20 Mal schneller 30.10.2015, 12:05 Uhr

Mit dem Czur-Scanner 300 Buchseiten in fünf Minuten digitalisieren

Ein neuer Scanner ermöglicht es, ganze Bücher minutenschnell zu digitalisieren. Der Nutzer legt einfach das Buch unter den Scankopf des Czur genannten Scanners und blättert die Seiten um. Ein Knopfdruck genügt und die Seite ist eingescannt. Noch schneller geht es per Fußpedal.

Kein Deckel, keine vielen Knöpfe: Nur ein Knopf muss zum Scannen gedrückt werden. Das Gerät, das aussieht wie eine Lampe, regelt alles automatisch. Und scannt laut Hersteller 20 Mal schneller als gängige Scanner.

Kein Deckel, keine vielen Knöpfe: Nur ein Knopf muss zum Scannen gedrückt werden. Das Gerät, das aussieht wie eine Lampe, regelt alles automatisch. Und scannt laut Hersteller 20 Mal schneller als gängige Scanner.

Foto: Czur Scanner

Das Teil sieht aus wie eine übergroße Schreibtischlampe, ist aber ein neuer Scanner, der ganze Bücher in Minutenschnelle einliest. Tatsächlich hat der Czur-Scanner zehn LED-Lampen in seinen Scankopf integriert, so dass er wirklich als Schreibtischlampe genutzt werden kann. Je nach Lichtsituation wird bei natürlichem vorhandenen Licht oder mit Hilfe der zehn LED’s gescannt.

Per WiFi in die Czur-Cloud

Das einzuscannende Buch wird einfach auf den Schreibtisch unterhalb des Scanners gelegt. Ein Druck auf einen roten Knopf genügt, um die ganze Buchseite zu scannen. Per High-Speed-USB wird das Dokument auf einen verbundenen Computer gesendet. Alternativ können die Scans per WiFi in die Czur-Cloud übertragen und von dort mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone abgeholt werden.

20 Mal schneller scannen

Der Benutzer muss einfach nur die Seiten umblättern und den Knopf drücken. Um ein Buch mit rund 300 Seiten vollständig zu digitalisieren, benötigt man mit dem Czur-Scanner lediglich fünf Minuten. Laut Hersteller ist Czur 20 Mal schneller als ein normaler Scanner. Noch schneller geht ein Buch-Scan durch ein zusätzlich erhältliches Fußpedal.

Benutzerfreundlich: Nur ein einziger roter Knopf muss am Czur Scanner betätigt werden. 

Benutzerfreundlich: Nur ein einziger roter Knopf muss am Czur Scanner betätigt werden.

Quelle: Czur Scanner

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Betoninstandsetzung (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim, Freiburg Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
ILS-Projektmanager (m/w/d) Sauer Compressors
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 

Damit vereinfacht sich der Prozess noch einmal deutlich, weil das Drücken des roten Knopfes zum Auslösen eines Scans entfällt. Der Nutzer blättert nur noch die Buchseiten um und wippt mit dem Fuß. Durch die eingebaute 32-bit MIPS CPU kommt der Scanner auf eine Geschwindigkeit von unter 1 s pro Buchseite.

Schlauer Algorithmus

Der Scanner verfügt über einen schlauen Algorithmus, der zum Beispiel Fingerabdrücke, hässliche Schattierungen und ungewollte Ränder sauber entfernt. Auch die leichte Krümmung einer Buchseite glättet der Algorithmus zuverlässig. Der automatische Korrekturalgorithmus sorgt auch dafür, dass Verzerrungen oder Verdrehungen korrigiert werden und der Buchtext mittig im Dokument sitzt. Am Ende sieht das eingescannte Buch aus wie ein gut erstelltes PDF-Dokument.

Scannt auch Skulpturen

Technisch ist der Czur-Scanner gut ausgestattet: Die Kamera zur Aufnahme der Bilder ist mit einem 16 Millionen Pixel HD-CMOS bestückt, was für gestochen scharfe Scans sorgt. Die optische Auflösung der Kamera liefert so 4608 X 3456 Bildpunkte mit einer 24-bit-Farbtiefe.

Auch Skulpturen können von Czur gescannt werden.

Auch Skulpturen können von Czur gescannt werden.

Quelle: Czur Scanner

Ein 2,4 Zoll großer TFT-Bildschirm oben am Scankopf zeigt das Scanfeld auf dem Schreibtisch. Es gibt fast nichts, was der Czur-Scanner nicht scannt. Selbst Skulpturen und andere räumliche Gegenstände bewältigt der Scanner mühelos.

HDMI-Ausgang für Präsentationen

Der Scanner verfügt auch über einen HDMI-Ausgang, über den ein 1080p-HD-Video an einen Monitor ausgespielt werden kann. Diese Funktion ist vor allem für Präsentationen und für Schulen interessant, weil sofort über das eingescannte Dokument gesprochen werden kann. Über eine OCR-Funktion, die 34 Sprachen beherrscht, wandelt der Scanner jedes Dokument rasch in ein editierbares Word-Dokument um.

199 US-Dollar für schnell Entschlossene

Derzeit läuft auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo eine Finanzierungskampagne für den Czur-Scanner. Mit Fußpedal kostet er dort 199 US-Dollar. Der spätere Verkaufspreis soll 399 $ betragen. Das angestrebte Ziel, 20.000 $ einzunehmen ist heute, nach 19 Tagen Laufzeit, mit knapp 190.000 $ deutlich übertroffen worden.

Das Czur-Team verspricht, 50 Scanner an Schulen in den USA und China zu verschenken, wenn die Kampagne 1,5 Millionen $ erreicht. Und dafür sind jetzt noch 26 Tage Zeit. Für die Hälfte des Czur-Preises hat 2013 Fuji mit dem ScanSnap SV600 ein ähnliches Produkt auf den Markt gebracht.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.