Nutzung von KI-Chatbots 20.02.2025, 15:00 Uhr

Babyboomer zeigen größeres Interesse an KI als die Gen Z

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr – sie ist da und verändert unseren Alltag rasant. Doch wie stehen die Menschen wirklich dazu? Begeisterung, Skepsis oder sogar Ablehnung? Eine neue Studie liefert spannende Einblicke – und einige unerwartete Überraschungen.

verschiedene Generationen

KI-Interesse im Wandel: Ältere Generationen sind neugieriger als die Jungen.

Foto: PantherMedia / IgorTishenko

Eine Studie von NordVPN zeigt: Fast ein Drittel der Deutschen hält die Entwicklung von KI für zu rasant, und ein Viertel ist nicht bereit, vertrauliche Daten mit Chatbots zu teilen.

Viele Menschen gewöhnen sich noch an KI-Technologie, die bis vor Kurzem wie Science-Fiction wirkte. Die Grenze zur Realität bleibt unscharf, und viele Deutsche verwechseln KI-Inhalte mit echten. Laut der Studie erkennen 92 % der deutschen Nutzer keine KI-Bilder, obwohl 13 % bereits selbst welche erstellt haben.

„Die KI-Revolution ist da und ihre schnell voranschreitende Entwicklung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. KI-Chatbots sind zwar nützliche Tools, aber es ist wichtig, bei ihrer Nutzung auf Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit zu achten, um nicht zum Ziel von Cyberkriminellen zu werden“, erklärt Marijus Briedis, CTO bei NordVPN.

Jeder Fünfte von KI-Chatbots genervt

In Deutschland nutzen nur 10 % der Menschen täglich KI-Chatbots – die meisten fühlen sich mit menschlicher Hilfe wohler. Fast jeder Fünfte (19 %) findet Chatbots im Kundenservice sogar nervig, besonders die Generation X (44–59 Jahre).

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH

Zudem wächst die Skepsis: 29 % der Nutzer befürchten eine zu schnelle KI-Entwicklung, bei den Babyboomern (60–78 Jahre) sind es sogar 38 %. Diese Bedenken und die aktuellen Grenzen der Technologie bremsen den Durchbruch von KI-Chatbots im Alltag.

Nur 11 % der Befragten fürchten laut dieser Studie, dass KI ihren Job ersetzen könnte. Am meisten Sorgen machen sich dabei Millennials (28–43 Jahre) und die Generation Z (18–27 Jahre).

„KI verändert die Arbeitswelt. Untersuchungen zeigen, dass jüngere Menschen und Menschen mit höherer Bildung sich schneller an KI gewöhnen und die künstliche Intelligenz eher als nützliches Tool für ihre Arbeit betrachten. Im Fokus steht dabei die Cybersicherheit. Wir schützen nicht mehr nur traditionelle digitale Landschaften, sondern sichern eine Zukunft, in der KI mit jedem Aspekt unserer Arbeit verflochten ist. Dies erfordert sich ständig weiterentwickelnde Sicherheitsmaßnahmen, Richtlinien und Schulungsprogramme, die den Arbeitnehmern helfen, sich an die sich schnell verändernde digitale Umgebung anzupassen“, kommentiert Briedis.

Babyboomer sind neugieriger auf KI als die junge Generation!

Immerhin 32 % der Deutschen setzen sich aktiv mit KI auseinander, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Überraschend: Die Babyboomer (36 %) zeigen das größte Interesse, während die Generation Z am wenigsten daran interessiert ist.

Entgegen der Erwartung beschäftigen sich ältere Generationen stärker mit KI als die Jungen. Das widerlegt das Klischee, dass Ältere technologische Trends verpassen.

Die Generation Z (18–27 Jahre) zeigt das geringste Interesse, was auf eine Akzeptanz- und Wissenslücke hindeutet. Zudem nutzen nur 10 % der Deutschen KI-Chatbots regelmäßig – sei es zur Bilderstellung oder im Job – und nur 4 % setzen sie in Schule oder Studium ein.

Wer ist gegenüber KI besonders misstrauisch?

Ein Viertel der Befragten teilt keine sensiblen Daten mit KI, weil sie ihr nicht vertrauen. Das könnte erklären, warum nur 6 % der Deutschen schon einmal Opfer von KI-Betrug wurden. Besonders misstrauisch gegenüber KI sind die Babyboomer und Menschen mit niedrigerem Einkommen – ein Hinweis darauf, dass die Deutschen wachsam gegenüber KI-Betrugsversuchen sind.

Die Studie wurde von NordVPN in Auftrag gegeben und zwischen dem 18. und 28. November 2024 von Cint durchgeführt. Befragt wurden 4.000 Internetnutzer aus Deutschland, Japan, Italien und Brasilien im Alter von 18 bis 74 Jahren. Die Experten sorgten dafür, dass die Stichprobe in Bezug auf Geschlecht, Alter und Wohnort repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung war.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.