Porträt 05.02.2025, 15:00 Uhr

Michael Seddig: Der Logistikexperte

Michael Seddig wird ab April neuer CEO EMEA und damit der wichtigsten Region in der Stuttgarter Lapp-Gruppe.

Für den neuen EMEA-CEO der Lapp-Gruppe Michael Seddig gehört der Kunde mit seinen Anforderungen in den Mittelpunkt. Foto: Wolfram Scheible

Für den neuen EMEA-CEO der Lapp-Gruppe Michael Seddig gehört der Kunde mit seinen Anforderungen in den Mittelpunkt.

Foto: Wolfram Scheible

Für Michael Seddig ist das Wichtigste an einer Prozesskette sozusagen das Zahnrad in der Mitte, um das sich alles dreht. Insbesondere wenn es um die Lieferkette geht. Denn da treffe die landläufige Beschreibung – linear vom Einkauf des Produzenten über die Fertigung bis zur Lieferung an den Besteller – nicht sein Ideal: „Der Kunde mit seinen Anforderungen gehört in den Mittelpunkt“, ist der Wirtschaftsingenieur überzeugt. Wer könnte es besser wissen als er?

Michael Sedding: Langjährige Erfahrung als Logistikexperte

Der 57-jährige ist seit mehr als 30 Jahren ein Experte für das Supply-Chain-Management und hat in zahlreichen Unternehmen die entsprechenden Prozesse optimiert. Ab 1. April wird Seddig nun bei der Lapp-Gruppe sein Wissen noch umfassender einbringen können. Dann übernimmt er beim Stuttgarter Hersteller von Kabeln, Steckern, Gehäusen und Energieführungssystemen den Job des CEO für die Region Europa, Middle East, Afrika (EMEA) – sozusagen die Kronjuwelen im Familienunternehmen.

Die Amtsübergabe erfolgt nach intensiver Einarbeitungszeit durch den bisherigen Chef der Region Matthias Lapp, der weiterhin den Vorstandsvorsitz der Gesamtgruppe mit rund 1,8 Mrd. € Umsatz innehat. So ein strategischer und von langer Hand geplanter Wechsel ist nicht gerade die Regel in diesen stürmischen Zeiten disruptiver Transformation in Deutschlands Industrie. Aber schon bei seinem Wechsel von Leoni zu Lapp als COO vor eineinhalb Jahren war für Seddig die Gesamtverantwortung für die mit rund 60 % Umsatzanteil wichtigsten Märkte in der Perspektive.

Stellenangebote im Bereich Einkauf und Beschaffung

Einkauf und Beschaffung Jobs
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Lieferketten am Kunden ausrichten

Bei Lapp hat er die Ausrichtung der Lieferkette am Kunden, vielseitige Prozessverbesserungen und massive Erweiterungen der Produktionskapazitäten – und damit eine „strategische Transformation zum Lösungsanbieter“ vorangetrieben, so der Manager. Fast schon eine maßgeschneiderte Aufgabe. Denn Seddig verfolgt seine strategischen Ziele hartnäckig; und er kennt die Wege dahin im Detail. Dabei hat er schon seit langer Zeit Themen wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung im Blick. KI etwa – das war für Seddig schon Alltagsarbeit, lange bevor das Wort in aller Munde war.

Die Herausforderungen im neuen Job sind vielfältig. Aktuell natürlich durch die Absatzflaute in vielen Teilen Europas bei industriellen Kunden der Schwaben aus deren Kernbereichen Anlagen- und Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Mobilität und erneuerbare Energien. Hier steuert Lapp gezielt gegen, indem neue Kunden aus weniger zyklischen Bereichen gewonnen werden.

Resiliente Lieferketten sind Seddigs Ziel

Seddig muss zudem auch im neuen Job die Umstellung auf eine nachhaltige Fertigung und Belieferung vorantreiben – mit Auswirkungen auf Produktionsstätten und Lieferketten. Eine Paradeaufgabe für den Experten, der die nachhaltige Optimierung von Kreisläufen, Produktionsstandorten und Transportwegen bereits in seiner bisherigen Verantwortung erheblich vorangetrieben hat.

Nicht erst seit den Versorgungskrisen infolge der Pandemie und des Ukrainekonflikts wird auch die Resilienz der Lieferkette immer wichtiger. Seddig muss Strategien wie Dual Sourcing weiterentwickeln und überwachen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Ein Mix zwischen globalem Ansatz und gezielter Regionalisierung ist dabei der Schlüssel, den auch andere Industrieunternehmen inzwischen anwenden – und den sie auch von ihren Systemlieferanten verlangen.

Zugleich soll „die Organisation künftig noch schneller und passgenauer an den Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet werden“, so Matthias Lapp. Seddig wird dabei den Fokus auf weitere Engineering-Dienstleistungen und kundenindividuelle Lösungen legen. „Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in unseren zentraleuropäischen Kernmärkten treiben wir unsere strategische Transformation zum Lösungsanbieter weiter voran“, beschreibt der Manager seine Aufgabe.

Michael Seddig ist für Lapp die Idealbesetzung

Die neue Führungsaufgabe geht Seddig „mit großer Vorfreude“ an – und mit voller Unterstützung der Eigentümer. Für Konzernlenker Matthias Lapp ist sein neuer EMEA-CEO jedenfalls schon nach eineinhalb Jahren im Unternehmen eine Besetzung „aus den eigenen Reihen“. Der Familienanschluss ist somit gelungen.

Ein Beitrag von:

  • Peter Weißenberg

    ist freier Autor aus München. Seine Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Autoindustrie und IT. Als Reporter, Chefredakteur und Moderator war er bei Tageszeitungen, Magazinen und in elektronischen Medien tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.