sprecher von Microsoft bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass sowohl „Microsoft 365 Copilot“ als auch der „Business Chat“ bedenkenlos in der Europäischen Union eingesetzt werden können, da sie den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen.

Darüber hinaus soll die KI-Lösung auch in Deutsch verfügbar sein und ist nicht auf die Verwendung der englischen Sprache beschränkt. Das Update wird derzeit bei 20 ausgewählten gewerblichen Kunden getestet.

 

 

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.