Ratgeber für Ingenieure 23.04.2020, 09:14 Uhr

Lese-Tipps: So gelingt das Querlesen technischer Bücher

Lesen gehört zur Arbeit eines Ingenieurs dazu. Dabei schmökern sie nicht in den neuesten Spiegel Bestsellern, sondern eignen sich Wissen aus technischen Texten an. Die Kunst des Querlesens ist entscheidend. Wie Ingenieure hier vorgehen, um sich Bücher schneller zu erschließen, verraten wir hier.

Bücher fliegen in der Luft

Querlesen von Büchern kann man lernen. Hier gibt es Tipps für Ingenieure.

Foto: panthemedia.net/Valery Vvoennyy

Fallstudien, White Paper oder Handbücher: Ingenieure lesen im Joballtag viel. Schnelles und effizientes Lesen ist dabei wichtig. Schließlich hat niemand drei Stunden am Tag über, um sich in die Seiten einer Technikausgabe zu vertiefen. Doch das Verständnis des Gelesenen ist ebenso wichtig. Mit den folgenden Tipps gelingt das Querlesen.

Lesezeit trotz Querlesen planen

Ablenkung lauert im Alltag überall – sei es das klingelnde Telefon, WhatsApp Nachrichten oder die Kinder im Home Schooling in der Coronakrise. Konzentriertes Lesen ist so kaum möglich, daher sollte eine Lesezeit eingeplant werden. Planen Sie etwas mehr Zeit ein, um sich Notizen zu machen. Je nach Technik können in 30 Minuten 15 Seiten Fachliteratur gelesen werden. Die Voraussetzung ist hier: 250 Wörter pro Minute.

Notizen fördern das Verständnis

Beim Lesen sollte immer ein Notizbuch in der Nähe sein, denn das Aufschreiben von zentralen Punkten fördert das Verständnis von technischen Texten. Konzepte, Formeln oder logische Schlüsse: So wird das Gelesene in eigenen Worten wiedergegeben. Die schriftliche Form ist weitaus besser als Stichpunkte im Laptop festzuhalten. Das ergibt auch eine Studie von Pam A. Mueller von der Princeton University und Daniel M. Oppenheimer von der University of California in Los Angeles.

Physische Bücher sind besser geeignet

E-Books liegen im Trend, denn sie sind leicht und Millionen Bücher lassen sich überall hin mitnehmen. Doch um schnell Informationen aufzunehmen, sind gedruckte Bücher besser. Studien haben gezeigt, dass die Online-Lesegewohnheiten dazu führen, dass Menschen nicht so tief in einen Text versinken können wie bei einem physischen Buch. Das Lesen am Bildschirm ist weniger fokussiert. Ein neurowissenschaftliches Forschungspapier von PRI hat gezeigt, dass wir unterschiedliche Teile des Gehirns verwenden, wenn wir vor einem Blatt Papier oder einem Display lesen. Wer in einem physischen Buch liest, kann sich eher an den Plot erinnern, als wenn die Story auf dem Kindle konsumiert wurde.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH

Lesen in einem ruhigen Raum

Technische Bücher querzulesen kann mitunter anstrengend sein. Um Ablenkungen zu vermeiden, empfiehlt sich der Rückzug in ein ruhiges Zimmer. Das Telefon bleibt draußen oder das Smartphone sollte mindestens außer Sichtweite liegen.

Querlesen: Text zuerst scannen

Das Studieren und Querlesen von technischen Büchern unterscheidet sich zum Lesen eines Romans. Wichtig ist, ein starkes kontextuelles Verständnis von dem Inhalt zu haben. Daher sollte der gesamte Text vorab nur gescannt werden. Unterüberschriften und alle hervorgehobenen Elemente wie Kästen oder Bullet Points finden besondere Beachtung. Nützlich ist das Lesen der Einleitung und des Abschlusses des Textes. So ergibt sich ein Rahmen.

Selektiv lesen

Technische Bücher beinhalten viele Informationen und Konzepte. Wenn nicht alle Inhalte gelesen werden müssen, sollten Sie das auch nicht tun. Selektives Lesen lautet der Schlüssel zum Wissen. Leser sollten sich vorab beim Scannen für die wichtigen Kapitel für den eigenen Job entscheiden und diese bevorzugt bearbeiten. Der Index des Buches hilft ebenfalls bei der Navigation durch das Werk. Geht es im Buch zum Beispiel um künstliche Intelligenz, gibt das Verzeichnis Auskunft über die Gliederung und Tiefe der behandelten Technik. Laut dem Academic Skills Center des Dartmouth College, ist es eine veraltete Methode, einen Text Wort für Wort zu lesen, um die zentralen Punkte zu verstehen. Stattdessen sollte jeder Ingenieur besser darin werden, selektiv zu lesen.

Zusammenfassung nach dem Querlesen anfertigen

Fertig gelesen und Buch zugeklappt: Jetzt beginnt erst die Arbeit. Nehmen Sie Ihre Notizen zur Hand und bündeln die Erkenntnisse zu einer Zusammenfassung. Haben Sie das Wissen erhalten, was Sie sich erhofft haben? Sind neue Fragen entstanden? Nach dem Lesen ist es unerlässlich, sich nochmal Notizen zu machen, um den Inhalt zu festigen. Das Zeichnen einer Mind Map kann ebenfalls hilfreich sein.

Übung macht den Meister

Schnelles Lesen von technischen Büchern erfordert Übung. Stellen Sie sich doch einen Timer und zeichnen auf, wie viele Wörter Sie pro Minute schaffen. Wenn Sie bemerken, dass Sie große Textmengen konsumiert haben, ohne viel davon zu verstehen, ist es an der Zeit wieder langsamer zu lesen.

Must-Haves zum Querlesen: Nützliche Bücher für Ingenieure

Wer die obigen Tipps zum Querlesen direkt testen möchte, findet in der Liste dieser nützlichen Bücher für Ingenieure sicher Anregungen.

Buchtipp: Computermodellierung in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Die Luft- und Raumfahrtindustrie befindet sich in einem immensen Wandel. Ob es sich um die Einführung der Drohnen-Technologie, Flugtaxis oder die Simulation von Luft- und Raumfahrtausrüstung dreht: Im Buch “Computer Modeling in the Aerospace Industry” von dem Herausgeber Iftikhar B. Abbasov erfahren Leser viel über die Entwicklung. Vor allem Luft- und Raumfahrtingenieure, Maschinenbauingenieure, Bauingenieure, Forscher und Entwickler in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Flugzeugkonstrukteure und Ingenieurstudenten finden in diesem Werk spannende Ansätze. Das gebundene Buch kostet 155 Euro.

Buchtipp: AI-Nanomaterialien zur Lösung von Umweltproblemen

Nanomaterialien auf Basis von künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) können verwendet werden, um Umweltprobleme wie Luft- und Wasserverschmutzung zu lösen. Noch nicht gewusst? Dann ist dieser Buchtipp passend für Sie. Das Werk “Artificially Intelligent Nanomaterials for Environmental Engineering” befasst sich mit Designkonzepten und den wichtigsten chemischen Prinzipien von AI-Nanomaterialien. Für 139 Euro ist die physische Ausgabe zu haben.

Buchtipp: Handbuch für Maschinenbauingenieure

Ob Student oder schon im Job: Dieses Handbuch ist eine nützliche Hilfe in der Praxis. Es stellt Fachwissen strukturiert und anwendungsorientiert dar. Alfred und Wolfgang Böge liefern Formeln, Tabellen und Berechnungsbeispiele in kompakter Form. Das gebundene Buch kostet knappe 85 Euro.

Buchtipp: Der Ethikingenieur

In “The Ethical Engineer” hebt Robert McGinn eine Ethiklücke hervor, die seiner Meinung nach in der Technik vorhanden ist. Themen wie Datenschutz, digitale Privatsphäre und professionelles Fehlverhalten werden in dem Buch behandelt. Wer sich vor schwierigen Themen nicht scheut, sollte mal reinlesen. Das Taschenbuch kostet 37 Euro.

Weitere Themen:

Mit der Dot Watch können Blinde Bücher lesen

Persönlichkeitsentwicklung für Ingenieure

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Pressesprecherin beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.