Fluchtwege planen 21.05.2024, 13:00 Uhr

Sichere Fußball-EM 2024: KI steuert große Menschenmassen

Wenn große Menschenmengen in Panik geraten und fliehen, kommt es oft zu schlimmen Katastrophen. Mit Hilfe von KI soll dies bei der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft verhindert werden.

Fußballstadion

Sichere Spiele: Bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland will die Polizei erstmals Fluchtwege mit Hilfe von KI planen.

Foto: PantherMedia / biancoblue (YAYMicro)

Große Stadionkatastrophen wie 1985 in Brüssel (Heysel) oder 1989 in Sheffield (Hillsborough) konnten sich nur ereignen, weil die in Panik geratenen Menschenmassen keine Fluchtmöglichkeit hatten. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland soll dagegen sicher und friedlich verlaufen. Unvorhergesehene Ereignisse können jedoch die Evakuierung eines Stadions erforderlich machen. Die Fluchtwege müssen im Voraus so berechnet werden, dass die Menschen sicher ins Freie gelangen können. Die Polizei nennt dieses Phänomen „Entfluchtung“. Dazu setzt sie an allen EM-Spielorten die KI-Software „Escape Pro“ ein. Sie steuert die Bewegung großer Menschenmengen.

Forschungsprojekt mit Vorgeschichte

Das Forschungsprojekt Escape zur Simulation von Besucherströmen legte von 2020 bis 2022 die Grundlagen. In der Theorie wurde die Erfassung von Besucherströmen am Bildschirm durchgespielt. Das Folgeprojekt Escape Pro, das vom Bundesforschungsministerium mit rund einer Million Euro gefördert wird, setzt die Theorie in die Praxis um. Projektleiter Carsten Höfeler vom Polizeipräsidium Stuttgart: „Wir simulieren, wie Menschen bei einer Räumung am schnellsten von dem Veranstaltungsgelände kommen.“

Für alle zehn Spielorte der EM 2024 werden Personenstromsimulationen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die Einsatzplanung der Polizei ein. Die benutzerfreundliche und praxistaugliche Software wird erstmals unter realen Bedingungen getestet. Die Initiatoren, darunter das Polizeipräsidium Stuttgart und Projektleiter Carsten Höfeler, planen bereits, die Erfahrungen auch für andere Großveranstaltungen zu nutzen.

KI-gestützte Videoanalyse

Die Analyse großer Veranstaltungsflächen ist bisher nur eingeschränkt möglich. Carsten Höfeler betont: „Die Berechnung der Gehgeschwindigkeit, die Berücksichtigung der baulichen und topografischen Gegebenheiten und die raumzeitliche Analyse kann kein Mensch kognitiv leisten. Deshalb brauchen wir Escape Pro.“ Die Software, eine Weiterentwicklung von „crowd:it“ der accu:rate GmbH aus München, kommt dort zum Einsatz, wo viele Überwachungskameras installiert sind.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 

Die Software erkennt Personen, die definierte Linien überschreiten oder sich in markierten Bereichen aufhalten. Sie berechnet in Echtzeit Daten wie Personendichte, Durchflussmenge und Geschwindigkeit der Personen. Werden diese Daten ungewöhnlich, löst sie einen Alarm aus, noch bevor die Situation eskaliert. Höfeler fasst zusammen: „Die Simulationssoftware zeigt uns, wie im Ernstfall Personenströme verlaufen, sodass wir wissen, welche Wege wir gehen müssen, um schnellstmöglich am Einsatzort einzutreffen.“

Positive Effekte für die polizeiliche Arbeit

Die Polizei verspricht sich durch den Einsatz von Escape Pro bei der EM 2024 viele Vorteile: Einsatzkräfte können taktisch günstig positioniert werden, um im Notfall möglichst wenig mit Personenströmen zu kollidieren. Auch die Anfahrtswege und Sammelpunkte der Einsatzkräfte können sinnvoll festgelegt werden. Höfeler: „„Stelle ich an bestimmten Stellen mehr Einsatzkräfte bereit? Auf welchen Wegen kann ich Einsatzkräfte schnell an den Einsatzort bringen, ohne selbst im Stau zu stehen? Das sind alles Informationen, die wir früher nie hatten.“

Darüber hinaus können Wechselwirkungen der Personenströme mit umliegenden öffentlichen Räumen oder Parallelveranstaltungen vorhergesagt und in die Einsatzplanung einbezogen werden. Auch die Dauer der Räumung eines Stadions kann nun genauer abgeschätzt werden, was die Einsatzplanung erleichtert. Die Polizei lernt aus jedem Einsatz von Escape Pro. Eine Einschränkung gibt es: Escape Pro kann noch nicht genau vorhersagen, wie sich Menschen in Panik verhalten. Aber die Software gibt der Polizei die besten Mittel an die Hand, um sich auf solche Situationen vorzubereiten.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.