Kommunikation 17.12.2024, 14:30 Uhr

Das neue Update für Sprachnachrichten bei WhatsApp

WhatsApp bringt ein neues Update für Sprachnachrichten, das die Kommunikation erheblich vereinfacht.

Sprachnachricht

Das neue Update für Sprachnachrichten bei WhatsApp: Weniger Stress bei langen Nachrichten.

Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Sprachnachrichten bei WhatsApp sind für viele eine praktische Alternative zum Tippen, besonders wenn es schnell gehen soll. Sie können Emotionen und Tonfall direkt vermitteln. Allerdings empfinden manche sie als störend, vor allem wenn sie zu lang werden – es gibt tatsächlich Nachrichten, die länger als 10 Minuten dauern.

Doch bei längeren Nachrichten stellt sich oft die Frage: „Und dann heißt es zuhören, alles merken und antworten?“ Für viele kann das anstrengend sein, da man die gesamte Nachricht im Kopf behalten muss, bevor eine Antwort kommt. Gerade bei langen Sprachnachrichten kann das schnell unübersichtlich werden.

Mehr Ordnung in Sprachnachrichten

Sprachnachrichten sind bei WhatsApp sehr beliebt, daher wird die App regelmäßig um neue Funktionen erweitert. Bald wird ein Feature eingeführt, das mehr Ordnung in Sprachnachrichten bringen soll.

Momentan kann man zwar auf Textnachrichten direkt antworten, aber bei Sprachnachrichten geht das noch nicht. Zukünftig wird es eine spezielle Taste geben, mit der man direkt auf eine Voice-Message antworten kann.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
ILS-Projektmanager (m/w/d) Sauer Compressors
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH

Besonders in Gruppen-Chats oder bei mehreren Sprachnachrichten hintereinander wird diese Funktion sehr nützlich sein. Die neue Taste wird als graues Mikrofon-Symbol neben der Sprachnachricht angezeigt.

WABetaInfo hat die Funktion in einer Testversion von WhatsApp entdeckt. Wann sie verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Sprachnachrichten in den Text umwandeln

Bald wird eine neue Funktion eingeführt, mit der Sprachnachrichten auch in Textform angezeigt werden können. WhatsApp transkribiert die Nachricht automatisch und zeigt den Text direkt unter der Sprachnachricht an. Dabei wird die Nachricht nicht erneut auf einen Server geladen – die Transkription erfolgt direkt auf dem Gerät, ist schnell und Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Diese Funktion ist besonders nützlich in lauten Umgebungen, in denen Sprachnachrichten nicht gehört werden können. Sie eignet sich auch für Nutzer, die keine Sprachnachrichten mögen, aber dennoch welche erhalten, da diese nun einfach als Text gelesen werden können.

Wer verschickt Sprachnachrichten?

Sprachnachrichten sind bei vielen Smartphone-Nutzern beliebt. Laut einer Umfrage verschicken 41 % der Befragten selbst gerne Sprachnachrichten. Besonders beliebt sind sie bei jungen Leuten zwischen 16 und 29 Jahren, wo 53 % Sprachnachrichten verschicken. Unter den 30- bis 49-Jährigen sind es 46 %, bei den 50- bis 64-Jährigen 35 % und bei den 65-Jährigen und Älteren immerhin noch 28 %. Männer verschicken Sprachnachrichten häufiger als Frauen, mit 44 % gegenüber 38 %. Die Umfrage wurde unter 773 Smartphone-Nutzern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt.

„Was früher nur als Anrufbeantworter bekannt war, hat sich heute zum festen Feature von Messenger-Diensten entwickelt. Ob zu viel zum Tippen oder keine Zeit für ein gemeinsames Telefonat: Die Stimme, an der sich Emotionen in der Regel besser ablesen lassen als an reinen Textnachrichten, macht die Kommunikation persönlicher – auch in hektischen Zeiten“, kommentierte Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology beim Bitkom diese Feature vor einigen Monaten.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.