Ausgedruckt 12.06.2013, 15:30 Uhr

Bertelsmann gibt Brockhaus auf

Der Medienkonzern Bertelsmann trennt sich vom bekannten Brockhaus-Lexikon. Die gedruckte Enzyklopädie ist wirtschaftlich unrentabel geworden. Vielleicht wird die Marke Brockhaus weiter bestehen bleiben.

Der Brockhaus war immer eine imposante Erscheinung. Die aktuelle 21. Auflage widmet sich 300.000 Stichwörtern. Doch die Papierversion rentiert sich im Zeitalter von Wikipedia nicht mehr. Jetzt wird das Traditionslexikon abgewickelt.

Der Brockhaus war immer eine imposante Erscheinung. Die aktuelle 21. Auflage widmet sich 300.000 Stichwörtern. Doch die Papierversion rentiert sich im Zeitalter von Wikipedia nicht mehr. Jetzt wird das Traditionslexikon abgewickelt.

Foto: dpa/Waltraud Grubitzsch

Die Nachricht, dass Bertelsmann seine Lexikonsparte und damit auch die Brockhaus-Reihe aufgeben wird, kann durchaus wehmütige Erinnerungen auslösen. An Zeiten, in denen man in dicken und schwergewichtigen Wälzern das „gesicherte Wissen der Gegenwart“, so der Verlag, im Regal stehen hatte. Diese Zeiten sind vorbei. Heute heißt der Inbegriff des Lexikons nicht mehr Brockhaus sondern Wikipedia. Es wird nicht mehr „nachgeschlagen“ sondern „gegoogelt“.

Erst 2009 hatte Bertelsmann den Brockhaus übernommen

Dabei war der Brockhaus immer eine imposante Erscheinung. Die aktuelle 21. Auflage listet auf 24.500 Seiten rund 300.000 Stichwörter und 40.000 Bilder auf. Dazu gibt es eine Audiothek mit 70 Stunden Tondokumenten sowie Online-Aktualisierungen. So viel sorgfältig zusammengetragene Information hat seinen Preis: Einzeln kostet ein Brockhaus-Band 94 Euro, bei Komplettabnahme aller 30 Bände liegen die Kosten bei 2.820 Euro. Aus dem Statussymbol des Bildungsbürgertums ist in den letzten Jahren ein Symbol für rückständige und kostspielige Informationsbeschaffung geworden.

Erst zu Beginn des Jahres 2009 hatte Wissenmedia, eine Bertelsmann-Tochter, die Traditionsmarke Brockhaus übernommen. Damals wollte Christoph Hünemann, Geschäftsführer von Wissenmedia, noch am gedruckten Nachschlagewerk festhalten. „Sowohl gedruckte Lexika als auch Online-Enzyklopädien haben ihren festen Platz in der Zukunft“, sagte er. Dennoch konnte auch der neue Eigentümer die Millionenverluste, die der Brockhaus-Verlag jedes Jahr eingefahren hatte, nicht zum Positiven wenden.

Die Marke Brockhaus könnte weiter existieren

Jetzt wird bis Mitte 2014 zunächst der größere Teil des Geschäftes, der Direktvertrieb eingestellt. Damit fällt beim zuständigen Direktvertriebsunternehmen InmediaOne ein Großteil der 300 Arbeitsplätze an den Standorten Gütersloh und München weg. Die Online-Aktualisierungen und weitere Verpflichtungen sollen aber noch sechs Jahre fortgeführt werden. So ganz will Bertelsmann die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Immerhin hat der Brockhaus einen Bekanntheitsgrad von über 93 Prozent. Denkbar sei, so ein Firmensprecher, dass eine Lizenz für die Marke Brockhaus vergeben werde.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 

Angefangen hatte die Brockhaus-Geschichte mit dem „Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten“, das Friedrich Arnold Brockhaus mitsamt den Verlagsrechten 1808 für 1.800 Taler kaufte. Brockhaus selbst arbeitete fleißig an weiteren Auflagen und nannte sein Lexikon bald „enzyklopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände“. Zehn Jahre später halfen ihm Wissenschaftler der Universitäten Leipzig, Wittenberg und Halle bei der Redaktion der Bände. An der aktuellen 21. Auflage haben nach Angaben des Verlages 70 Fach-, Bild- und Schlussredakteure der Redaktion in Leipzig sowie tausend weitere, meist freie Mitarbeiter gearbeitet.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.