Die Plane als Alarmanlage 12.01.2018, 08:34 Uhr

Ingenieurstudent baut Alarmsysteme für LKW-Planen

Für Räuber sind LKW-Planen kein Hindernis, die Beute ist oft nur einen Schlitz weit entfernt. Der Fahrer, der nachts in der Kabine schläft, bekommt im Regelfall nicht einmal etwas davon mit. Ein Ingenieurstudent möchte das Problem mit selbst entwickelten Alarmplanen lösen.

Mit einer simplen Idee startete der junge Ingenieurstudent Andreas Giessler sein eigenes Unternehmen.

Mit einer simplen Idee startete der junge Ingenieurstudent Andreas Giessler sein eigenes Unternehmen.

Foto: Hochschule Bremerhaven

Am Anfang war ein Vortrag auf der TWLogistik Messe an der Hochschule Bremerhaven. Das Thema war „Riskmanagement in der Logistik“ und dabei ging es unter anderem um die hohen wirtschaftlichen Schäden, die jährlich durch Cargo-Diebstahl entstehen.

Schutz vor Frachtdiebstahl bisher ungenügend

Im Publikum saß auch Andreas Gießler, ein Student des Bachelorstudiengangs Transportwesen/Logistik. Dem angehenden Wirtschaftsingenieur ging eine Frage nicht mehr aus dem Kopf: Für jeden Kleinwagen existieren Alarmsysteme. Warum nicht auch für Lkw-Auflieger? Der gelernte Kaufmann begann zu recherchieren, und merkte sehr schnell, dass er auf eine Marktlücke gestoßen war. Immerhin sind im Jahr 2016 allein bei der Transportsicherheitsvereinigung Tapa über 2500 Fälle von Frachtdiebstahl gemeldet worden, ein Großteil davon in Deutschland, Großbritannien, Schweden und den Niederlanden. Die Schäden gehen in die Millionen und tatsächlich dürften weit mehr Überfälle stattfinden als gemeldet werden.

So begann Gießler, an einem System zu arbeiten. Es sollte preiswert und flexibel sein und die Speditionsfirmen sollten es einfach nachrüsten können. Darüber hinaus sollte es unabhängig von der jeweiligen Stromversorgung funktionieren. Schon bald hatte Gießler einen ersten Prototyp entwickelt.

Die Alarmplane, die unter Strom steht

Zurück zur Alarmplane. Basis des Systems sind PVC-Planen, die aus dem gleichen Material bestehen wie herkömmliche LKW-Planen. Auf deren Innenseite aber versteckt sich das eigentliche Alarmsystem, das aus der Kombination von speziell beschichteten Alarmplanen und einer Steuerbox besteht, die auf die Innenseite der LKW-Plane geschweißt werden. Auf die Planen selbst werden von der TFP Technology GmbH in Auerbach engmaschige Stromkreise genäht, die in der batteriebetriebenen Steuerbox zusammenlaufen. Sobald ein Dieb einen der Leitungsdrähte durchtrennt, wird der Alarm ausgelöst. Der Fahrer ist gewarnt und kann in seiner Kabine die Polizei alarmieren.

Stellenangebote im Bereich Einkauf und Beschaffung

Einkauf und Beschaffung Jobs
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Die Planen gibt es in vorgefertigten Größen bereits zu kaufen. System und Plane haben ein Gewicht von etwa 22 Kilogramm. Besonders gefragt sind die aut Gießler in Osteuropa. Aber auch nach Dubai konnte das junge Unternehmen bereits liefern. Demnächst möchte Gießler das Sortiment um wetterfeste Abdeckungen erweitern, die auch Paletten auf dem Werksgelände, den teuren Gartengrill in der Gartenscheune oder E-Bikes im Hinterhof vor Langfingern schützen sollen.

Studentische Gründer profitieren von Netzwerken

Das Thema war heiß. Und bot ein großes Potenzial. Daher beschloss Gießler noch während seines Studiums ein Unternehmen, die Alarmplane.de GmbH, zu gründen. Das mag ein wenig früh erscheinen, der Wirtschaftsingenieur in spe ist jedoch davon überzeugt, dass eine Gründung aus dem Studium viele Vorteile mit sich bringt. Denn die studentischen Gründer können nicht nur von der Infrastruktur der Hochschulen und der Expertise von Professoren profitieren. Sie können auch auf ein großes Netzwerk zurückgreifen, so sein Fazit.

Ein Beitrag von:

  • Sabine Philipp

    Sabine Philipp arbeitet seit 2004 als freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Industrie und Wirtschaft.  In ihren Artikel befasst sie sich gerne mit der praktischen Umsetzung von innovativen Technologien und Gesetzesvorgaben.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.