Künstliche Intelligenz 01.02.2024, 10:51 Uhr

VW gründet Unternehmen – extra für KI

Um innovative Ideen im Bereich Künstliche Intelligenz zu generieren, etabliert der Volkswagen-Konzern ein eigenes Unternehmen namens „AI Lab“. Dieses soll als Inkubator fungieren, der neue Entwicklungen identifiziert und vorantreibt.

KI im Auto

Innovatives AI Lab von Volkswagen: Experten arbeiten eng mit Konzernmarken zusammen, um im dynamischen KI-Sektor effiziente Prozesse und erfolgreiche Kooperationen voranzutreiben. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / Deyan Georgiev

Für den Volkswagen Konzern werden digitale Produkte, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, künftig von zentraler Bedeutung sein. Neue Anwendungen im Bereich Infotainment und Navigation, fortschrittliche Spracherkennung, erweiterte Fahrzeugfunktionen sowie eine intensivere Integration in digitale Ökosysteme rund um das Fahrzeug sollen den Kundennutzen erheblich steigern und das Produkterlebnis verbessern. Aus diesem Grund hat Volkswagen ein spezialisiertes „AI Lab“ ins Leben gerufen.

Produktideen für den Volkswagen Konzern identifizieren

In der offiziellen Mitteilung von Volkswagen wird erklärt, dass das AI Lab als global vernetzte Kompetenzeinheit und Inkubator fungieren wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, neue Produktideen für den Volkswagen Konzern zu identifizieren und intern zu koordinieren. Bei Bedarf werden auch Kooperationen im Technologiesektor in Europa, China und Nordamerika eingegangen. Durch diese Maßnahme strebt der Volkswagen Konzern an, die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen zu erleichtern, um das Innovationspotenzial und die Geschwindigkeit der KI-Branche optimal zu nutzen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, digitale Prototypen zügig zu entwickeln und sie zur Umsetzung an die verschiedenen Konzernmarken weiterzugeben.

„Wir wollen unseren Kunden mit künstlicher Intelligenz echten Mehrwert bieten. Uns geht es darum, die externen digitalen Ökosysteme mit dem Fahrzeug zu verknüpfen und damit ein noch besseres Produkterlebnis zu schaffen“, wird Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns und der Porsche AG zitiert. „Die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wir werden die Kooperation zukünftig organisatorisch und auch kulturell noch einfacher gestalten“, sagte er.

Potenzial in fortschrittlicher Spracherkennung

Der Volkswagen Konzern will neue digitale Produkte mit künstlicher Intelligenz in seine Fahrzeuge integrieren und den Kunden einen Mehrwert über das Fahrzeug hinaus bieten. Volkswagen sieht insbesondere das Potenzial in fortschrittlicher Spracherkennung und Diensten, die den persönlichen digitalen Bereich der Nutzer mit dem Fahrzeug verknüpfen. Gleichzeitig legt das Unternehmen großen Wert auf erweiterte Fahrzeugfunktionen, darunter KI-optimierte Ladezyklen für Elektrofahrzeuge, die Vorhersage von Wartungsbedarf („Predictive Maintenance“) und die Integration von Fahrzeug und Infrastruktur, beispielsweise mit dem eigenen Zuhause im „Smart Home“-Konzept.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 

Das AI Lab fungiert nicht als Hersteller von Serienmodellen, sondern folgt der Strategie eines Inkubators für den Volkswagen Konzern. Seine Hauptaufgabe besteht, wie bereits erwähnt, darin, weltweit neue Produktideen im Bereich künstliche Intelligenz zu identifizieren. Das AI Lab entwickelt vielversprechende Konzepte bei Bedarf in Zusammenarbeit mit externen Partnern weiter, um frühe Prototypen zu erstellen. Diese Prototypen werden anschließend den verschiedenen Konzernmarken zur Überprüfung und Entscheidungsfindung vorgelegt.

Wer wird bei AI Lab arbeiten?

Das AI Lab wird von KI-Experten besetzt und arbeitet eng mit allen Konzernmarken zusammen. Der Aufsichtsrat setzt sich aus hochrangigen Vertretern der Markengruppen zusammen. Die effiziente Struktur und direkte Einbindung fördern eine wirksame Kommunikation im dynamischen KI-Sektor, was Prozesse beschleunigt und die Zusammenarbeit mit Tech-Unternehmen erleichtert.

„Mit dem neuen ‚AI Lab‘ verbinden wir technologische Expertise, Flexibilität und vor allem Schnelligkeit in der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Das ist entscheidend in der hochdynamischen KI-Branche“, erklärt Michael Steiner, Leiter Konzern Entwicklung im Volkswagen Konzern und Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG. „Wir werden vielversprechende Initiativen am Markt bei Bedarf mit Partnern konkret vorantreiben – unabhängig von bestehenden Kooperationen oder sonstigen Einbindungen in der Serie.“

Mit ChatGPT fahren

Schon im Januar gab es Berichte darüber, dass Volkswagen plant, den Chatbot ChatGPT in seine Fahrzeuge zu integrieren. Die Software, die in der Lage ist, Sätze auf einem menschenähnlichen Sprachniveau zu bilden, wird innerhalb des firmeneigenen Sprachassistenten IDA eingebaut. Diese Ankündigung wurde vom Autobauer am Montag während der Technikmesse CES gemacht. Auf der Innovationsmesse in Las Vegas sind bereits erste Fahrzeuge mit dieser Funktion zu sehen, und ab dem zweiten Quartal sollen auch Serienmodelle damit ausgestattet werden.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.