Keine unabhängigen Infos mehr 27.01.2015, 15:12 Uhr

China verschärft Zensur im Internet: VPN-Verbindungen gekappt

China hat seine technischen Maßnahmen zur Zensur im Internet weiter verschärft. Seit einigen Tagen funktionieren Verbindungen über „Virtuelle Private Netzwerke“ (VPN) nicht mehr. Über solche VPNs konnten Surfer in China auch vom Regime blockierte Webseiten und Netzwerke wie Facebook und YouTube erreichen.

Internetangebot der offiziellen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua: China hat die Zensur im Internet weiter verschärft. Unabhängige Nachrichtenseiten im Ausland, die auch bislang gesperrt sind, können auch nicht mehr über VPN-Verbindungen zu ausländischen Servern abgerufen werden.

Internetangebot der offiziellen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua: China hat die Zensur im Internet weiter verschärft. Unabhängige Nachrichtenseiten im Ausland, die auch bislang gesperrt sind, können auch nicht mehr über VPN-Verbindungen zu ausländischen Servern abgerufen werden.

Foto: Xinhua

Dass China den Zugang seiner Bevölkerung zu regimekritischen und unerwünschten Webseiten, sozialen Netzwerken und Internetdiensten blockiert, ist kein Geheimnis. Die Zensur im Internet in China wird offiziell als „Great Firewall of China“ oder „The Golden Shield Project“ bezeichnet. Facebook, YouTube, Twitter und Co sind für Chinesen gesperrt, ebenso die Webseiten regimekritischer Medien und internationaler Menschenrechtsorganisationen.

China ist das Land mit der stärksten Zensur im Internet, vor Indien, Indonesien, Pakistan und Russland, so das IT-Unternehmen Golden Frog, das auch in solchen Ländern sichere VPN-Verbindungen anbietet. 

China ist das Land mit der stärksten Zensur im Internet, vor Indien, Indonesien, Pakistan und Russland, so das IT-Unternehmen Golden Frog, das auch in solchen Ländern sichere VPN-Verbindungen anbietet. 

Quelle: Golden Frog

Auch der Aufruf der Google-Suche und die Nutzung des E-Mail-Dienstes Gmail ist von China aus über eine herkömmliche Internetverbindung nicht möglich. Bislang konnten Surfer in China die technische Blockade solcher Webseiten umgehen, indem sie einen VPN-Service in Anspruch nahmen. Mittels eines VPN-Programms, das der Nutzer auf seinem PC oder Mobilgerät installiert, wird dabei eine verschlüsselte oder sogenannte Tunnel-Verbindung zu einem Server im Ausland aufgebaut, von dem aus der freie Zugang zum Internet möglich ist.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau-Ingenieur/in oder TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG
Bruchsal Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Betoninstandsetzung (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim, Freiburg Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund

Internationalen Medienberichten zufolge hat das chinesische Regime nun jedoch ein „Upgrade“ seiner Technik zur Internet-Zensur durchgeführt, um die Nutzung von VPN-Diensten durch seine Bevölkerung zu unterbinden.

So haben es die Machthaber in China gerne: positive Nachrichten der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua über die politische Führung.

So haben es die Machthaber in China gerne: positive Nachrichten der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua über die politische Führung.

Quelle: Xinhua

Kein VPN mehr für iPhone und iPad

Demnach hat der in China agierende VPN-Serviceanbieter Astrill mitgeteilt, dass sein VPN-Dienst bei Nutzern von Apples iPhone und iPad in China „aufgrund verschärfter Zensur“ nicht mehr funktioniere. Das Unternehmen stellte jedoch eine neue, funktionierende iOS-Applikation für Ende dieser Woche in Aussicht.

Auch der in China agierende VPN-Serviceanbieter Golden Frog berichtete, dass firmeneigene Server von Computern in China aus nicht mehr erreichbar seien. Es handele sich dabei nicht um ein technisches Problem bei Golden Frog, sondern um ein Netzwerkproblem in China, da auch andere VPN-Dienste betroffen seien.

Vier von fünf Menschen weltweit haben keinen freien Zugang zum Internet, so das IT-Unternehmen Golden Frog. Bei 47 Prozent ist das Internet stark reglementiert und zensiert.

Vier von fünf Menschen weltweit haben keinen freien Zugang zum Internet, so das IT-Unternehmen Golden Frog. Bei 47 Prozent ist das Internet stark reglementiert und zensiert.

Quelle: Golden Frog

Zugang über Umwege weiterhin möglich

Sunday Yokubaitis, Präsident von Golden Frog, erklärte, dass die chinesische Regierung seit Jahren an Techniken arbeiten, die das Umgehen der Internet-Zensur durch die Nutzung von VPN-Diensten unterbindet. Die aktuelle Blockade sei ausgeklügelter als alle bisherigen Maßnahmen des Regimes zur Störung von VPNs. Dennoch seien nicht alle Golden Frog Server betroffen, sagte Yokubaitis weiter. Kunden in China könnten noch Server in Japan, Südkorea und in Europa erreichen. 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.