IAA Nutzfahrzeuge 26.09.2018, 13:03 Uhr

Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft

Autonome Lieferwagen von Renault düsen in Kolonne durch die Stadt und liefern Pakete aus. Selbstfahrende Zugmaschinen von Volvo sind platt wie eine Flunder – ganz ohne Fahrerkabine. Zu sehen sind diese Zukunftskonzepte auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.

Foto: Volvo

Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.

Foto: Volvo

Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.

Foto: Volvo

Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.

Foto: Volvo

Stellenangebote im Bereich Einkauf und Beschaffung

Einkauf und Beschaffung Jobs
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Stuttgart Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Wer auf der Autobahn Zugmaschinen im Rückspiegel näherkommen sieht, der weiß: Die riesigen Fahrzeuge können bedrohlich wirken. Anders Vera – eine elektrische Zugmaschine für Lkw-Auflieger, die der schwedische Autobauer Volvo auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigt. Vera ist platt, kaum höher als die Radkästen, unbedrohlich und erinnert optisch eher an einen schicken Sportwagen.

Vera fährt das ganze Jahr – rund um die Uhr

Vera kommt ohne Fahrerkabine aus. Die Zugmaschine ist stattdessen mit Kameras und Sensoren ausgestattet. Sie soll autonom auf kurzen Distanzen zwischen Logistikzentren und in Häfen zum Einsatz kommen, rund um die Uhr, an 356 Tagen im Jahr. Schließlich scheint der Vormarsch des e-Commerce nicht zu bremsen. „Die Industrie muss neue Wege finden, um der steigenden Nachfrage nach Transporten auf effiziente und nachhaltige Weise gerecht zu werden“, erklärt Mikael Karlsson, Vizepräsident für autonome Lösungen des Konzerns.

So beeindruckend Vera auch aussehen mag: Zur Technik verrät Volvo bislang fast nichts. Nur so viel: Die Basistechnologie – etwa die Akkupacks für den elektrischen Antriebsstrang –  stammt aus dem Plattformansatz der elektrischen Volvo Trucks, ist also ausgiebig getestet. Das Fahrzeug werde „in enger Zusammenarbeit mit relevanten Kunden weiterentwickelt“, heißt es seitens Volvo. Wann Vera auf der Straße zu sehen sein wird, ist aber unbekannt.

Autonome Pods von Renault fahren in Kolonne

Auch Renault tüftelt an Logistiklösungen der Zukunft. Der französische Automobilhersteller konzentriert sich dabei auf die sogenannte letzte Meile – also das finale Wegstück bis zur Haustür des Kunden. Sie sind laut Renault für 30 Prozent des Verkehrs in den Innenstädten der Ballungszentren verantwortlich. Die Alternative von Renault: Ez Pro – ein vernetztes, automatisiertes, elektrisches und emissionsfreies Transportsystem für den städtischen Lieferverkehr der Zukunft.

Ez Pro von Renault: Die autonomen Lieferwagen sollen in Zukunft Pakete und Waren in Städten transportieren.

Foto: Julien Oppenheim/Renault

Ez Pro von Renault: Die autonomen Lieferwagen sollen in Zukunft Pakete und Waren in Städten transportieren.

Foto: Julien Oppenheim/Renault

Auch in Kolonnen kann der Ez Pro von Renault fahren.

Foto: Julien Oppenheim/Renault

Pakete werden direkt vom Band in den autonomen Lieferwagen Ez Pro von Renault gepackt und ausgeliefert.

Foto: Anthony Bernier/Renault

Der autonomes Lieferwagen Ez Pro von Renault.

Foto: Julien Oppenheim/Renault

Pakete ausliefern mit dem Ez Pro von Renault.

Foto: Julien Oppenheim/Renault

Ez Pro besteht aus zwei verschiedenen Fahrzeugtypen. Da gibt es den sogenannten Leader Pod, ein elektrisches, autonomes Fahrzeug, das optisch an den Elektrobus aus Mainz erinnert. An Bord ist ein Mitarbeiter, der Pakete und Waren abliefert. Hinter diesem Leitfahrzeug fahren mehrere Follower Pods – autonome Wagen, die lediglich einen Kofferraum haben, in dem sie zwei Tonnen Gepäck transportieren können. Platooning nennen Experten dieses Fahren in Kolonne.

Die Follower Pods klinken sich an bestimmten Punkten aus der Kolonne aus und fahren selbstständig zu ihren Zielorten. Kunden können mit ihren Smartphones die Schließfächer öffnen und ihre Pakete mitnehmen. Vorstellbar ist für Renault aber auch, die Pods zu Foodtrucks oder Taxis umzubauen. Klingt vielversprechend. Doch genau wie bei Volvo macht auch Renault keine konkreten Angaben zur Marktreife.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.